Roggenbrot frisch aus dem Ofen
Roggenbrot zählt wohl neben einem klassischen Bauernbrot zu den meist gekauften Broten in den deutschen Bäckereien. Das köstliche Brot sollte also in keinem Haushalt fehlen. Als Frühstücksbrot, Zwischensnack oder Brotzeit kann man das Brot in verschiedenen Varianten selber zubereiten. In diesem Rezept zeigen wir die einfache Zubereitung von knusprigen Roggenbrot frisch aus dem Backofen.
Redaktionstipp: Nichts macht mehr stolz als ein selbst gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen. Das Backen von Brot gibt einfach ein gutes Gefühl, man weiß was drin ist, kann es dem eigenen Geschmack anpassen und dabei ist das Ganze so einfach.
Passende Artikel und Rezepte
► Basilikum Focaccia
► Ciabatta Brot
► Fladenbrot
► frische gebackenes Weissbrot
Zutaten für das Roggenbrot
(für 1 normalen Brotlaib)
475 g Roggenmehl
360 ml lauwarmes Wasser
1 Packung Natursauerteig (flüssig)
1/2 Würfel frische Hefe
2 TL Salz
1 Prise Zucker
Zubereitung vom Roggenbrot
1.
Zu Beginn die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen lassen, dazu die Hefe ins Wasser bröseln. Anschließend wird das Mehl, der Sauerteig, 2 Teelöffel Salz und eine Prise Zucker mit hinzugeben. Der Teig wird mit Hilfe eines Rührgeräts mit einem Knethacken für ca. 10 Minuten verknetet.
2.
Nachdem sich eine schöne Teigmasse ergeben hat, stellt man den Teig mit, einem Küchentuch abgedeckt, für ca. 30 Minuten zum Ruhen bei Seite. Sobald der Teig schön aufgegangen ist, etwa um das doppelte, wird eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreut und eine schönes Brotlaib geformt.
3.
Das geformte Brot wird auf ein Backblech mit Backpapier gelegt und unter einem Küchentuch für weitere 50 Minuten ruhen gelassen. Umso länger der Teig ruht, umso mehr entfaltet sich die Hefe und lässt das Brot größer werden. Während dessen kann der Backofen auf 240° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden.
4.
Nach der Gehzeit wird das Brot für 40 Minuten zum Backen in den Ofen gegeben. Die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf 210° Grad umschalten. Nach der Backzeit sollte das Brot ausreichend auskühlen, danach kann sofort serviert werden.
Roggenbrot ist gesund
Roggenbrot zählt zu den Brotarten die tatsächlich sehr gesund sind. Im Brotlaib verstecken sich viele gesunde Nährstoffe wie Vitamin B, Fluor, Magnesium oder Zink. Damit überbietet das Brot sogar einige Gemüsesorten wie Spargel oder Radieschen. Das Gute ist: Roggenbrot kann man bedenkenlos einfrieren, ohne das diese Wertvollen Stoffe verloren gehen.
Unsere besten Selber-machen Rezepte
Die besten DIY Rezepte und tolle Ideen für ein paar Tage zuhause
Diese DIY Rezepte sind der beste Zeitvertreib! DIY Rezepte gibt es so viele wie Sand am mehr, ein paar Tage zu Hause werden also gar…
Vollkornnudeln Grundrezept
Selbstgemachte Vollkornnudeln schmecken einfach 3x besser als die Gekauften! Oder um es anders zu sagen, Vollkornnudeln können alle Vollkornmuffeln, die auf klassische Spaghetti schwören, eines…
Dinkelnudeln selber machen – einfaches Grundrezept
Dinkelnudeln selber machen geht schnell und einfach! Sie können Dinkelnudeln selber machen, genauso wie Sie normale Nudeln herstellen würden. Für den Teig wird lediglich statt…
Bärlauchpesto
Bärlauchpesto einfach selber machen! Das Bärlauchpesto ist die perfekte Alternative zu klassischen Basilikumpesto. Kombiniert mit Pinienkernen, Parmesan, etwas Knoblauch und Olivenöl wird der frische Bärlauch…
Basilikum Pesto mit Pinienkernen
Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein Klassiker! Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein klassisches Rezept für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Pesto wird mit…
Bayerische Schinkenknödel selber machen
Sind Schinkenknödel und Speckknödel das Gleiche? Nein, denn wie der Name Schinkenknödel schon sagt, werden diese Knödel mit Schinken und nicht mit Speck zubereitet. Während…
Brötchen – frisch aus dem Ofen wie vom Bäcker
Brötchen selber backen geht ganz einfach & schnell: Brötchen oder auch Semmeln können auch Zuhause ganz einfach zubereitet werden und schmecken garantiert genauso gut wie…
Eis am Stiel selber machen, die kreativsten Rezepte für den Sommer
Eis am Stiel selber machen ist das Credo des Sommers! Ob Groß oder Klein, Eis am Stiel finden alle toll. Die kleinen Früchtbomben am Stiel…
Die besten Pommes der Welt einfach selbst gemacht
Diese Pommes sind geniales Fast Food! Pommes muss man selber machen. Das fertige Tiefkühlzeug aus dem Supermarkt kann einfach nicht mit knackig frischen Pommes aus…
Hefeteig selber machen – das Erfolgsrezept
Hefeteig selber machen ist ganz einfach! Hefeteig ist die Grundlage für etliche verschiedene Gerichte – egal ob Pizza, Zwetschgendatschi oder Focaccia, das Rezept ist immer…
Kräutersalz selber machen – die besten Rezeptideen
Kräutersalz selber machen ist ganz einfach! Ein Kräutersalz selber machen bedarf nicht vieler Zutaten. Als Basis dient gutes Meersalz, das mit den verschiedensten Kräutern aus…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Kräuterbutter ist ein Allrounder mit großem Aroma
Kräuterbutter selber machen Kräuterbutter ist etwas so einfaches und trotzdem macht sie bei vielen Gerichten mächtig was her. Die Würze der frischen Kräuter, die Aromen…
Limonade selber machen ist die beste Erfrischung im Sommer
Nichts ist einfacher als Limonade selber machen Wer seine Limonade selber machen kann, ist deutlich im Vorteil, denn gekaufte Fertiglimo ist meistens nichts anderes als…
Nudeln selber machen – mit Chili würzig scharfe Pasta
Nudeln selber machen geht ganz einfach! Und man kann beim Nudeln selber machen herrlich mit weiteren Zutaten experimentieren. Mit ein bisschen Chili bekommt die Pasta…
Nudeln und Pasta selber machen – einfache Grundrezepte für alle Nudelsorten, auch glutenfrei, mit vielen Tipps und Tricks
Nudeln und Pasta selber machen ist ganz einfach! Denn fürs Nudeln und Pasta selber machen braucht man nur das entsprechende Mehl und je nach Rezept…