Pfefferkuchen – so einfach selbst gemacht:
Unsere Pfefferkuchen Plätzchen schmecken besonders würzig, das liegt vor allem daran, dass der Teig lange Zeit zum ruhen benötigt. Im Rezept werden viele verschiedene Gewürze wie Lebkuchengewürz, Muskatnuss und Pfeffer verarbeitet. Außerdem werden für die Plätzchen Haselnüsse, Mandeln und Marzipan zu einem schönen Teig mit Eiweiß vermengt. Den Keksteig bereitet man am Besten Freitags vor um am Wochenende die leckeren Kekse genießen zu können.
Redaktionstipp: Köstliches Weihnachtsgebäck kann man ideal mit selbst gemachten Glühwein oder Punsch genießen. Wir empfehlen unsere schönsten Rezepte für Stollen, Kekse und Plätzchen für die kalten Tage. Auf Vanillekipferl, Nürnberger Lebkuchen, Butterkekse oder einen klassischen Christstollen sollte man auf gar keinen Fall verzichten.
Zutaten für die Pfefferkuchen (für ca. 20 Portionen):
Für den Teig:
400 g Puderzucker
8 Stück Eiweiss vom Bio Ei
200 g Marzipan Rohmasse
90 g Roggenmehl
50 g gemahlene Mandeln
110 g gemahlene Haselnüsse
1 EL Orangenschale
1 EL Zitronenschale
1 TL Hirschhornsalz
1 Prise Salz und Pfeffer
2 TL Lebkuchengewürz
1 TL Muskatnuss gemahlen
2 TL Wasser
Für die Deko:
Zuckerguss nach diesem Rezept
Zubereitung der Pfefferkuchen:
1.
Das Hirschhornsalz vorab mit 2 Teelöffel Wasser verrühren und für etwa 4 Stunden ruhen lassen. Dann das Mehl mit den Mandeln, Haselnüssen, Zitrusabrieb und den Gewürzen vermischen.
2.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig den Puderzucker unterrühren. Einen Teil des Eischnees mit der zerkleinerten Marzipanmasse vermengen.
3.
Nun die Mehl-Nuss-Mischung unter den Eischnee heben und dann zur Marzipan Mischung dazu geben bis ein glatter Teig entsteht.
4.
Den fertigen Teig mit einem Esslöffel auf ein Backblech mit Backpapier geben und abgedeckt für mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
5.
Die Pfefferkuchen für etwa 10 Minuten bei 170° Grad im vorgeheizten Ofen backen, auskühlen lassen und mit Zuckerguss nach diesem Rezept dekorieren.
Wissenswertes über Pfefferkuchen:
Den Teig kann man auch sehr gut mit einem Spritzbeutel auf das Backblech auftragen. Nach Geschmack kann man den Teig auch auf Oblaten geben und backen. Die Kekse bewahrt man am Besten in einer Dose mit einem Stück Apfel auf, so bleiben sie besonders frisch und saftig.
Sehen Sie sich unsere weiteren Rezepte für schönes Weihnachtsgebäck an:
Feine Butterplätzchen – Klassisches Weihnachtsgebäck
Butterplätzchen sind der Weihnachtskecks Klassiker schlechthin! Butterplätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Egal ob mit buntem Zuckerguss und Liebesperlen verziert, oder einfach ohne alles und noch lauwarm…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Glutenfreie Plätzchen, köstliches Gebäck für die Weihnachtszeit
Glutenfreie Plätzchen – ohne Gluten: Diese glutenfreie Plätzchen sind ideal für die Keksdose im Advent. Gerade in der Weihnachtszeit fällt es oft schwer, glutenfreie Rezepte…
Klassischer Christ Stollen für die Weihnachtszeit
Stollen ist ein ganz klassisches Weihnachtsgebäck Schon in der Vorweihnachtszeit findet man diverse Sorten, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zwischen viel weihnachtlicher Dekoration in den Regalen…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Spitzbuben mit Johannisbeer Gelee, herrlich süßes Weihnachtsgebäck
Spitzbuben selber machen geht ganz einfach: Spitzbuben sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, denn Mehl, gemahlenen Nüsse, Zimt und Johannisbeer Gelee als Zwischenschicht sind ausreichend gute…
Panettone – Hefegebäck für die Weihnachtszeit nach italienischem Rezept
Panettone – italienischer Stollen für Weihnachten: Panettone kennt man vor allem aus dem Italien Urlaub. Das köstliche Hefegebäck wird dort zur Weihnachtszeit gerne gebacken und…
Weihnachtskuchen mit herrlichen Gewürzen & Schokolade
Weihnachtskuchen – besonders würzig und saftig: Diesen Weihnachtskuchen kann man ideal während der Adventszeit zu Kaffee und Tee servieren. Ebenso ist er die perfekte Alternative…