Dieser Käsekuchen schmeckt wie früher bei Oma am Kaffeetisch:
Wir zeigen Ihnen, wie der klassische Käsekuchen mit Mürbeteigboden garantiert gelingt. Ein richtig guter Käsekuchen sollte schön cremig sein und nach dem Backen nicht einfallen. Damit Ihr Cheesecake auf jeden Fall gelingt, haben wir Ihnen alle wichtigen Tipps und Tricks zusammengetragen. Alles, was Sie für die Zubereitung benötigen, sind Eier, Sahne, Quark, Zucker und Puddingpulver.
Redaktionstipp: Probieren Sie für eine große Kuchentafel doch unsere weiteren schönen Rezepte für Kuchen, Torten und Muffins. Im Sommer haben Obstkuchen wie Kirschkuchen, Aprikosenkuchen vom Blech oder ein gedeckter Apfelkuchen Saison. Zum Kindergeburtstag ist die Regenbogentorte der Hit. Für kleines Gebäck empfehlen wir Ihnen unsere Marzipanmuffins oder Schokomuffins.
Zutaten für den klassischen Käsekuchen mit Mürbeteig (für 12 Portionen):
Für den Mürbeteig:
160 g Mehl
80 g Kristallzucker
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
1 Eigelb
80 g weiche Alpenbutter in kleinen Würfeln
Für den Käsekuchen:
500 g Quark (10 % Fett Magerste)
2 Bio-Eier Größe M
200 g Schlagsahne
120 g Kristallzucker
40 g Vanillepuddingpulver (Stärke mit Vanillearoma)
1 Bio-Zitrone
1 Msp. Bourbon Vanille (gemahlen)
1 Prise Salz
Zubereitung des Käsekuchens mit Mürbeteigboden:
1.
Zuerst den Mürbeteig aus Mehl, Zucker, Butterwürfeln und einem Eigelb zu einem glatten Teig kneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen und Kühlstellen. Nach der Kühlzeit den Boden mit einer Teigrolle ausrollen und in die Backform legen, sodass die Form vollständig mit Teig bedeckt ist.
2.
In den Mürbeteig mit einer Gabel einige Löcher stechen und dann im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad für 10 Minuten backen.
3.
Währenddessen die Eier trennen und das Eischnee mit der Hälfte vom Zucker sowie einer Prise Salz steif schlagen und danach kühl stellen. Außerdem die Schlagsahne steif schlagen und ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren.
4.
In einer weiteren Schale die Eigelbe auf höchster Stufe mit dem restlichen Kristallzucker und etwas Bourbon Vanille schaumig schlagen. Danach den Quark, etwas Zitronensaft und das Vanillepuddingpulver dazugeben und kurz verrühren.
5.
Wenn der Mürbeteig gebacken ist wird dieser aus dem Ofen genommen und die Temperatur auf 160° Grad reduziert. Den gebackenen Mürbeteig in der Zwischenzeit auskühlen lassen.
6.
Jetzt wird das Eischnee und die Schlagsahne unter den Käsekuchen Teig verrührt, sodass eine cremige Mischung entsteht.
7.
Nun den Teig in die Backform auf den Mürbeteigboden füllen und glatt streichen. Den Käsekuchen etwa 60 bis 65 Minuten auf unterer Schiene im Backofen backen.
8.
Nach der Backzeit die Temperatur im Ofen langsam reduzieren und dann den Ofen mit einem Kochlöffel öffnen, sodass die heiße Luft austreten kann. Den Kuchen bis zum Servieren im Ofen auskühlen lassen.

Wissenswertes über den klassischen Käsekuchen:
Damit Ihr Käsekuchen eine schöne Backfarbe bekommt, empfehlen wir Ihnen, diesen mit einem Backpapier abzudecken. Außerdem sollten Sie die Backofentüre nicht sofort nach dem Backen öffnen. Geben Sie dem Kuchen Zeit, sich an die niedrigere Temperatur zu gewöhnen. Sonst fällt der Kuchen ein. Ein Kochlöffel in der Tür sorgt dafür, dass die heiße Luft langsam abzieht.
Weitere schöne Kuchen Rezepte:
Apfelkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Unsere Apfelkuchen Rezepte lassen den Herbst noch besser schmecken! Diese Apfelkuchen Rezepte stammen teilweise noch aus Omas Zeiten und erfreuen nicht nur die lieben Kinder.…
Eierkuchen Rezepte – die besten Rezepte für süße und salzige Pfannkuchen und viele Tipps und Tricks für den perfekten Eierkuchen
Diese Eierkuchen Rezepte sind nicht nur was für Naschkatzen! Genießen Sie unsere Eierkuchen Rezepte, wann immer Sie können. Denn Eierkuchen, auch Pfannkuchen genannt, kann man…
Kuchen Rezepte & Ideen fürs selber Backen
Kuchen Rezepte für Naschkatzen!: Diese Kuchen Rezepte versammeln die besten Kuchenideen aus der süßen Backstube. Dabei muss man gar nicht immer viel Zucker verbacken, auch…
Obstkuchen ist ein fantastisches Sommergebäck
Obstkuchen – mit selbst gemachten Tortenguss: Ein Obstkuchen kann mit regionalen Früchten zu jeder Jahreszeit zubereitet werden. Je nach Geschmack machen sich Orangen, Blaubeeren, Erdbeeren…