Osterlamm backen – perfekt für das Osterfest:
Ein Osterlamm zu backen ist gar nicht schwer. In der Osterzeit lässt sich das köstliche Gebäck herrlich zu Kaffee und Tee servieren. Das Lamm lässt sich außerdem sehr schön in einem netten Osternest an Freunde oder Verwandte verschenken. Der Teig ist ein einfacher Biskuitteig, der aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl gebacken wird. Die Zubereitungszeit ist kurz allerdings benötigt man für das auslösen aus der Form ein wenig Feingefühl.
Redaktionstipp: In der schönen Osterzeit können köstliches Gebäck und herrliche Speisen zubereitet werden. Wir empfehlen verschiedene Hefezopf Rezepte, wie einen Hefezopf mit Nüssen. Aus der italienischen Küche empfehlen wir Panettone, das aus einem Hefeteig gebacken wird. Für das perfekte Ostermenü haben wir tolle Rezepte von Suppen bis Brotzeit.
Zutaten für das Osterlamm (für ca. 2 Portionen):
310 g Mehl
5 Bio Eier Größe M
240 g Puderzucker
240 g weiche Margarine
1 Packung Vanillezucker
1 TL Backpulver
etwas Zitronenabrieb
etwas Butter für die Form
Benötigtes Equipment:
Osterlamm Backform
Rührgerät
2 Schüsseln
Zubereitung des Osterlamm:
1.
Den Backofen auf 170° Grad vorheizen und die Backform gründlich mit Butter fetten. Dann die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen.
2.
Nun die weiche Margarine und etwas Zitronenabrieb gemeinsam mit dem Puderzucker cremig rühren. Nach und nach die Eier dazu geben und alles für etwa 5 Minuten schaumig aufschlagen.
3.
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam mit unter den Teig rühren bis keine Klümpchen mehr übrig sind.
4.
Jetzt den Biskuit-Teig in die Backform füllen und das Ganze für etwa 30 Minuten im Ofen backen.
5.
Nach der Backzeit das Osterlamm gut abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker bestreuen.

Wissenswertes über das Osterlamm:
Das Gebäck kann ideal für Ostern vorgebacken werden und dann gefroren aufbewahrt werden. Bevor man das Osterlamm verschenken möchte wird es einige Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen, bis es aufgetaut ist. Danach können Sie es mit Puderzucker bestreuen. Dekorieren können Sie das Osterlamm mit einer Schleife um den Hals.
Weitere tolle Rezepte für sensationelles Ostergebäck:
Hefezopf (nicht nur) für Ostern – die schönsten Rezeptideen
Für den Hefezopf zu Ostern gibt es viele schöne individuelle Rezepte! Backen Sie den ganz klassischen Hefezopf, der ohne Schnickschnack nur mit ein bisschen Hagelzucker…
Kulinarisches Ostern – Ostereier, Hefezopf und feine Lammbraten
Dieses Jahr genießen wir ein kulinarisches Ostern! Denn ein kulinarisches Ostern gibt es schließlich nur einmal im Jahr und wir haben lange genug darauf gewartet.…
Frühstücksei mit gebratenem Speck – Ostern kann kommen
Ein Frühstücksei mit gebratenem Speck macht alle glücklich! Beginnen Sie den Tag mit einem Frühstücksei mit gebratenem Speck und es kann nichts mehr schiefgehen. Zwei…
Es geht auch “Vegetarisch an Ostern” – die schönsten Rezeptideen
Vegetarische an Ostern geht ganz einfach! Wer vegetarisch an Ostern essen möchte, der kann sich auch ohne Lammbraten mit Sauce ein schönes Menue zusammenstellen.
Feine Osterlamm Braten – die schönsten Rezeptideen
Das Osterlamm Rezept Der Lammbraten ist der traditionelle Braten an Ostern, auf den man sich jedes Jahr wieder freuen kann. Es gibt schier grenzenlose Möglichkeiten…
Eierlikör selber machen – nach Omas Rezept einfach zubereitet
Eierlikör selber machen – tolle Geschenkidee: Ein Eierlikör kann ganz einfach selber gemacht werden. Das Getränk ist die ideale Geschenkidee für den Besuch bei Verwandten…
Fladenbrot selber backen geht ganz einfach & schnell
Fladenbrot – Grundrezept für das simple Brot Für ein Fladenbrot gibt es international viele verschiedene Zubereitungsarten. In diesen Rezept arbeiten wir mit einfachen Zutaten wie…
Italienisches Osterbrot – Friedenstaube Colomba
Das italienische Osterbrot ist ein Klassiker! Das beliebte Osterbrot stammt aus der italienischen Tradition des österlichen Fastenbrechens. Während der Grundteig immer aus Hefe besteht, sind…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…