Lebkuchen mit Ingwer – toller Keksgenuss:
Lebkuchen mit Ingwer sind ein besonders leckeres Rezept für die Adventszeit. Den Geruch von Zimt, Sternanis, Muskatnuss und Nelken verbindet man gerne mit Weihnachten. Für das Gebäck werden Honig, Zuckerrübensirup und Rohrzucker aufgekocht und dann mit den übrigen Zutaten wie Mehl, Eiern und Butter vermischt. Besonders schmackhaft sind die Plätzchen, wenn der Teig lange Ruhen kann. Die Kekse lassen sich gerade auch toll mit den Kindern zubereiten und sind auf jedem Plätzchen Teller gerne gesehen.
Redaktionstipp: In der schönen Weihnachtszeit dürfen Lebkuchen, Plätzchen, Kekse oder Stollen nicht fehlen. Einfache Butterplätzchen, Kokosmakronen, Elisenlebkuchen oder Marzipankartoffeln bereiten viel Freude bei der Zubereitung. Zum Mittagskaffee schmeckt ein Stollen mit Schokolade oder ein leckerer Christstollen toll. Außerdem sollten Sie unsere schönen Glühwein Rezepte ausprobieren.
Zutaten für die Lebkuchen mit Ingwer (für ca. 40 Portionen):
Für den Lebkuchen-Teig:
50 g Zuckerrübensirup
50 g Honig
60 g Rohrzucker
70 g weiche Margarine
1 Packung Bourbon Vanillezucker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Bio Ei Größe M
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 TL schwach entölter Kakao
2 TL Ingwerpulver
1 Prise Salz
Für die Glasur:
100 g Puderzucker
1 EL Wasser
Zubereitung der Lebkuchen mit Ingwer:
1.
Zunächst den Honig, das Zuckerrübensirup, den Vanillezucker und den Rohrzucker auf dem Herd kurz aufkochen und verrühren. Die Mischung vom Herd nehmen.
2.
Nun die Butter, das Mehl, Backpulver und die Gewürze dazu geben. Alles gründlich verrühren, sodass ein fester Teig entsteht. Der fertige Lebkuchen Teig muss nun etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
3.
Jetzt kann der Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ausgerollt werden. Die Plätzchen ausstechen, auf das Backblech legen und für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170° Grad backen.
4.
Anschließend die Kekse gut auskühlen lassen. Währenddessen den Puderzucker mit etwa einem Esslöffel Wasser verrühren, sodass eine dickflüssige Mischung entsteht.
5.
Zum Schluss die Plätzchen verzieren, für etwa eine Stunde aushärten lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Lebkuchen mit Ingwer:
Den Plätzchen Teig können Sie gut abends vorbereiten und über Nacht ziehen lassen. Dadurch entfalten die Gewürze ihr Aroma und der Teig bricht bei der Verarbeitung nicht so schnell. Bevor Sie mit dem Ausrollen des Teiges beginnen, sollte der Teig vorab eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden.
Weitere wunderbare Rezepte für Lebkuchen, Kekse, Plätzchen und Stollen:
Lebkuchen Rezepte & Ideen zum Selbermachen
Unsere schönsten Rezeptideen mit einer großen Lebkuchen Vielfalt: Wir zeigen unsere schönsten Rezepte rund um das Thema Lebkuchen. Es gibt von traditionellen Rezepten bis hin…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Weihnachtskekse selber backen für ein festliches Vergnügen
Weihnachtskekse gibt es wie Sand am Meer Aber Weihnachtskekse sind eben auch nicht gleich Weihnachtskekse! Da wäre zum einen die Kategorie der mürbeteigartigen Gebäcke, wie…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
Christstollen Guglhupf – ideale Geschenkidee für Weihnachten
Christstollen Guglhupf – herrlich saftig: Unser Christstollen Guglhupf kann ideal als Geschenk für Freunde und Verwandte in der Weihnachtszeit gebacken werden. Der Stollen wird klassisch…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Cantuccini selber machen – köstliches Mandelgebäck aus Italien
Cantuccini – so gelingt der Klassiker: Das leckere Cantuccini Gebäck kennt man vor allem aus Italien, wo das Gebäck zu Kaffee und Tee angeboten wird.…