Laugenstangen – frisch aus dem Ofen:
Nicht nur beim Bäcker bekommt man köstliche Laugenstangen. In diesem Rezept zeigen wir die einfache Zubereitung des Klassikers, dazu benötigt man Mehl, Milch, Wasser und Hefe. Zudem werden die Laugenstangen mit einer Lake hergestellt die aus Wasser und Natron besteht. Es benötigt nur ein wenig Geduld und Freude am Backen.
Redaktionstipp: Wer sich mit weiteren tollen Selbstversorgungsrezepten beschäftigen möchte empfehlen wir beispielsweise Brot Rezepte zum selber backen oder die besten DIY Rezepte. Von leckeren selbst gemachte Nudeln, Gebäck, Knödeln oder Marinaden ist vieles dabei.
Zutaten für die Laugenstangen (ca. 16 Stück):
900 g Weizenmehl
250 ml lauwarmes Wasswer
250 ml Milch
150 g Butter
1 Würfel frische Hefe
2 TL Salz
2 EL Salzkörner
1,5 l Wasser für die Lake
3 EL Natron
Zubereitung der Laugenstangen:
1.
Zu Beginn die Butter im lauwarmen Wasser auflösen lassen und die Milch mit in die Schüssel rühren. Anschließend wird die frische Hefe mit in die Flüssigkeit gebröselt und durch rühren aufgelöst. Danach kommt das Mehl vermischt mit dem Salz in die Hefemischung. Das Ganze wird dann mit einem Rührgerät mit Knethacken für ca. 10 Minuten zu einem schönen Teig verknetet. Im Anschluss den Teig für ca. 1 Stunde mit einem Küchentuch abgedeckt gehen lassen.
2.
Nach der Ruhezeit werden die Laugenstangen etwa 16 Stück geformt, dazu mit den Händen längliche Rollen formen. Den Teig erneut abgedeckt ruhen lassen. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und den Backofen auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Danach kann die Laugenlake vorbereitet werden. Einen Topf mit Wasser und Natron auf dem Herd zum köcheln bringen und die Teigrollen vorsichtig ins Wasser legen.
3.
Sobald die Stangen oben schwimmen werden diese wieder aus der Lake genommen und auf das Backblech gelegt. Im letzten Schritt werden die Teigrollen mit einem scharfen Messer schräg eingeschnitten und mit Salz bestreut. Anschließend geht es für den Teig für ca. 20 Minuten zum Backen in den vorgeheizten Ofen.
Wissenswertes über Laugenstangen:
Aus diesem klassischen Teig kann man natürlich auch Laugensemmeln oder Laugenbrezen machen, dazu einfach die Form ändern. Das gebackene Laugengebäck kann man auch toll einfrieren und auftauen. So kann man einfach die doppelte Menge backen und später genießen.
Weitere schöne Rezepte rund um Gebäck – von Brot bis Kuchen:
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
Aprikosenkuchen – saisonaler Kuchen vom Blech
Aprikosenkuchen – fruchtig und schnell gebacken vom Blech: Aprikosenkuchen vom Blech ist eine herrliche Kuchenvariante. Gerade im Sommer, wenn die Aprikosen frisch vom Baum kommen,…
Brötchen – frisch aus dem Ofen wie vom Bäcker
Brötchen selber backen geht ganz einfach & schnell: Brötchen oder auch Semmeln können auch Zuhause ganz einfach zubereitet werden und schmecken garantiert genauso gut wie…
Cupcakes 🧁 – einfaches Rezept für die zuckersüßen Törtchen
Cupcakes – Basis Rezept Cupcakes sehen nicht nur zuckersüß aus, sie schmecken auch so. Die kleinen Mini-Torten sind vor allem für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten…
Feine Quittentarte mit Vanilleeis
Die Quittentarte ist so golden wie der Herbst! Für diese aromatische Quittentarte braucht man nicht viele Zutaten. Das kräftige, an zitronige Äpfel erinnernde Aroma der…
Feines Spritzgebäck ganz einfach selbst gemacht
Spritzgebäck macht jeden Weihnachtsplätzchen Teller zum Kunstwerk Der Teig von Spritzgebäck wird anders als bei den meisten Plätzchen nicht ausgestochen, sondern, wie der Name erahnen…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner! Der Blätterteig Kuchen wird in diesem Rezept auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die…
Herzhafte Waffeln mit Avocado und Spiegelei
Herzhafte Waffeln sind ein geniales Frühstück! Kombinieren Sie herzhafte Waffeln mit gesunder Avocado und einem energiespendenden Spiegelei und Sie starten perfekt in den Morgen.
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Köstliche Zimtschnecken mit Zimt und Kardamom
Diese Zimtschnecken machen gute Laune! In Schweden gehören Zimtschnecken, ähnlich den Schweineohren in England, auf jede Kaffeetafel. Auch bei uns erfreuen sie sich größter Beliebtheit.…
Marmorkuchen köstlich selber machen
Marmorkuchen ist ein Klassiker der Rührkuchen Marmorkuchen zählt zu einem der Lieblingskuchen der Deutschen. Gerade der gemusterte Anschnitt macht schon beim Ansehen Lust auf ein…
Amerikanisches Zucchini Bread als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Bananenbrot – Selber backen
Bananenbrot – So backt man das leckere Brot Bananenbrot ist bei Fitnessgurus und Influencern absolut im Trend. Zum Frühstück oder als Mittagssnack kann man das…
Roggenbrot ist ein gesundes Brot
Roggenbrot frisch aus dem Ofen Roggenbrot zählt wohl neben einem klassischen Bauernbrot zu den meist gekauften Broten in den deutschen Bäckereien. Das köstliche Brot sollte…
Vollkornbrot selber backen, gesunde Kraft aus dem vollem Korn
Ein frisches Vollkornbrot ist das bessere Frühstück Denn Vollkornbrot ist ein gesundes Frühstück, da es über viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe verfügt. Das Brot sollte…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Weissbrot frisch und selbst gebacken
Weissbrot locker und köstlich selbst gemacht Unser Weissbrot ist herrlich zum Frühstück, aber auch als Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Das Brot schmeckt am besten,…