Petit Fours – einfach selber machen:
Petit Fours sind ideal für die Weihnachtszeit. Die kleinen Kuchen kann man wunderbar mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren und sehen einfach schön aus. Das Feingebäck wird aus einem Biskuitteig und frischer Marmelade gebacken. Besonders schmackhaft sind frisch geriebene Zitronen- und Orangenschale. Für einen besonders weihnachtlichen Geschmack sorgt Ceylon Zimt. Für die Zubereitung benötigt es ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen.
Redaktionstipp: Backen macht gerade in der Weihnachtszeit viel Freude, da man verschiedene Plätzchen, Kekse oder Stollen in verschiedenen Ausführungen backen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es schön zu Kaffee und Tee ein wenig Gebäck zum Naschen zu haben. Wir empfehlen Klassiker wie einen Christstollen, Vanillekipferl, Lebkuchen Plätzchen, Honiglebkuchen oder Florentiner.
Zutaten für die Petit Fours (für ca. 15 Portionen):
Für den Biskuitteig:
80 g Mehl
4 Bio Eier Größe M
60 g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
15 g Speisestärke
1 TL Ceylon Zimt
1 EL Zitronenschale- und Orangenschale von einer Bio Zitrone
Für die Füllung:
100 g Marzipan Rohmasse
150 g Himbeer Marmelade
1 EL Zitronensaft
Für die Garnitur:
Schokoladenglasur nach diesem Rezept
Zuckerguss nach diesem Rezept
Zubereitung der Petit Fours:
1.
Den Backofen auf 170° Grad vorheizen. Zunächst die Eier trennen und das Eigelb mit dem Puderzucker, Zimt, den Zitrusschalen und Vanillezucker cremig rühren. Dann das Eiklar zu Eischnee schlagen und das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Das Mehl und den Eischnee abwechselnd unter die Eigelb Mischung heben, sodass ein cremiger Teig entsteht.
2.
Den Biskuit-Teig dünn auf zwei Backblech mit Backpapier geben, glatt streichen und für etwa 10 Minuten backen. Währenddessen für die Füllung die Marzipan Rohmasse zerkleinern und gemeinsam mit der Konfitüre und einem Schuss Zitronensaft auf dem Herd erhitzen, bis die Masse flüssig wird.
3.
Den Biskuit auskühlen lassen und dann in vier gleich große Stücke schneiden. Jeweils die Unterseite mit der Marzipan Mischung bestreichen und dann vorsichtig den Biskuit in Abwechslung darauf schichten.
4.
Das Ganze für etwa 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen. Anschließend den geschichteten Biskuit in etwa 5 x 5 cm große Würfel schneiden.
5.
Die Schokoladenglasur und den Zuckerguss nach diesem Rezept vorbereiten. Den Biskuit mit beiden Glasuren bestreichen und erneut für 1 Stunde im Kühlschrank aushärten lassen.
Wissenswertes über Petit Fours:
Alternativ kann man die Petit Fours auch mit einem fertigen Fondant und netten Zuckerfiguren verzieren. Dazu den Fonandt auf die entsprechende Form bringen und um den Biskuit Würfel legen und an den Seiten verschließen.
Weitere schöne Rezepte für sensationelles Weihnachtsgebäck:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Spekulatius selber machen, so gelingt das würzige Weihnachtsgebäck
Spekulatius backen wir mit den feinsten Gewürzen! Unsere Spekulatius Kekse schmecken herrlich nach Weihnachten. Der Teig für das Gebäck ist ähnlich wie ein Mürbeteig, wird…
Spitzbuben mit Johannisbeer Gelee, herrlich süßes Weihnachtsgebäck
Spitzbuben selber machen geht ganz einfach: Spitzbuben sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, denn Mehl, gemahlenen Nüsse, Zimt und Johannisbeer Gelee als Zwischenschicht sind ausreichend gute…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Vanillekipferl, traditionelle Plätzchen an Weihnachten
Vanillekipferl sind in Deutschland und Österreich die ungeschlagenen Spitzenreiter beim Weihnachtsgebäck. Die hörnchenförmigen Plätzchen werden aus einem feinen Mürbeteig ohne Ei gebacken, der durch frische…
Weihnachtskuchen mit herrlichen Gewürzen & Schokolade
Weihnachtskuchen – besonders würzig und saftig: Diesen Weihnachtskuchen kann man ideal während der Adventszeit zu Kaffee und Tee servieren. Ebenso ist er die perfekte Alternative…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei: alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…