Schokokipferl – so gelingt das Gebäck:
Schokokipferl sind die perfekten Plätzchen für alle Schokoliebhaber. Das halbmondförmige Gebäck wird aus Butter, Mandeln, Kakao und Mehl zubereitet. Das Rezept macht vor allem beim Backen mit Kindern Spaß, da die Kipferl mit Hand geformt werden. Für alle mit weniger Fingerspitzengefühl gibt es mittlerweile auch Backformen. Die Kekse sind ideal um sie an Freunde und Verwandte zu schenken.
Redaktionstipp: Kekse, Plätzchen und Stollen kann man wunderbar an Freunde und Verwandte verschenken. Mit einer netten Weihnachtskarte sind selbst gemachte Vanillekipferl, Nürnberger Lebkuchen, Marzipankartoffeln oder einfache Butterplätzchen eine tolle Geste. Als Heißgetränk zum Weihnachtsgebäck empfehlen wir einen Orangenpunsch oder eine heiße Schokolade.
Zutaten für die Schokokipferl (für ca. 20 Portionen):
120 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g weiche Butter
40 g gemahlene Mandeln
1 Packung Vanillezucker
2 EL Kakao (schwach entölt)
60 g Puderzucker
Schokoladenglasur nach diesem Rezept
Zubereitung der Schokokipferl:
1.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Puderzucker und Kakao durch ein Sieb streichen. Nun alle Zutaten miteinander zu einem festen Teig verkneten. Den Teig für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2.
Nun den Teig zu einer Rolle formen und in 20 gleich große Stücke schneiden. Den Teig mit beiden Händen zu einem Kipferl formen bis er aufgebraucht ist und dann im Ofen für 10 Minuten bei 170° Grad backen.
3.
Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann in Schokoladenglasur nach diesem Rezept eintauchen. Die Schokolade für etwa 1 Stunde trocknen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Schokokipferl:
Falls der Teig sich noch nicht richtig formen lässt sollte er für kurze Zeit bei Zimmertemperatur stehen. Wenn der Keksteig allerdings zerfällt ist er wahrscheinlich noch zu weich und muss weiterhin kühlen. Die Kekse sollten auf dem Backblech genügend Platz an den Seiten haben, sodass sie beim backen nicht aneinander kleben. Die Temperatur beim Backen ist ganz davon abhängig wie stark oder schwach der Ofen ist. Um sicher zu gehen kann man die Plätzchen auf ein wenig länger bei 160° grad backen.
Weitere tolle Rezepte für köstliches Weihnachtsgebäck:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Feine Butterplätzchen – Klassisches Weihnachtsgebäck
Butterplätzchen sind der Weihnachtskecks Klassiker schlechthin! Butterplätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Egal ob mit buntem Zuckerguss und Liebesperlen verziert, oder einfach ohne alles und noch lauwarm…
Haselnussmakronen sind ein tolles Weihnachtsgebäck und recht einfach selber gemacht
Haselnussmakronen gehören einfach zu Weihnachten Haselnussmakronen ähneln in ihrer Zubereitung den klassischen Kokosmakronen, ihr Geschmack aber erinnert eher an den großen Sack voll Nüsse, den…
Klassischer Christ Stollen für die Weihnachtszeit
Stollen ist ein ganz klassisches Weihnachtsgebäck Schon in der Vorweihnachtszeit findet man diverse Sorten, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zwischen viel weihnachtlicher Dekoration in den Regalen…
Nussecken – der Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei
Nussecken – besonders saftig selbst gemacht: Nussecken sind der absolute Renner in der Weihnachtszeit. Das köstliche Gebäck findet man in jeder Bäckerei und auf dem…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Spekulatius selber machen, so gelingt das würzige Weihnachtsgebäck
Spekulatius backen wir mit den feinsten Gewürzen! Unsere Spekulatius Kekse schmecken herrlich nach Weihnachten. Der Teig für das Gebäck ist ähnlich wie ein Mürbeteig, wird…
Spitzbuben mit Johannisbeer Gelee, herrlich süßes Weihnachtsgebäck
Spitzbuben selber machen geht ganz einfach: Spitzbuben sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, denn Mehl, gemahlenen Nüsse, Zimt und Johannisbeer Gelee als Zwischenschicht sind ausreichend gute…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Weihnachtskuchen mit herrlichen Gewürzen & Schokolade
Weihnachtskuchen – besonders würzig und saftig: Diesen Weihnachtskuchen kann man ideal während der Adventszeit zu Kaffee und Tee servieren. Ebenso ist er die perfekte Alternative…
Weihnachtsmuffins – köstliches Gewürzgebäck für Weihnachten
Weihnachtsmuffins – mit Zimt und Lebkuchengewürz: Unsere Weihnachtsmuffins sind gerade in der kalten Jahreszeit eine willkommene Alternative zu Plätzchen und Stollen. Das feine Gebäck kann…