Stollen ist ein ganz klassisches Weihnachtsgebäck
Schon in der Vorweihnachtszeit findet man diverse Sorten, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zwischen viel weihnachtlicher Dekoration in den Regalen der Kaufhäuser und Supermärkte. In diesem Rezept wird der Christ Stollen auf klassische Weise mit Orangeat, Zitronat, Sultaninen und Mandeln zubereitet.
Selbstgemacht schmeckt einfach besser, aber Christ Stollen zu backen zählt zur höheren Schule der Weihnachtsbäckerei, da es eine ganze Weile dauert, bis man die vielen einzelnen Schritte der Zubereitung vollendet hat. Deshalb lohnt es sich gleich 2 bis 3 Stollen zuzubereiten, dann macht die Arbeit doppelt Sinn..
Zutaten für Christ Stollen (für 3 Stollen):
1,5 kg Mehl
100 g Hefe
800 g Butter
1 TL Salz
250 g Zucker
500 ml Milch
200 ml Rum
400 g Sultaninen
200 g Korinthen
200 g gestiftelte Mandeln
125 g Zitronat
125 g Orangeat
1 unbehandelte Zitrone
1 unbehandelte Orange
2 TL geriebener Ingwer
1 TL gemahlener Kardamon
½ TL geriebene Muskatnuss
2 zerstoßene/gemahlene Nelken
1 Vanilleschote
4 Päckchen Vanillezucker
100 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Christ Stollen:
1.
Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben, mittig eine Mulde formen, Hefe mit einem gehäuften Esslöffel Zucker und etwas erwärmter Milch hineingeben und zu einem Vorteig verrühren, diesen anschließend in warmer Umgebung eine knappe Stunde gehen lassen.
2.
In der Zwischenzeit Sultaninen und Korinthen mit heißem Wasser übergießen, 15 Minuten einweichen lassen, abgießen und in den Rum einlegen. Gewürze im Mörser zerkleinern. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Zitrone und Orange mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen.
3.
700 Gramm der Butter mit Milch erhitzen, zusammen mit restlichem Zucker, Mark der Vanilleschote, Gewürzen und den Zesten der Zitrusfrüchte zum Vorteig geben. Alles gut durchkneten, bis eine homogene, mittelfeste Masse entsteht. Teig weitere 60 Minuten gehen lassen.
4.
In der Zwischenzeit die eingelegten Sultaninen und Korinthen abgießen und mit Hilfe von Küchenpapier trockentupfen. Sultaninen, Korinthen, gestiftelte Mandeln, Orangeat und Zitronat zum Teig geben. Erneut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig im Teig verteilt sind. Nochmals eine knappe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Aus dem Teig drei Stollen formen, diese auf ein vorgefettetes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
5.
Die restliche Butter in einem Topf erhitzen, die fertigen Stollen aus dem Backofen nehmen, mit flüssiger Butter bepinseln. Den Stollen zuerst mit Vanillezucker und anschließend mit Puderzucker bestreuen. Auskühlen lassen und servieren.
Wissenswertes zum Thema Christ Stollen:
Die Garzeit der Stollen ist nicht einfach zu bestimmen. Damit man sie zum richtigen Zeitpunkt aus dem Ofen nimmt, kann der Garvorgang durch das Hineinstechen eines Holzspießes überwacht werden.
Die Christ Stollen sollten nach dem Abkühlen bestenfalls Luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, da sie somit keine Feuchtigkeit verlieren und durch die enthaltenen Früchte, saftiger werden. Am besten schmeckt der Christ Stollen, wenn er ein paar Tage durchgezogen hat.
Um die typische Stollenform zu erzielen, können spezielle „Stollenhauben“ benutzt werden, die das Formen und den Backvorgang erheblich erleichtern.
Hier finden Sie die besten Rezepte fürs Weihnachtsfest!
Lassen Sie sich inspirieren und frohe Weihnachten…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Das perfekte Weihnachtsessen – vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch
Das perfekte Weihnachtsessen Das eigene Weihnachtsessen kann jeder nach seinem persönlichen Geschmack ausgestalten. Natürlich gibt es Klassiker wie die Weihnachtsgans oder den Karpfen, aber auch…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…