Stollen mit Schokolade – süße Verführung:
Ein Stollen aus Schokolade ist etwas ganz besonders köstliches. Das Gebäck ist saftig und passt toll zu Kaffee und Tee. Die Süßspeise wird aus einem einfachen Stollen Teig zubereitet. Für das Schoko Aroma werden Edelbitterschokolade, weiße Schokolade und Vollmilchschokolade verarbeitet. Außerdem kommt schwach entölter Kakao und gestiftet Mandeln mit in den Teig. Beim Backen geht der Hefeteig wirklich wunderbar auf. Das Rezept ist vor allem bei Kindern beliebt, da der typische Hefegeschmack nicht so stark ist.
Redaktionstipp: In der schönen Adventszeit gibt es so schöne viele Rezepte für Kekse, Plätzchen, Lebkuchen und Stollen. Ein Stollen kann wunderbar an Freunde oder Verwandte zum Weihnachtsessen verschenkt werden. Gerade ein Mohnstollen, ein Marzipanstollen oder klassischer Christstollen eignet sich dazu. Das Gebäck gibt es auch als veganen Stollen.
Zutaten für den Stollen mit Schokolade (für ca. 20 Portionen):
Für den Stollen Teig:
500 g Mehl
180 ml Milch
160 g Margarine
100 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
2 Bio Eier Größe M
1 Würfel frische Hefe
1 Prise Salz
30 g Edelbitterschokolade
1 TL Zimt
2 EL schwach entölter Kakao
1 EL Honig
Für die Füllung:
50 g Edelbitterschokolade
50 g weiße Schokolade
50 g Vollmilchschokolade
60 g gestifte Mandeln
Zubereitung des Stollen mit Schokolade:
1.
Zuerst die Milch mit der Margarine und Schokolade auf dem Herd erwärmen und gut verrühren bis sich beide Zutaten aufgelöst haben.
2.
Währenddessen das Mehl, den Puderzucker, Honig, Kakao, Zimt und eine Prise Salz in eine Schüssel füllen. Dann die Hefe zerbröseln und dazu geben.
3.
Das Ganze mit der warmen Milch-Mischung aufgießen, die Eier dazu geben und für etwa 10 Minuten mit dem Knethacken verrühren. Danach den Teig abdecken und für 1 bis 2 Stunden gehen lassen.
4.
Sobald der Teig sich im Volumen verdoppelt hat wird die Schokolade fein gehackt und gemeinsam mit den Mandeln unter den Teig verknetet. Nun wird der Teig in eine Stollenform gegeben und bei 170° Grad im Ofen für 30 Minuten gebacken.
5.
Nach der Backzeit den Stollen gut auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und dann servieren.
Wissenswertes über Stollen mit Schokolade:
Wenn Sie keine Stollenform Zuhause haben können Sie den Teig zu einer breiten Rolle formen und dann eine Kante mit dem Nudelholz flach drücken. Allerdings kann es dann passieren, dass der Teig zu Seite aufgeht anstatt nach oben. Die Füllung des Hefeteiges können Sie außerdem ganz individuell nach Ihren Vorstellungen abstimmen. Rosinen, Zitronat, Orangeat oder Nougat machen sich toll im Teig.
Weitere wunderbare Rezepte für Stollen:
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Christstollen mit Dinkelmehl – köstliches Weihnachtsgebäck selbst gemacht
Christstollen mit Dinkelmehl – so gelingt der Klassiker: Ein köstlicher Christstollen gelingt auch mit Dinkelmehl großartig. Den Stollen kann man in der Adventszeit zum Frühstück…
Der Reindling ist eine köstliche Hefe-Spezialität aus Kärnten
Reindling wird mit frischem Hefeteig gemacht: Der Reindling wird vor allem in der österreichischen Region Kärnten gerne und viel gebackenen. Zu Ostern oder auch in…
Christstollen Guglhupf – ideale Geschenkidee für Weihnachten
Christstollen Guglhupf – herrlich saftig: Unser Christstollen Guglhupf kann ideal als Geschenk für Freunde und Verwandte in der Weihnachtszeit gebacken werden. Der Stollen wird klassisch…
Klassischer Christ Stollen für die Weihnachtszeit
Stollen ist ein ganz klassisches Weihnachtsgebäck Schon in der Vorweihnachtszeit findet man diverse Sorten, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zwischen viel weihnachtlicher Dekoration in den Regalen…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Panettone – Hefegebäck für die Weihnachtszeit nach italienischem Rezept
Panettone – italienischer Stollen für Weihnachten: Panettone kennt man vor allem aus dem Italien Urlaub. Das köstliche Hefegebäck wird dort zur Weihnachtszeit gerne gebacken und…
Marzipanstollen – süße Verführung in der Weihnachtszeit
Der Marzipanstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Als Marzipanstollen bezeichnet man die köstlich aromatische Variation des klassischen Weihnachtsstollen, der für gewöhnlich mit getrockneten Früchten und Mandeln…