Vanillekipferl mit Dinkelmehl – klassisches Weihnachtsgebäck

Vanillekipferl mit Dinkelmehl Rezept

Vanillekipferl mit Dinkelmehl – gelingt ganz einfach:

Vanillekipferl sind der absolute Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Normalerweise wird das Rezept mit glattem Weizenmehl zubereitet. Der Plätzchen Teig gelingt jedoch auch einfach mit Dinkelmehl. Das Weihnachtsgebäck lässt sich toll in großen Mengen backen und an Freunde und Verwandte mit einer netten Grußkarte verschenken. Außerdem kann man die leckeren Kringel auch toll mit den Kindern formen und backen.

Redaktionstipp: Es gibt viele verschiedene Rezepte für herrliches Weihnachtsgebäck. Stollen, Plätzchen, Kekse und Kuchen bereiten in der kalten Jahreszeit viel Freude. Für die Keksdose empfehlen wir Nürnberger Lebkuchen, einfache Butterplätzchen, Spitzbuben oder auch Schokokipferl. Dazu kann man auch wunderbar einen warmen Glühwein oder eine heiße Schokolade servieren.

Zutaten für die Vanillekipferl mit Dinkelmehl (für ca. 20 Portionen):

Für den Teig:
200 g Dinkelmehl (Type 630)
150 g weiche Butter
70 g gemahlene Mandeln
80 g Puderzucker
1 Bio Eigelb

Zum Bestreuen:
1 Packung Vanillezucker
ca. 70 g Puderzucker

Zubereitung der Vanillekipferl mit Dinkelmehl:

1.
Das Mehl, die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker durch ein Sieb streichen und dann mit der weichen Butter und dem Eigelb zu einem festen Teig verkneten.

2.
Den Mürbeteig zu einer Rolle formen und für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig in kleine Stücke schneiden. Dann den Backofen auf 160° Grad vorheizen.

3.
Aus den Teigstücken jeweils mit beiden Handflächen einen halbmondförmigen Kringel formen und auf das Backblech legen. Die Plätzchen für etwa 7-9 Minuten im Ofen goldgelb backen.

4.
Währenddessen den Puderzucker mit dem Vanillezucker vermischen und nach dem Backen die Kipferl noch warm in der Mischung wälzen, auskühlen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.

Wissenswertes über Vanillekipferl mit Dinkelmehl:

Beim Wälzen der gebackenen Kipferl muss man ein wenig darauf achten, dass die Kekse nicht zerbrechen. Am Besten arbeitet man hier mit zwei Löffel oder einer Zange. Aus dem übrigen Eiweiß, dass vom Backen übrig bleibt kann man toll Baiser zubereiten.

Weitere schöne Rezepte für köstliches Weihnachtsgebäck:

Bewerte diesen Beitrag:
Vanillekipferl mit Dinkelmehl – klassisches Weihnachtsgebäck
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,50 von 5 Sternen, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading…