Unsere Blumenkohl Pasta ist ein tolles Rezept für den Sommer und Herbst!
Die Blumenkohl Pasta ist ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet. Der zarte Kohlkopf wird in der Pfanne angebraten und dann kurz gedünstet. Dazu kommen ein paar geröstete Pistazien und knusprig gebratener Speck. Verzichtet man auf den Speck, hat man ebenso gut ein vegetarisch-veganes Gericht gezaubert.
Redaktionstipp: ähnlich wie bei dem Rezept für Brokkoli Pasta, bevorzugen wir die Zubereitung in der Pfanne, in der der Blumenkohl zuerst angebraten und dann mit etwas Dampf zu Ende gegart wird. Blumenkohl und Brokkoli sind sich überhaupt sehr ähnlich, wer also keinen Blumenkohl hat, kann für das Rezept auch Brokkoli kochen oder statt dessen den hübschen Romanesco verwenden.
Zutaten für die Blumenkohl Pasta (für 2 Personen):
300 g Pasta (z.B. Spaghetti)
400 g Blumenkohl
150 ml Brühe oder Weißwein
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Pistazien (geschält)
1 Prise Kreuzkümmel
2 EL Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
etwas Petersilie
optional: 1-2 dicke Scheiben Speck
Benötigtes Equipment: tiefe Pfanne mit Deckel
Zubereitung der Blumenkohl Pasta:
Brühe aus dem Glas: wer Brühe verwenden will, sollte diese vorab nach unserem Grundrezept für Gemüsebrühe gekocht haben. Es empfiehlt sich immer ein paar Gläser auf Vorrat zu kochen, so hat man stets eins zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. In Gläser eingeweckt, hält sich selbst gekochte Brühe ungefähr 1 Jahr.
1.
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Blumenkohl waschen und die einzelnen Röschen vom Stiel schneiden. Den Stiel klein schneiden.
Tipp: der Stiel wird mitgekocht, zumindestens die weichen Stücke davon. Beim Schneiden merkt man, ob das Messer leicht durch geht oder auf Widerstand stößt. Widerstand bedeutet, dass der Stiel innen holzig ist, dann kann man ihn getrost in den Kompost geben.
2.
Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht braun werden. Sofort aus der Pfanne nehmen, da sie leicht anbrennen.
3.
Pasta nach Packungsanleitung kochen.
Tipp: wir verwenden für dieses Gericht am liebsten Spaghetti, da sie sich mit den kleinen Blumenkohlröschen easy essen lassen und das bisschen an Soße gut aufnehmen.
4.
Blumenkohlröschen und Zwiebeln in einer tiefen Pfanne mit Pflanzenfett anbraten, bis sie ganz leicht Farbe annehmen. Aber Vorsicht dass sie nicht anbrennen! Knoblauch dazugeben und alles mit der Brühe bzw mit einem entsprechenden Schluck Weißwein ablöschen. Mit Deckel drauf ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl bissfest ist.
Vorsicht: Sie sollten regelmäßig mit einem kleinen Messer probieren, ob der Blumenkohl schon weich ist. Sobald er fertig gegart ist, wird schnell serviert, damit er nicht matschig wird.
5.
Wer kross gebratenen Speck dazu geben möchte, muss diesen parallel in einer extra Pfanne scharf anbratend dann unter die fertige Blumenkohl Pasta heben. Dazu die Speckscheiben in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig ausbraten. Extra Fett für die Pfanne braucht es nicht, da der Speck selber genug davon auslässt.
6.
Fertige Pasta mit dem Blumenkohl und den Pistazien vermengen, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und mit ein bisschen Petersilie als Topping drauf servieren.
Passende Rezepte und Tipps:
► Sprossenbrokkoli – Sortenauswahl, Zubereitung, Tipps & Tricks
► Brokkoli kochen – Sortenauswahl, Zubereitung, Tipps & Tricks
► Kohl Saison – Lagerung, Zubereitung, Tipps & Tricks
Unsere besten Rezepte zu Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco
Blumenkohl Curry – Kulinarische Reise nach Indien
Dieses Blumenkohl Curry ist eine indische Spezialität! Mit Blumenkohl zubereitet schmeckt das indische Curry mild und leicht süßlich. Indische Kinder lieben gobhi masala, den köstlich…
Blumenkohl, auch Blütenkohl, Karfiol oder Käsekohl genannt, ist eine strahlend weiße Kohlblume. Sein Geschmack ist zart aromatisch und seine Zubereitung kinderleicht! Lesen Sie hier alles über das tolle Gemüse…
Blumenkohl ist ein vornehm weißer Kohl! Der Blumenkohl trägt seinen Namen, weil sein Kopf an eine dicke, fleischige Blume erinnert. Umhüllt von großen Blättern liegt…
Blumenkohlsuppe, einfach und schnell zubereitet
Diese Blumenkohlsuppe geht blitzschnell und einfach! Für die Blumenkohlsuppe braucht man nur 30 Minuten und in der Zeit muss man nicht mehr tun, als ab…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…
Brokkoli kochen – Tipps&Tricks zu Sorten, Zubereitung und Kochzeit
Brokkoli kochen ist ganz einfach! Zum Brokkoli kochen kann man einen Dampftopf, etwas heißes Wasser oder einfach eine Pfanne mit etwas Fett drin nehmen. Man…
Romanesco – der hübsche grüne Blumenkohl mit den fraktalen Röschen ist ein Geschmackserlebnis! Lesen Sie hier alles über seine Herkunft, seine Inhaltsstoffe und natürlich unsere Tipps für die perfekte Zubereitung…
Romanesco sieht nicht nur hübsch aus, er schmeckt auch köstlich! Der Romanesco trägt auch den melodischen Beinamen Minarettkohl, da sein Aussehen an die Symmetrie eines…
Sprossenbrokkoli, Stangenkohl, Spargelkohl – alles über das neue Trendgemüse
Sprossenbrokkoli ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse Sprossenbrokkoli ist eine Art Brokkoli, der an einem langen Stamm mit vielen weiteren Verästelungen wächst. An den Triebspitzen…
Schwarzer Knoblauch, auch bekannt als Black Garlic ist ein neues Trendgemüse, das unsere Küchen erobert! Lesen Sie hier alles über seine Entstehung und wie man ihn verwendet
Schwarzer Knoblauch gilt als Delikatesse! Schwarzer Knoblauch ist keine Spezielle Art vom Knoblauch, sondern gewöhnlicher weißer Knoblauch (Allium sativum). Seine Knollen werden fermentiert und erobern…
Vegetarische Brokkoli Taler als Alternative zu Burgern
Die Brokkoli Taler sind ein toller Gemüse Snack! Auch eignen sich die Brokkoli Taler perfekt für einen vegetarischen Burger. Kombiniert mit knackigem Salat und einer…