Die Osterbrioche ist ein wunderbares Ostergebäck für die Feiertage:
Unser Osterbrioche ist besonders saftig und wird aus einem fluffigen Hefeteig gebacken. Für die Zubereitung benötigen Sie frische Vollmilch, Eier, Butter und Hefe. Das Rezept eignet sich für frische Hefe als auch Trockenhefe. Verschenken Sie die selbst gemachte Brioche zu Ostern an Ihre Liebsten.
Redaktionstipp: Die Osterbrioche können Sie zum Frühstück mit selbst gemachter Marmelade oder anderen Aufstrichen servieren. Für einen feinen Osterbrunch empfehlen wir Ihnen außerdem unsere Rezepte für Oster-Muffins, Osterhasen aus Hefeteig oder einen einfachen Hefezopf.
Zutaten für die selbst gemachte Osterbrioche (für 1-2 Portionen):
350 g glattes Mehl
200 ml lauwarme Vollmilch
50 g Butter
1 Bio-Ei Größe M
1/2 Packung Trockenhefe
80 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Bio-Orange
1 Bio-Eigelb zum Bestreichen
nach Bedarf Schokodrops, Rosinen oder Zuckerglasur zum Verzieren
Benötigtes Equipment:
Große Rührschüssel
Rührgerät mit Knethaken
Teigschaber
Zubereitung für die Osterbrioche:
1.
Zuerst das Mehl, den Puderzucker sowie eine Prise Salz in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe vermengen. Im Anschluss etwas Orangenabrieb dazu geben.
2.
Jetzt die lauwarme Milch, das Ei und die Butter in kleinen Stücken zu den restlichen Zutaten geben und für etwa 10 Minuten mit dem Rührgerät zu einem flaumigen Hefeteig verkneten.
3.
Den Briocheteig zu einer Kugel formen und dann abgedeckt für etwa eine Stunde gehen lassen. Sobald sich der Teig verdoppelt hat, können Sie den Teig aus der Schüssel nehmen und in 3 gleich große Teilchen aufteilen.
4
Die einzelnen Teigportionen zu einer Kugel formen und aneinander legen. Den Backofen auf 170° Grad vorheizen und währenddessen die Osterbrioche noch einmal gehen lassen.
5.
Vor dem Backen das Brioche mit verquirlten Eigelb bestreichen. Die Osterbrioche sollte etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
6.
Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und dann nach Bedarf mit Zuckerglasur oder Schokodrops verzieren.
Wissenswertes über selbst gemachte Osterbrioche:
Der Vorteil an selbst gebackenen Gebäck ist, dass Sie bestimmen, was in den Teig kommt. Je nach Geschmack können Sie den Teig bereits vor dem Backen mit Rosinen oder Schokodrops verfeinern. Dazu einfach die Zutaten unter den Teig rühren. Rosinen sollten jedoch vorab in etwas Zuckerwasser eingelegt werden, da sie dem Hefeteig sonst zu viel Flüssigkeit entziehen können. Außerdem können Sie die Teigportionen auch für kleinere Osterbrioche aufteilen. Dadurch verkürzt sich die Backzeit.
Probieren Sie unsere weiteren Rezepte für feines Ostergebäck:
Klassisches Ostergebäck – die schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Amerikaner für Ostern – herrliches Ostergebäck
Amerikaner für Ostern – süße Verführung: Unsere Amerikaner für Ostern sind schnell gebacken. Der Teig ist besonders saftig und schmeckt wie in kleiner Mini-Kuchen. Das…
Osterfladen sind das traditionelle Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk! Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus…
Karotten-Käsekuchen für Ostern – dieser Kuchen ist perfekt für die Osterzeit und ist unheimlich saftig
Unser Rezept für den Karotten-Käsekuchen für Ostern ist besonders saftig und lecker: Dieser Karotten-Käsekuchen oder auch Rübli-Cheesecake genannt, ist ein traumhaftes Kuchen Rezept für die…
Oster-Cupcakes – herrliche Oster-Törtchen für Groß und Klein, die besonders frisch und lecker schmecken
Unsere Oster-Cupcakes sind perfekt für das großes Osterfest: Diese Oster-Cupcakes bringen die frische des Frühlings in Ihre Küche. Das leckere Cupcake Rezept gelingt auch Backanfängern…