Der Marzipanstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck!
Als Marzipanstollen bezeichnet man die köstlich aromatische Variation des klassischen Weihnachtsstollen, der für gewöhnlich mit getrockneten Früchten und Mandeln zubereitet wird.
Der Traditionelle Stollen wird einem schweren Hefeteig gebacken. Aufgrund seines hohen Anteils an Butter und Milch, ist der Teig beim Backen nicht unbedingt formstabil, weshalb sich Backprofis die klassische Stollenbackform leisten. In dieser verringert sich das Risiko, dass der Stollen auf dem Backblech zerläuft und als großer flacher Flatschen aus dem Backrohr kommt – was allerdings dem Geschmack in feinster Weise einen Abbruch tun würde.
Zutaten für den Marzipanstollen (für 1 großen Stollen oder 2 kleinere Stollen):
650 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
100 g geschälte, ganze Mandeln
250 g Marzipan Rohmasse
200 g Butter
1 Würfel Hefe
150 ml lauwarme Milch
2 Eier
1 BIO Zitrone
1 TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlener Kardamom
150 g Rosinen
75 g Zitronat
75 g Orangeat
75 g getrocknete Datteln
75 g getrocknete Cranberries
75 ml Rum
1 Prise Salz
150 g Butter
150 g Puderzucker
Zubereitung des Marzipanstollens:
1.
Rosinen und Cranberries mindestens 3 Stunden, besser noch über Nacht im Rum einweichen. Datteln klein hacken. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer Hälfte auspressen. Zweite Zitronenhälfte anderweitig verwenden.
2.
250 g Butter langsam zerlassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Hälfte der Milch auf 35-40 Grad erwärmen und die Hefe hineinrasslen. Mit einem Löffel gut durchrühren.
3.
Mehl mit einer Prise Salz in eine ausreichend große Schüssel geben und die Hefemilch in der Mitte in eine Mulde gießen. Leicht mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort stellen, damit die Hefemilch aufgehen kann. Wenn sie Bläschen schlägt ist der Vorteig fertig.
4.
200 g Butter schmelzen, mit Zucker, Zitronenzesten, 2 Eiern, gemahlenen Mandeln, Gewürzen und der restlichen Milch verrühren. Alles zum Vorteig dazugeben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren. An einem warmen Ort, mit einem sauberen Küchentuch zugedeckt, mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.
5.
Arbeitsfläche bemehlen und die ganze Mandeln, Rosinen, Cranberries, das Orangeat, Zitronat und die gehackten Datteln zügig in den Teig einkneten. Fertigen Stollenteig nochmals ca.1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen wieder deutlich vergrößert hat.
6.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech doppelt mit Backpapier auslegen.
7.
Den Teig auf dem Backblech mit den Händen vorsichtig zu einem längsformatigen Rechteck von ca. 30-35 cm Länge auswelgen, die Marzipanrolle in die Mitte legen und leicht andrücken. Nun den Teig von beiden Seiten her so übereinanderschlagen, dass die klassische Stellenform entsteht (die zweite Seite mittig auf der ersten ablegen) und leicht andrücken.
8.
Marzipanstollen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 15 Minuten lang backen, dann die Hitze des Backofens auf 170 Grad reduzieren und den Stollen weitere 45 Minuten backen, bis seine Oberfläche schön goldbraun ist.
9.
In der Zwischenzeit 150 g Butter schmelzen. Den fertig gebackenen Stollen kurz abkühlen lassen, aber noch warm mit der zerlassenen Butter einpinseln und mit Puderzucker dick bestäuben. Diesen Vorgang wiederholen bis die gesamte Butter aufgebraucht und der Marzipanstollen ordentlich mit Puderzucker überzogen ist.
Wissenswertes zum Thema Marzipanstollen:
Sollte der Stollen zu schnell zu dunkel werden, kann man ihn mit einer Lage Backpapier oder Albfolie bedecken.
Da das Stollenbacken durchaus zeitaufwändig ist, lohnt es sich den Marzipanstollen auf Vorrat zu backen. Am besten teilt man dafür die Teigmenge auf zwei Stollen auf und friert den zweiten Stollen ein, damit er beim Warten auf seinen großen Auftritt nicht unnötig austrocknet.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der weihnachtlichen Backstube!
Lassen Sie sich inspirieren…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Einfache Weihnachtsplätzchen – von Butterplätzchen bis Spritzgebäck
Rezepte für einfache Weihnachtsplätzchen – so gehts … Einfache Weihnachtsplätzchen müssen nicht weniger köstlich sein als aufwendige Kreationen! Butterplätzchen zum Beispiel werden nur aus den…
Nussplätzchen Rezepte & Ideen: von Haselnussmakronen bis Walnussplätzchen
Nussplätzchen dürfen an Weihnachten natürlich nicht auf dem Plätzchenteller fehlen! Egal ob klassische Haselnussmakronen oder etwas ausgefallenere Walnuss Marzipan Taler, Nüsse geben Ihren Plätzchen ein…
Weihnachtsplätzchen Rezepte
Die schönsten Weihnachtsplätzchen Rezepte… …findet man in Großmutters altem Backbuch oder in verstaubten Rezeptbüchern der traditionellen alten Küche. Die Klassiker wie Spitzbuben, Zimtsterne, feine Lebkuchen,…
Das perfekte Weihnachtsessen – vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch
Das perfekte Weihnachtsessen Das eigene Weihnachtsessen kann jeder nach seinem persönlichen Geschmack ausgestalten. Natürlich gibt es Klassiker wie die Weihnachtsgans oder den Karpfen, aber auch…
Kekse Rezepte & Ideen von einfach bis raffiniert
Kekse Rezepte für Weihnachten und jeden anderen Anlass! Diese Kekse Rezepte sind nicht nur an Weihnachten hilfreich, wenn die ganze Familie sich auf die vielen…
Weihnachtskekse selber backen für ein festliches Vergnügen
Weihnachtskekse gibt es wie Sand am Meer Aber Weihnachtskekse sind eben auch nicht gleich Weihnachtskekse! Da wäre zum einen die Kategorie der mürbeteigartigen Gebäcke, wie…
Rezeptideen aus der Backstube
1000 Inspirationen zum Thema Backen! Alles was Sie wissen müssen zum Thema Rezepte Backen. Hier finden Sie tolle Kuchen, süße und herzhafte Quiches, kleine Muffins,…