Punschplätzchen – perfekt zu Glühwein und Punsch:
Unsere Punschplätzchen werden aus einem normalen Mürbeteig mit ein wenig Orangenabrieb gebacken. Die leckere Glasur wird mit Wein und Rum zubereitet. Sowohl der Teig als auch die Plätzchen sind schnell zubereitet und gebacken. Die Kekse kann man als tolles Teegebäck oder zu Glühwein und Kaffee servieren.
Redaktionstipp: Als Beilage zu den leckeren Plätzchen empfehlen wir unsere schönen Glühwein Rezepte. Ein Orangenpunsch oder ein klassischer Glühwein schmecken toll in der kalten Jahreszeit. Außerdem gibt es weitere tolle Rezepte für leckeres Weihnachtsgebäck. Stollen wie Mohnstollen oder Marzipanstollen kann man in der Adventszeit auch toll an Freunde und Verwandte verschenken.
Zutaten für die Punschplätzchen (für ca. 30 Portionen):
Für den Keksteig:
370 g glattes Mehl
240 g Bio Butter
3 Eigelb vom Bio Ei
110 g Puderzucker
1 TL Weinsteinbackpulver
1 Packung Vanillezucker
1 TL Orangenabrieb
Für die Punschglasur:
2 EL Rotwein
2 EL Rum
1 TL Zitronensaft
140 g Puderzucker
Zubereitung der Punschplätzchen:
1.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit dem Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel rieseln. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Ei und Vanillezucker dazu geben. Das Ganze mit Orangenabrieb würzen und zu einem festen Teig verkneten.
2.
Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit Keksausstechern die Plätzchen ausstechen.
3.
Den Backofen auf 175° Grad vorheizen, die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier legen und für etwa 10 Minuten backen. Nach der Backzeit die Kekse gut auskühlen lassen.
4.
Für die Punschglasur den Puderzucker durch ein Sieb streuen und mit dem Rotwein, Rum und einem Teelöffel Zitronensaft verrühren bis eine dickflüssige Masse entsteht.
5.
Nun die Kekse mit einem Pinsel mit der Punschglasur bestreichen und für etwa 30 Minuten trocknen lassen. Danach in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Punschplätzchen:
Man kann aus den leckeren Keksen auch Doppelkekse machen, dazu einfach auf eine Seite Aprikosenmarmelade geben und mit einem weiteren Keks verbinden. Als Alternative zur Punschglasur kann man auch eine normalen Zuckerguss nach diesem Rezept zubereiten und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Weitere tolle Rezepte für klassisches Weihnachtsgebäck und Getränke:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Bärentatzen – süße Adventskekse mit Kakao und Schokolade
Bärentatzen – feines Gebäck für den Winter: Bärentatzen sind gerade in der Adventszeit gerne gesehen. Die leckeren Kekse werden mit einem geschmacksvollen Teig mit Schokolade…
Glutenfreie Plätzchen, köstliches Gebäck für die Weihnachtszeit
Glutenfreie Plätzchen – ohne Gluten: Diese glutenfreie Plätzchen sind ideal für die Keksdose im Advent. Gerade in der Weihnachtszeit fällt es oft schwer, glutenfreie Rezepte…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Klassischer Christ Stollen für die Weihnachtszeit
Stollen ist ein ganz klassisches Weihnachtsgebäck Schon in der Vorweihnachtszeit findet man diverse Sorten, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zwischen viel weihnachtlicher Dekoration in den Regalen…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Spekulatius selber machen, so gelingt das würzige Weihnachtsgebäck
Spekulatius backen wir mit den feinsten Gewürzen! Unsere Spekulatius Kekse schmecken herrlich nach Weihnachten. Der Teig für das Gebäck ist ähnlich wie ein Mürbeteig, wird…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Weihnachtskuchen mit herrlichen Gewürzen & Schokolade
Weihnachtskuchen – besonders würzig und saftig: Diesen Weihnachtskuchen kann man ideal während der Adventszeit zu Kaffee und Tee servieren. Ebenso ist er die perfekte Alternative…
Weihnachtsmuffins – köstliches Gewürzgebäck für Weihnachten
Weihnachtsmuffins – mit Zimt und Lebkuchengewürz: Unsere Weihnachtsmuffins sind gerade in der kalten Jahreszeit eine willkommene Alternative zu Plätzchen und Stollen. Das feine Gebäck kann…
Weihnachtstee – Mischung zum selber machen für die kalten Tage
Weihnachtstee – einfache Teemischung mit getrockneten Früchten und Kräutern: Ein Weihnachtstee oder auch Wintertee ist gerade in der kalten Jahreszeit nach einem langen Spaziergang im…