Zimtsterne zählen zu den beliebtesten Plätzchen an Weihnachten!
Denn Zimtsterne passen dank ihrem süßlichen Gewürzaroma, das durch eine dünne Schicht Zuckerguß abgerundet wird, sowohl zum nachmittäglichen Tee, als auch zum Kaffee nach einem opulenten Festmahl.
Zur Übersicht: Hier gibt es unsere große Übersicht mit vielen Weihnachtsplätzchen Rezepten.
Zutaten für Zimtsterne (für ca. 100 Kekse):
350 g Haselnüsse (gemahlen)
350 g Mandeln (gemahlen)
3 Eier
400 g Puderzucker
100 Zucker
3 TL Zimt
2 EL Mandel Likör
1 Zitrone
1 Vanilleschote
2 EL Puderzucker
Zubereitung der Zimtsterne:
1.
Eier trennen. 1 TL Zimt unter den gesiebten Puderzucker mischen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark heraus kratzen und mit 1 TL Zucker vermischen. Zitrone auspressen, von der Schale Zesten ziehen und Zesten klein hacken. Gemahlene Mandeln und Haselnüsse mit dem restlichen Zimt und Vanillezucker miteinander vermischen.
2.
2 Eiweiß mit 300 g Puderzucker steif schlagen. Die Mandel Nuss Mischung unter den restlichen Eischnee heben, 2-3 TL Zitronen Saft, Zitronen Zesten und Mandel Likör zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. 45 Minuten kalt stellen.
3.
Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Zucker auf dem Backpapier zu einer gleichmäßigen Schicht ausstreuen. Den Teig ca. 1 cm dick darauf ausrollen. Noch mal 30 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit das letzte Eiweiß mit den restlichen 100 g Puderzucker steif schlagen. Teigboden gleichmäßig mit Eischnee bestreichen. Den Sternausstecher in Puderzucker tauchen und damit die Zimtsterne ausstechen. (Der Puderzucker verhindert das festkleben des Teiges am Ausstecher).
4.
Im vorgeheizten Backofen bei 165 Grad ca. 15 Minuten backen, bis der Eischnee eine leicht goldbraune Färbung bekommt. Auskühlen lassen und servieren.
Redaktions-Tipp: unsere besten Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbäckerei.
Wissenswertes zum Thema Zimtsterne:
Wenn die Zimtsterne gerade aus dem Ofen kommen sind sie meistens noch sehr weich, das ändert sich aber durchs Abkühlen, wenn der Zucker im Teig wieder anzieht. Wenn man die Zimtsterne zu lange im Backofen lässt, werden sie trocken und hart, also rechtzeitig aus dem Ofen holen!
Wenn der Teig nach dem unterheben des Eischnees (je nach Eiergröße) zu flüssig wird, gibt man etwas mehr Mandeln oder Nüsse dazu. Der Teig der Zimtsterne ist allerdings meistens noch etwas klebrig. Deshalb kühlt man den Teig vor und nach dem Ausrollen, da er sich dann einfacher verarbeiten lässt. Wenn man ihn dennoch nicht gut ausrollen kann und er am Nudelholz kleben bleibt, legt man portionierte Teigmengen zwischen die Folien eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels, um ihn auszurollen.
Hier finden Sie die besten Rezepte fürs Weihnachtsfest!
Lassen Sie sich inspirieren und frohes Fest…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Das perfekte Weihnachtsessen – vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch
Das perfekte Weihnachtsessen Das eigene Weihnachtsessen kann jeder nach seinem persönlichen Geschmack ausgestalten. Natürlich gibt es Klassiker wie die Weihnachtsgans oder den Karpfen, aber auch…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…