Blätterteig einfach und schnell selber machen:
Blätterteig genießt den Ruf als jedermanns Liebling! Er ist bewährte Grundlage für süßes und herzhaftes Gebäck, gilt jedoch als heikel und mühsam in der Zubereitung. Der Aufwand lohnt sich aber und mit diesem simplen Rezept schafft es jeder Hobbykoch zum Pâtissier zu werden!
Um die Zubereitung zu vereinfachen wird auf die übliche Herstellung eines separaten Grundteigs und einer Butterplatte verzichtet und die Butter von Anfang an in den Teig eingearbeitet.
Redaktionstipp: hier gibt es viele weitere leckere Rezepte mit Blätterteig. Die Verarbeitungsmöglichkeiten für Blätterteig sind schier unendlich. Als Klassiker können süße Gebäcke, wie Schweineohren, Croissants oder jegliche Art von Blätterteigtartes genannt werden. Möchte man Blätterteig zu Herzhaftem verarbeiten, bieten sich zum Beispiel Käsestangen, feine Quiches, Blätterteigpizza oder Blätterteigtaschen an, die sich nach Herzenslaune befüllen lassen. Blätterteig kann gut vorproduziert werden, da er sich hervorragend zum Einfrieren eignet.
Zutaten (für ca. 650 g Blätterteig):
300 g Weizenmehl Mehl (Typ 550)
1 1/2 TL Salz
2 TL Zucker
200 g Butter
150 ml kaltes Wasser
Zubereitung Blätterteig selber machen:
1.
Butter in kleine Würfel schneiden und in den Kühlschrank stellen.
2.
250 g Mehl, Salz, Zucker und Wasser in eine große Schüssel geben. Die Mischung mit dem Knethaken mindestens sieben Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.
Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen. Mit dem Knethaken kurz einarbeiten, sodass die Butter zwar mit dem Teig verbunden ist, die Würfel jedoch noch sichtbar sind. Mit bemehlten Händen kurz nachkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
3.
Saubere Arbeitsfläche großzügig bemehlen. Den gekühlten Teig zu einer etwa 25 cm breiten und 7-8 mm dicken Teigbahn ausrollen. Die kurzen Teigränder in Dritteln zur Mitte hin einklappen, sodass drei übereinanderliegende Teigschichten entstehen. Den gefalteten Teig in Frischhaltefolie einwickeln und weitere 30 Minuten kühlen.
4.
Arbeitsfläche noch mal bemehlen. Den gekühlten Teig länglich in Richtung der offenen Kanten ausrollen und den ausgerollten Teig wieder in Dritteln falten. Zurück in die Frischhaltefolie packen und für weitere 30 Minuten kühlen.
5.
Den Vorgang des Faltens, Ausrollens und Kühlens noch weitere drei Mal wiederholen. Nach insgesamt fünf Ausführungen ist der Blätterteig fertige.
Wissenswertes über Blätterteig:
Der Prozess des wiederholten Faltens und Ausrollen des Blätterteigs wird „Tourieren“ genannt. Durch das fünfmalige Tourieren ergeben sich beim Blätterteig insgesamt 244 Butterschichten.
Die Kühlphasen zwischen dem Tourieren sollten auf keinen Fall verkürzt oder gar ausgelassen werden, da die Butter dann zu weich werden würde. Die Schichten des Blätterteigs würden dadurch zerstört.
Der Blätterteig hat sein Aufgehen beim Backen der Butter zu verdanken. Diese entwickelt bei Hitze Wasserdampf, der den Teig im Ofen hochgehen lässt.
Hier finden Sie ausgefallene und klassische Rezepte zum Thema Blätterteig!
Rezepte mit Blätterteig – die schönsten Rezeptideen
Hier sind die besten Rezepte mit Blätterteig! Rezepte mit Blätterteig gibt es sowohl für einfache süße Kuchen, aber auch für salzige Tartes, Blätterteigpizzas und kleine…
Blätterteigpizza selber machen – geht schnell und einfach
Blätterteig Pizza ist im Handumdrehen zubereitet! Eine Blätterteig Pizza steht dem italienischen Pizzaklassiker in nichts nach, auch wenn sie natürlich etwas ganz anderes ist. Blätterteig…
Blätterteig Quiche mit Zwiebelgemüse, Champignons und Fetakäse
Blätterteig Quiche – schnell und einfach! Diese herzhafte Blätterteig Quiche ist eine schnell und einfach zubereitete Variation des klassischen französischen Kuchens. Buttriger Blätterteig trifft dabei…
Vegetarische Blätterteigtaschen mit Radicchio, Ziegenkäse und Honig
Vegetarische Blätterteigtaschen mit Radicchiofüllung Diese vegetarischen Blätterteigtaschen mit krosser Hülle und cremiger Füllung lassen nicht nur Vegetarier Herzen höher schlagen. Das angenehm bittere Aroma des…
Fingerfood – Gefüllte Croissants
Gefüllte Croissants sind ein tolles Fingerfood! Oder man genießt gefüllte Croissants als kleine Vorspeise. In diesem Rezept werden sie mit Schinkenwürfeln, Feta, getrockneten Tomaten, Schalotten,…
Schweineohren – Klassisches Teegebäck
Schweineohren gehören zu den Klassikern des Teegebäcks! Diese Schweineohren lassen sich mit tiefgefrorenem Blätterteig relativ schnell und ohne viel Aufwand zubereiten. Ob zum Kaffee, zum…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner! Der Blätterteig Kuchen wird in diesem Rezept auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die…
Kohlrabi Pizza mit Blätterteig und Zuckererbsen
Die Kohlrabi Pizza mit Blätterteig ist im Handumdrehen zubereitet! Unsere Kohlrabi Pizza wird mit Blätterteig, dünn gehobeltem Kohlrabi und frischen Zuckererbsen zubereitet. Sie schmeckt herrlich…
TOP 5 Blätterteig Rezepte
Blätterteig ist ein wahres Vergnügen in der guten Küche! Vom einfachen Grundrezept, über Blätterteig-Quiche, Blätterteig-Pizza sowie Blätterteig-Taschen, gefüllt oder belegt mit Radicchio, Ampfer, Pilzen und…