Springerle – schönes Traditionsgebäck:
Springerle sind tolle schwäbische Plätzchen die vor allem zu besonderen Festtagen gebacken werden. Ähnlich wie Spekulatius werden die Kekse mit schönen Bildformen gebacken. Im Rezept werden Eier, Mehl, Zucker und Mehl zu einem festen Teig geknetet. Der Teig wird mit einer Backform aus Holz moduliert und später ausgeschnitten. Für den besonderen Geschmack wird das Gebäck mit Anissamen gebacken.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere tolle Rezepte für traditionelles Weihnachtsgebäck. In der kalten Jahreszeit schmecken Plätzchen, Stollen und Kekse wunderbar nach einem langen Spaziergang im freien. Von Christstollen, Nürnberger Lebkuchen, Butterplätzchen oder Haselnussmakronen gibt es viele Rezeptideen.
Zutaten für die Springerle (für ca. 30 Portionen):
260 g glattes Weizenmehl
1 TL Backpulver
2 Bio Eier Größe M
190 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
1 EL Anissamen
Benötigtes Equipment:
Springerle Modellform oder Nudelholz
Messer
Backblech mit Backpapier
Rührgerät
Zubereitung der Springerle:
1.
Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und gemeinsam mit den Eiern und dem Vanillezucker für einige Minuten schaumig schlagen. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und etwa die Hälfte davon mit unter den Teig rühren.
2.
Nun das restliche Mehl unter die cremige Masse heben, sodass ein fester Teig entsteht, der nicht mehr klebt. Das Ganze für etwa 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen.
3.
Nun den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und dann mit der Form moderieren und die Kekse mit dem Messer ausschneiden und auf das Backblech legen.
4.
Das Backblech mit den Anissamen bestreuen und die Kekse über Nacht abgedeckt ruhen lassen.
5.
Am nächsten Tag den Backofen auf 140° Grad vorheizen und die Kekse für 20 bis 30 Minuten hell backen, auskühlen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Springerle:
Alternativ zu einer Modellform kann man die Bildzeichnung auch mit einem dafür geeigneten Nudelholz formen. Ebenso wie mit der Form werden die einzelnen Plätzchen Stück für Stück je nach Wunschgröße ausgeschnitten. Beim Backen sollte man darauf achten, dass das Gebäck nicht zu dunkel wird. Besser ist es die Temperatur niedriger zu stellen und dafür die Backzeit zu verlängern.
Weitere tolle Rezepte für selbst gemachtes Weihnachtsgebäck:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Weihnachtskekse selber backen für ein festliches Vergnügen
Weihnachtskekse gibt es wie Sand am Meer Aber Weihnachtskekse sind eben auch nicht gleich Weihnachtskekse! Da wäre zum einen die Kategorie der mürbeteigartigen Gebäcke, wie…
Unser liebstes Weihnachtsplätzchen, der Walnuss Marzipan Taler
Diese Walnuss Marzipan Taler sind tolle Weihnachtsplätzchen! Diese Weihnachtsplätzchen machen den üblichen Verdächtigen auf dem Plätzchenteller Konkurrenz. Vanille, Walnüsse, Marzipan und Schokolade – ein Fest…
Zimt Kuchen – einfaches Rezept für würziges Gebäck
Zimt Kuchen – perfekt für die Weihnachtszeit: Unser Zimt Kuchen schmeckt herrlich würzig und ist besonders saftig. Das Gebäck kann man ideal zum Mittagskaffee oder…
Marzipankartoffeln, der Klassiker für die Weihnachtszeit einfach selbst gemacht
Marzipankartoffeln – köstliche Kugeln aus Marzipan: Marzipankartoffeln oder auch Marzipankugeln genannt sind in der schönen Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Allerdings wird das leckere Gebäck viel zu…