Schmalzkuchen – frisch in Butter ausgebacken:
Schmalzkuchen oder auch Schmalzgrebe ist ein köstliches Hefegebäck das mit Mehl, Zucker, Milch, Ei und Vanille zubereitet wird. Ähnlich wie Krapfen wird die Süßspeise in Butterschmalz ausgebacken und dann in Puderzucker gewälzt. Besonders lecker ist das Gebäck, wenn es noch warm ist, dann kann man es mit selbst gemachten Fruchtmus servieren.
Redaktionstipp: Herrliches Gebäck wie Plätzchen, Kekse, Stollen oder Kuchen können toll an freien Tagen gebacken werden. Während der Weihnachtszeit kann man Vanillekipferl, Butterplätzchen oder Lebkuchenkekse auch wunderbar in großen Mengen Backen und an Freunde und Verwandte verschenken. Für das Kuchenbuffet eignen sich Weihnachtsmuffins, Gewürzkuchen oder ein klassischer Christstollen.
Zutaten für den Schmalzkuchen (für ca. 30 Portionen):
Für den Hefeteig:
340 g glattes Mehl
1/2 Würfel frische Hefe
60 g Butter
140 ml Milch
1 Bio Ei Größe M
50 g Puderzucker
1 Packung Bourbon Vanillezucker
1 Prise Salz
Zum Ausbacken:
etwa 200 g Butterschmalz
Zum Bestäuben:
Puderzucker
Zubereitung der Schmalzkuchen:
1.
Die Milch gemeinsam mit der Butter auf dem Herd erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Mehl mit dem Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
2.
Das Ganze mit der lauwarmen Milch, zerbröselten Hefe, einem Ei, einer Prise Salz und Vanillezucker zu einem festen Teig verkneten. Den fertigen Hefeteig für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
3.
Anschließend den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Rauten schneiden. Den Teig erneut für etwa 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
4.
Währenddessen das Bratfett mit dem Butterschmalz vorbereiten. Das Öl sollte mind. 170° Grad haben, damit der Schmalzkuchen richtig ausgebacken werden kann.
5.
Die Rauten Stück für Stück im Bratfett ausbacken, mit einer Schöpfkelle aus dem Fett holen und noch warm in Puderzucker schwenken bis der Hefeteig aufgebraucht ist. Noch warm servieren und genießen.
Wissenswertes über Schmalzkuchen:
Wer kein Thermometer für das Bratfett hat kann mit einem einfachen Trick sehen ob der Butterschmalz bereit zum ausbacken ist. Dazu einfach einen Holzlöffel in das Bratfett geben, wenn sich drum herum Bläschen bilden ist das Fett heiß genug. Alternativ kann man auch ein kleine Stück Teig in das Bratfett geben und sehen ob ausbackt.
Weitere schöne Rezepte für die Weihnachtszeit:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Lebkuchen Kekse – köstliche Plätzchen mit Zuckerguss für den Advent
Lebkuchen Kekse – selber backen: Lebkuchen Kekse sind herrliche Plätzchen, die gerade in der Weihnachtszeit viel Freude bereiten. Die Kekse werden aus einem einfachen Lebkuchenteig…
Lebkuchenteig, Grundrezept für tolle Kekse, Kuchen oder Lebkuchenherzen
Lebkuchenteig – köstliches Gebäck selbst gebacken: Mit diesem Lebkuchenteig gelingen viele köstliche Gebäcksorten. Aus dem würzigen Teig lassen sich nicht nur an Weihnachten tolle Plätzchen…
Marzipankartoffeln, der Klassiker für die Weihnachtszeit einfach selbst gemacht
Marzipankartoffeln – köstliche Kugeln aus Marzipan: Marzipankartoffeln oder auch Marzipankugeln genannt sind in der schönen Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Allerdings wird das leckere Gebäck viel zu…
Nussplätzchen Rezepte & Ideen: von Haselnussmakronen bis Walnussplätzchen
Nussplätzchen dürfen an Weihnachten natürlich nicht auf dem Plätzchenteller fehlen! Egal ob klassische Haselnussmakronen oder etwas ausgefallenere Walnuss Marzipan Taler, Nüsse geben Ihren Plätzchen ein…
Nürnberger Lebkuchen – nach traditionellen Rezept für die Weihnachtszeit
Nürnberger Lebkuchen – so gelingt der Klassiker: Nürnberger Lebkuchen sind ein wahrer Genuss aus dem schönen Bayern. Auf dem traditionellen Christkindlmarkt, der wohl zu den…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Pfefferkuchen – würziges Gebäck für die schöne Weihnachtszeit
Pfefferkuchen – so einfach selbst gemacht: Unsere Pfefferkuchen Plätzchen schmecken besonders würzig, das liegt vor allem daran, dass der Teig lange Zeit zum ruhen benötigt.…
Rumkugeln, köstliche Nusskugeln nach österreichischem Familien-Rezept
Rumkugeln – auch Nusskugeln genannt zubereiten: Rumkugeln oder auch „Nusskugeln“ sollten auf keinem Plätzchen-Teller zur Weihnachtszeit fehlen. Die herrlichen Kugeln werden aus geraspelter Schokolade, Nüssen…
Schaumrollen selber machen – köstliche Schillerlocken aus Blätterteig
Schaumrollen – so gelingt das feine Gebäck: Schaumrollen oder auch Schillerlocken genannt sind ein köstliches Gebäck aus Blätterteig. Für die Füllung wird Eiweiß mit Zucker…