Magenbrot – so gelingt der Klassiker:
Magenbrot kann man gerade zur kalten Jahreszeit toll in großen Mengen backen und eignet sich damit auch toll zum verschenken. Im Rezept werden viele aromatische Gewürze wie Nelke, Muskat und Zimt verarbeitet, die dem Gebäck einen winterlichen Geschmack verleihen. Damit das Rezept dem Original besonders nahe kommt, wird Schweizer Ruchmehl verarbeitet.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere schöne Klassiker für die Weihnachtszeit. Von Marzipankartoffeln, gebrannten Mandeln bis hin zu selbst gemachten Weihnachtstee gibt es eine große Auswahl. Für schönes Hefegebäck kann man einen Christstollen, Mohnstollen oder Topfenstollen toll zubereiten. Für die Keksdose sind Vanillekipferl, Kokosmakronen, Butterkekse oder Spitzbuben nicht wegzudenken.
Zutaten für das Magenbrot (für ca. 12 Portionen):
Für den Teig:
500 g Schweizer Ruchmehl
400 g brauner Zucker
50 g Honig
1 TL Backpulver
1 EL Lebkuchengewürz
1 EL Zitronensaft
1 TL Ceylon Zimt
1 Prise Nelkenpulver
1 Prise gemahlener Muskatnuss
140 ml Bio Milch
140 ml Wasser
1 TL Salz
Für die Glasur:
190 ml Wasser
200 g Zartbitter Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
50 g Bio Butter
450 g Puderzucker
1 Prise Ceylon Zimt
1 Prise gemahlener Muskatnuss
Zubereitung des Magenbrot:
1.
Den Backofen auf 180° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl in einer Schüssel mit dem Backpulver, Zucker, Honig und den Gewürzen vermengen.
2.
Dann langsam die Milch und das Wasser, in Abwechslung, in die Schüssel einrühren. Alles zu einem homogenen Teig verkneten und dann auch das Backblech gießen und glatt streichen.
3.
Den fertigen Teig für etwa 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen auskühlen lassen, in kleine Rauten schneiden und auf ein Backgitter legen.
4.
Für die Glasur das Wasser mit dem Puderzucker auf dem Herd erwärmen und die Butter und Schokolade dazu geben. Das Ganze schmelzen und mit Zimt und Muskat würzen.
5.
Das Magenbrot mit der flüssigen Glasur bestreichen und für etwa 40 Minuten trocknen lassen. Das Gebäck in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Magenbrot:
Das besondere am Schweizer Ruchmehl ist, dass das Mehl noch Schalenschichten des verarbeiteten Weizen enthält. Das Mehl ist gesünder als herkömmliches Weizenmehl, da die äußere Schalensicht noch vorhanden sind. Diese enthalten viele Vitamine, Eiweiß und Mineralstoffe.
Weitere tolle Rezepte für die Weihnachtsbäckerei und passende Getränke:
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Lebkuchen vom Blech – schnelles Gebäck für die Weihnachtszeit
Lebkuchen vom Blech – mit Honig und Zimt: Ein Lebkuchen vom Blech ist blitzschnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Das leckere Kuchengebäck ist vor allem…
Lebkuchenteig, Grundrezept für tolle Kekse, Kuchen oder Lebkuchenherzen
Lebkuchenteig – köstliches Gebäck selbst gebacken: Mit diesem Lebkuchenteig gelingen viele köstliche Gebäcksorten. Aus dem würzigen Teig lassen sich nicht nur an Weihnachten tolle Plätzchen…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Nussplätzchen Rezepte & Ideen: von Haselnussmakronen bis Walnussplätzchen
Nussplätzchen dürfen an Weihnachten natürlich nicht auf dem Plätzchenteller fehlen! Egal ob klassische Haselnussmakronen oder etwas ausgefallenere Walnuss Marzipan Taler, Nüsse geben Ihren Plätzchen ein…
Linzer Augen – fruchtiger Klassiker aus der Backstube
Linzer Augen – sehen gut aus und schmecken köstlich: Linzer Augen will man in der Adventszeit auf keinen Fall missen. Die schönen Kekse werden aus…
Marzipankartoffeln, der Klassiker für die Weihnachtszeit einfach selbst gemacht
Marzipankartoffeln – köstliche Kugeln aus Marzipan: Marzipankartoffeln oder auch Marzipankugeln genannt sind in der schönen Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Allerdings wird das leckere Gebäck viel zu…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Christstollen mit Dinkelmehl – köstliches Weihnachtsgebäck selbst gemacht
Christstollen mit Dinkelmehl – so gelingt der Klassiker: Ein köstlicher Christstollen gelingt auch mit Dinkelmehl großartig. Den Stollen kann man in der Adventszeit zum Frühstück…
Feine Butterplätzchen – Klassisches Weihnachtsgebäck
Butterplätzchen sind der Weihnachtskecks Klassiker schlechthin! Butterplätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Egal ob mit buntem Zuckerguss und Liebesperlen verziert, oder einfach ohne alles und noch lauwarm…
Marzipanstollen – süße Verführung in der Weihnachtszeit
Der Marzipanstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Als Marzipanstollen bezeichnet man die köstlich aromatische Variation des klassischen Weihnachtsstollen, der für gewöhnlich mit getrockneten Früchten und Mandeln…
Spitzbuben mit Johannisbeer Gelee, herrlich süßes Weihnachtsgebäck
Spitzbuben selber machen geht ganz einfach: Spitzbuben sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, denn Mehl, gemahlenen Nüsse, Zimt und Johannisbeer Gelee als Zwischenschicht sind ausreichend gute…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Weihnachtstee – Mischung zum selber machen für die kalten Tage
Weihnachtstee – einfache Teemischung mit getrockneten Früchten und Kräutern: Ein Weihnachtstee oder auch Wintertee ist gerade in der kalten Jahreszeit nach einem langen Spaziergang im…
Vanillekipferl, traditionelle Plätzchen an Weihnachten
Vanillekipferl sind in Deutschland und Österreich die ungeschlagenen Spitzenreiter beim Weihnachtsgebäck. Die hörnchenförmigen Plätzchen werden aus einem feinen Mürbeteig ohne Ei gebacken, der durch frische…
Alkoholfreier Quittenpunsch mit herbstlichen Gewürzen
Diese Quittenpunsch ist ein herrliches Herbstgetränk! Es gibt nichts besseres als diesen Quittenpunsch, wenn es draußen kalt und grau ist. Da er alkoholfrei ist, ist…
Alkoholfreier Kinderpunsch mit Birnensaft und Gewürzen
Bei diesem köstlichen Kinderpunsch werden Ihre Kleinen applaudieren! Und der alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur Kindern, auch Erwachsenen, die keinen Alkohol trinken wollen, kommen hier…
Kaffeepunsch mit Schuss – ein österreichisches Rezept
Ein Kaffeepunsch für alle die es etwas herber lieben! Dieser Kaffeepunsch schmeckt stark aromatisch und wärmt Sie kräftig von Innen. Zubereitet mit einem Schuss Cognac…