Dieser Nusszopf ist ein herrlicher Kuchen zum Kaffee!
Genießen Sie den Nusszopf zu Ostern oder verwöhnen Sie Ihre Liebsten an jedem der anderen 364 Tage im Jahr. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und gelingt immer. Durch das Marzipan in der Nussfüllung wird der Hefezopf besonders saftig und ein kulinarisches Highlight.
Der Osterzopf passt toll als Gebäck zum Kaffee zwischendurch, kann aber auch als süße Komponente zum Osterbrunch angeboten werden.
Redaktionstipp: Hier finden Sie alle wichtigen Rezepte fürs Osteressen auf einen Blick! Vom klassischen Osterlamm Braten Rezept, über vegetarische Osterrezepte, Fisch für Karfreitag und alles was Sie an Rezepten fürs Osternbrunch brauchen.
Zutaten für den Nusszopf (für 1 großen Zopf für die ganze Familie):
1 kg Mehl
1 Würfel frische Hefe
400 ml Milch
150 g Zucker
150 g Butter
1 TL Salz
Zutaten für die Marzipan Nussüllung:
350 g Marzipan
400 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
100 g Butter
100 ml Milch
Zubereitung des Nusszopf mit Hefeteig und Marzipan Nussfüllung:
1.
Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben, mit dem Zucker vermengen und in die Mitte ein Mulde machen. Hefe mit den Fingern zerbröseln und in die Mulde geben. 4-5 EL der lauwarmen Milch langsam dazugeben und mit den Fingern die Hefe in der Milch auflösen. Dabei ein bisschen Mehl vom Rand unter die Milch mischen. Diesen Vorteig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe Blasen schlägt. Restliche Milch warm halten.
2.
2 EL Milch mit dem Eigelb vermengen und kalt stellen, Eiweiß anderweitig verwenden. Restliche lauwarme Milch, Butter und Salz zu dem Vorteil geben und alles kräftig miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. (Sollte der Teig zu feucht sein, kann man ein paar EL Mehl mehr unterkneten, ist er zu trocken, verdünnt man ihn mit ein paar weiteren EL Milch.)
3.
Hefeteig mit dem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat. In der Zwischenzeit Marzipan zerkleinern und mit Haselnüssen, Zucker, Butter und Milch zur Füllung verarbeiten.
4.
Aufgegangenen Hefeteig in 2 Teile aufteilen. Beide Teile zu gleichgroßen Rechtecken ausrollen und mit der Füllung gleichmäßig bestreichen. Von der langen Seite her zu Rollen aufrollen. Die Teigrollen mit einem kleinen Küchenmesser der Länge nach vorsichtig bis zur Mitte der Rolle einschneiden (nicht durchschneiden!) und leicht aufklappen, so dass die einzelnen Schichten der Rolle sichtbar werden. Anschließend die beiden aufgeschnittenen Rollen miteinander zu einem Zopf verflechten und zu einem Kranz zusammenlegen. Nusszopf noch mal 10 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
Backofen auf 160 Grad vorheizen.
5.
Den Nusszopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Milch Eigelb Gemisch bestreichen. Im vorgewärmten Backofen bei 160 Grad ca. 30 Minuten backen.
Wissenswertes zum Thema Nusszopf:
Wenn die Marzipanmasse nur grob zerkleinert wird, hat man im Nusszopf hier und da mal ein kleines Stück Marzipan auf der Zunge. Mit Hagelzucker betreut sieht der Osterkuchen noch schöner aus. Anstelle der reinen Haselnüsse kann man auch eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen verwenden.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für Ihr Osterfest!
Lassen Sie sich inspirieren…
Der Osterhase – Warum, weshalb & wie diese Tradition entstanden ist
An Ostern bringt der Osterhase die bemalten Ostereier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie nach alter Tradition am Ostersonntag zur eigenen und…
Feine Osterlamm Braten – die schönsten Rezeptideen
Das Osterlamm Rezept Der Lammbraten ist der traditionelle Braten an Ostern, auf den man sich jedes Jahr wieder freuen kann. Es gibt schier grenzenlose Möglichkeiten…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Lammkotelette mit Zitronen Rosmarin Sauce und Gemüsechips
Ein zartes Lammkotelette ist eine wahre Delikatesse! Lammkotelette ist nicht nur zu Ostern ein Highlight auf der Speisekarte. Bei diesem frühlingshaften Gericht geht das Lamm…
Lammragout mit Zitrone, Knoblauch und Ingwer
Lammragout ist ein wunderbares Schmorgericht! Und Lammragout passt in jede Jahreszeit, denn es wird mit Zitronenschale und Ingwer zubereitet, wodurch es eine leichte, frische Note…
Osterdessert – die schönsten Rezeptideen aus aller Welt
Gibt es ein traditionelles Osterdessert? Eine klassisches Osterdessert ist das Ostergebäck, das wir vor allem als Hefezopf in Hasenform und mit buntem Ei in der…
Osterfladen sind das traditionelle Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk! Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus…
Osterhasen aus Biskuitteig
Die Osterhasen aus Biskuitteig sind einfach toll auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag! Osterhasen aus Biskuitteig oder das klassische Osterlamm aus Biskuitteig, gehören einfach dazu an Ostern.…
Unsere Top 15 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern
So gelingt das perfekte Osteressen: Jedes Jahr an Ostern freut man sich auf das traditionelle Osteressen, ebenso wie auf den Besuch von Familie und Freunden…
Traditionelle Spezialitäten an Ostern – So wird das kulinarische Ostern perfekt!
Ostern ist im christlichen Kirchenjahr das wichtigste Fest: An Ostern feiern viele Gläubige den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Aber Ostern ist auch…
Es geht auch “Vegetarisch an Ostern” mit unseren schönsten Rezeptideen
Vegetarische an Ostern geht ganz einfach! Wer vegetarisch an Ostern essen möchte, der kann sich auch ohne Lammbraten mit Sauce ein schönes Menue zusammenstellen.
Vorspeise für Ostern, herrlich leichte & unkomplizierte Rezepte
Muss die Vorspeise für Ostern immer aufwändig und kompliziert sein? Natürlich nicht, denn die Vorspeise für Ostern kann auch was ganz einfaches sein. In den…
Traditioneller Osterkranz mit bunten Ostereiern
Dieser Osterkranz bringt gute Laune in die Feiertage! Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einem feinen Osterkranz in dessen Mitte ein buntes Osterei glänzt. Die Hefezöpfe…