Schokoplätzchen lieben vor allem Kinder an Weihnachten
Diese Schokoplätzchen sind ein sehr beliebtes Kleingebäck, das sich hervorragend zu festlichen Anlässen macht. Glasiert mit einer dicken Schicht extra Schokolade oder aber einfach nur mit Puderzucker bestäubt, sind die Schokoplätzchen köstliches Naschwerk, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert!
Redaktions-Tipp: Hier gibt es unsere große Übersicht mit vielen Weihnachtsplätzchen Rezepten.
Zutaten für Schokoplätzchen (für ca. 100 Stück):
200 g Schokolade (70%-80%)
200 g Walnüsse
150 g Zucker
250 g Butter
250 g Mehl
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1/2 TL gemahlene Nelken
1/2 TL gemahlenes Piment
50 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Schokoplätzchen:
1.
Walnüsse klein hacken. Schokolade klein hacken. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit einem kleinen Messer das Mark herauskratzen.
2.
Mehl auf die Arbeitsplatte häufen, kühle Butter in Stücke schneiden und darauf verteilen. Zucker, Vanillemark, Salz, Nelken und Piment darüberstreuen. Nüsse und Schokolade hinzufügen und alles zügig zu einem festen Teig miteinander verkneten. Teig der Schokoplätzchen in 4 cm dicke Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, bis die Teigrollen fest geworden sind.
3.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Gekühlte Teigrollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Schokoplätzchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zur Übersicht: unsere besten Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbäckerei.
Wissenwertes zum Thema Schokoplätzchen:
Diese Schokoplätzchen sind ein mürbes Gebäck, weshalb man den Teig nicht zu lange knete sollte. Wenn beim Kneten Wärme entsteht und sich die Butter verflüssigt, löst sie das Klebeeiweiß vom Mehl und macht das Gebäck hart. Backprofis empfehlen sogar, dass man sich die Hände vor dem Kneten mit eiskaltem Wasser waschen sollte, damit möglichst wenig Wärme an den Teig kommt. Alternativ kann man die Zutaten des Teiges anstatt mit den Händen auch mit einem großen Messer miteinander vermengen. Das erfordert allerdings ein wenig Übung und es spricht nichts dagegen, am Ende doch die eigenen Hände zu benutzen..
Hier finden Sie die besten Rezepte fürs Weihnachtsfest!
Lassen Sie sich inspirieren…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte, oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Das perfekte Weihnachtsessen – vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch
Das perfekte Weihnachtsessen Das eigene Weihnachtsessen kann jeder nach seinem persönlichen Geschmack ausgestalten. Natürlich gibt es Klassiker wie die Weihnachtsgans oder den Karpfen, aber auch…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…