Der Vegane Hefezopf gelingt ganz einfach ohne Ei und Milch:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen veganen Hefezopf zubereiten können. Der Hefeteig für den Hefezopf wird nur mit pflanzlichen Zutaten gebacken und ist schön saftig. Der vegane Hefezopf kann wunderbar zu Ostern serviert werden. Mit etwas Zuckerglasur und bunten Streuseln ist der Zopf aus Hefe außerdem eine tolle Geschenkidee.
Redaktionstipp: Servieren Sie den veganen Hefezopf zum Osterbrunch mit vielen frischen Zutaten. Zum leckeren Hefegebäck passt selbst gemachte Marmelade oder ein fruchtiger Obstsalat. Außerdem empfehlen wir Ihnen unser Rezept, um ein veganes Osterlamm oder vegane Muffins zu backen.
Zutaten für den veganen Hefezopf (für 1 Portion):
500 g Dinkelmehl (Type 630)
280 ml Mandelmilch oder Hafermilch
100 g Puderzucker
100 g pflanzliche Margarine
1 Packung Trockenhefe
1 Msp. Bourbon-Vanille gemahlen
1 TL Ceylon Zimt
1 Prise Salz
Vegane Sahne zum Bestreichen
150 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
bunte Zuckerstreusel
etwas zusätzliches Mehl für den Teig
Benötigtes Equipment:
Große Rührschüssel
Rührgerät mit Knethaken
Teigschaber
Kochtopf
Zubereitung des veganen Hefezopfs:
1.
Das Dinkelmehl mit der Trockenhefe, Vanille, Zimt, einer Prise Salz und der Trockenhefe vermengen. Dann die Mandelmilch in einem Topf erwärmen. Anschließend die lauwarme Milch über die Mehlmischung gießen.
2.
Nun die Hefeteigmischung mit dem Rührgerät kneten und währenddessen die pflanzliche Margarine in kleine Stücke dazu geben. Den Hefeteig etwa 10 Minuten kneten und anschließend abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
3.
Nach der Gehzeit sollte sich die Teigmenge verdoppelt haben. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche vorsichtig verkneten und dann in 3 gleichgroße Stücke aufteilen.
4.
Aus jeweils einem Stück Teig einen langen Strang rollen und dann die Stränge zu einem Zopf flechten. Den Hefezopf auf ein Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
5.
Vor dem Backen den veganen Hefezopf mit etwas veganer Sahne bestreichen und dann für ungefähr 25 bis 30 Minuten backen.
6.
Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und dann mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft, sowie bunten Streuseln verzieren.
Wissenswertes über den veganen Hefezopf:
Das Flechten des Hefezopfes gelingt ganz einfach. Die oberen Enden der Stränge werden nach hinten eingeschlagen, dann legen Sie jeweils den äußeren Strang in die Mitte, wiederholen das auf der anderen Seite und fahren fort, bis ein schönes Flechtmuster entsteht. Nach Bedarf können Sie das Rezept außerdem mit einem veganen Ei-Ersatz, der mit Mineralwasser angerührt wird, ergänzen.
Weitere schöne Rezepte für das Osterfest:
Veganes Osterlamm – schönes Ostergebäck
Veganes Osterlamm – die perfekte Geschenkidee: Ein veganes Osterlamm ist ideal als Geschenk an Freunde und Verwandte während der Osterfeiertage. Für die Zubereitung werden Mehl,…
Gebratener Kokos Reis: vegan, köstlich, gesund
Gebratener Kokos Reis ist eine tolle Abwechslung zu gewöhnlichem Butter Reis Zubereitet wird der Kokos Reis mit gesundem Kokosöl und abgerundet mit frischem Limettensaft. Serviert…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Osterbrunch Zutaten, Ideen, Rezepte & Einkaufsliste
Osterbrunch Rezepte – die schönsten Rezeptideen für das perfekte Osterfrühstück: Wir zeigen Ihnen die besten Zutaten für Ihren Osterbrunch. Während der Osterzeit und vor allem…
Was schenkt man einem Veganer? Viele Infos, Tipps & Tricks für das richtige Geschenk…
Viele Veganer wissen, wie schwierig es sein kann, ein passendes Geschenk zu finden. Während sie sich jedoch mit dem Thema bestens auskennen und ein Gespür…