Krapfen selber machen – so gelingt das Hefegebäck:
Krapfen selber machen klingt gar nicht so einfach. Wir zeigen Ihnen wie Sie die leckeren Hefeteilchen auch Zuhause zubereiten können. Unsere Rezept gelingt mit und ohne Fritteuse. Für den süßen Hefeteig benötigen Sie glattes Mehl, wie Weizentype 405, Vollmilch, Eier, Puderzucker, Butter und frische Hefe. Das Ganze wird zu einem homogenen Teig verkneten und gehen gelassen. Aus dem Krapfenteig werden kleine Kugeln geformt, die dann in heißen Frittierfett ausgebacken werden. Die selbst gemachten Hefekrapfen sind ideal für eine Faschingsparty oder als süßes Gebäck zu Kaffee und Kuchen.
Zutaten für die selbst gemachten Krapfen (für ca. 10 Portionen):
Für den Hefeteig:
500 g glattes Mehl
190 ml warme Vollmilch
80 g Butter
60 g Puderzucker
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
1/2 Würfel frische Hefe
3 Eigelb
1 Prise Salz
Zum Frittieren:
500 g Frittierfett
Für die Füllung:
350 g Marmelade
Benötigtes Equipment:
Topf
Schüssel
Rührgerät mit Knethacken
Kochlöffel Holz
Siebkelle
Spritzbeutel
Zubereitung der Krapfen:
1.
Zuerst den süßen Hefeteig zubereiten. Dazu das Mehl mit dem Puderzucker, einer Prise Salz und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Hefe und die Butter in kleinen Stücke dazu geben. Dann die Eigelbe dazugeben und alles mit der warmen Vollmilch aufgießen.
2.
Nun alle Zutaten mit dem Rührgerät für mindestens 10 Minuten zu einem festen Teig verkneten. Danach den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
3.
Nach der Gehzeit den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche verkneten. Den Hefeteig in 10-12 Teilchen trennen. Aus den Teigfladen jeweils eine Kugel formen und diese erneut abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
4.
Jetzt das Frittierfett in einem Topf erhitzen. Sobald sich an einem Holzlöffel Bläschen bilden können die Krapfen Stück für Stück etwa 3 bis 4 Minuten im heißen Fett ausgebacken werden. Die fertigen Krapfen auf einem Kuchentuch abtropfen lassen.
5.
Nun die Marmelade in einem Topf erhitzen, sodass sie flüssig wird. Die Mischung in einen Spritzbeutel füllen und dann die Krapfen damit füllen. Zum Schluss die Krapfen mit Puderzucker bestreuen und anschließend servieren.
Weitere schöne Rezepte aus Hefeteig:
Hefeteig für Hefezopf – einfaches Grundrezept für süßes Gebäck
Hefeteig für Hefezopf – besonders zart und saftig: Der Hefeteig für einen Hefezopf besteht aus einem glatten Mehl Type, frischer Hefe, Puderzucker, Margarine oder Butter…
Hefeteig selber machen – das Erfolgsrezept
Hefeteig selber machen ist ganz einfach! Hefeteig ist die Grundlage für etliche verschiedene Gerichte – egal ob Pizza, Zwetschgendatschi oder Focaccia, das Rezept ist immer…
Buchteln – feine Mehlspeise aus Hefeteig
Buchteln – klassisch zubereitet: Buchteln oder auch Rohrnudeln genannt sind eine herrliche Süßspeise, die aus einem flaumigen Hefeteig zubereitet wird. Die Mehlspeise kann sowohl als…
Hefekranz – wunderbares Ostergebäck aus süßen Hefeteig
Hefekranz – perfekt zum Mittagskaffee oder Osterbrunch: Unser Hefekranz ist zart, luftig und einfach gebacken. Für den süßen Hefeteig werden ein griffiges Mehl, frische Milch,…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Burger Buns – perfekt für selbst gemachte Burger
Burger Bund selber machen – herrlich fluffig und lecker: Selbst gemachte Burger Buns können ganz einfach aus einem Hefeteig mit Wasser, frischer Hefe, Butter, einem…
Butterzopf – köstliches Hefegebäck klassisch zubereitet
Butterzopf – aus Omas Rezeptbuch: Unser Butterzopf ist besonders saftig und luftig. Das Rezept haben wir aus Omas Rezeptbuch und gleicht fast einem Butterzopf von…