Butterplätzchen sind der Weihnachtskecks Klassiker schlechthin!
Butterplätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Egal ob mit buntem Zuckerguss und Liebesperlen verziert, oder einfach ohne alles und noch lauwarm verspeist: diese Butterplätzchen versetzen wirklich jeden in Weihnachtsstimmung!
Zur Übersicht: Hier gibt es unsere große Übersicht mit vielen Weihnachtsplätzchen Rezepten.
Zutaten für Butterplätzchen (für ca. 70 Stück):
150 g Butter
330 g Mehl
100 g Zucker
4 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
3 EL Milch
1 TL Backpulver
1 unbehandelte Zitrone
1 Prise Salz
150 g Puderzucker
Zubereitung:
1.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 1 EL Zitronenschale abreiben. Butter in kleine Würfel schneiden. 280 g Mehl, Backpulver und Salz in einer ausreichend großen Schüssel vermengen. Eier trennen, Eigelbe in eine große Schüssel geben, Eiweiß anderweitig verwenden.
2.
Eigelbe gemeinsam mit der gewürfelten Butter, Zucker, Vanillezucker, Milch und Zitronenschale mit dem Rührgerät cremig rühren. Nach und nach die Mehlmischung hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
3.
Saubere Arbeitsfläche mit dem restlichen Mehl bestäuben. Den gekühlten Plätzchenteig ca. 0,3 cm dick ausrollen und ausstechen. Fertig ausgestochene Butterplätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Butterplätzchen abkühlen lassen.
4.
Währenddessen Zitrone halbieren und 2 EL Zitronensaft auspressen. Zitronensaft mit Puderzucker in einer ausreichend großen Schüssel mit dem Schneebesen zu einem glatten Zuckerguss verrühren. Erkaltete Butter Plätzchen damit bestreichen und Guss trocknen lassen.
Wissenswertes zum Thema Butterplätzchen:
Noch hübscher werden die Butterplätzchen, wenn man dem Zuckerguss etwas Lebensmittelfarbe hinzufügt. Wer kein Fan von künstlichen Farbstoffen ist, kann seinen Zuckerguss beispielsweise mit Rote Beete Saft einfärben, das sorgt ganz natürlich für eine knallrote Farbe.
Wenn der Teig der Butterplätzchen nur in kleinen Portionen ausgerollt und verarbeitet wird, sollte darauf geachtet werden, dass der restliche Teig in der Zwischenzeit im Kühlschrank aufzubewahrt wird, da warmer Teig beim Backen schnell auseinander läuft.
Da Backöfen nicht immer unbedingt gleichmäßig heizen, sollten die Butterplätzchen während des Backens genau im Auge behalten werden, um verbranntem Gebäck vorzubeugen.
Redaktion-Tipp: unsere besten Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbäckerei.
Hier finden Sie die besten Rezepte fürs Weihnachtsfest!
Je schöner das Weihnachtsmenü, um so glücklicher die ganze Familie..
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Das perfekte Weihnachtsessen – vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch
Das perfekte Weihnachtsessen Das eigene Weihnachtsessen kann jeder nach seinem persönlichen Geschmack ausgestalten. Natürlich gibt es Klassiker wie die Weihnachtsgans oder den Karpfen, aber auch…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…