Ein Käsekuchen ohne Boden ist schnell zubereitet!
Dieser Käsekuchen wird ohne einen festen Boden zubereitet. Der Grieß, den man mit in den Teig gibt, ersetzt den Mürbeteig und sorgt für die nötige Stabilität. Ein einfacher aber unschlagbar köstlicher Kuchen, den man seinen Gästen zu jeder Jahreszeit anbieten kann!
Redaktionstipp: Quark ist ein echter Allrounder, denn aus ihm lassen sich die schönsten Rezepte mit Quark zubereiten. Dabei kann es sowohl süß als auch salzig auf dem Teller zugehen, denn er schmeckt sowohl als fruchtig süßer Erdbeer Quark und in Form des klassischen Quarkkuchens, aber auch im Spargelkuchen oder als einfacher Kräuterquark zu Ofenkartoffeln.
Zutaten (für eine 26 cm Springform):
1 kg Sahnequark
200 g Butter
200 g Zucker
5 Eier getrennt
1 Vanilleschote
1 BIO Zitrone
1 TL Backpulver
100 g Grieß
Zubereitung:
1.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden und die Seiten der Springform mit etwas Butter einfetten, 1 EL Grieß darüber streuen, sodass möglichst die gesamte Form eingestäubt ist.
2.
Restliche Butter an einem warmen Ort bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Eier trennen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem kleinen Küchenmesser herauskratzen. Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.
3.
Backpulver und restlichen Grieß miteinander vermischen. Eigelb und Zucker schaumig aufschlagen. Eiweiß steif schlagen.
4.
Quark, Butter, Vanillemark, Zitronenabrieb und Grieß kräftig miteinander verrühren. Die Zucker-Eigelb-Masse unterrühren und das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
5.
Den Teig in die gefettete Backform gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Wenn man sicher gehen möchte, dass der Käsekuchen fertig ist, wendet man den alten Trick mit dem langen Holzspieß an, bei dem man in die Mitte des Kuchen sticht und schaut, ob beim Herausziehen des Stäbchens kein Teig mehr daran hängen bleibt. Dann ist der Kuchen in jedem Fall fertig.
Unsere besten Rezepte für Kuchen und Gebäck:
Cranberry Muffins mit Orange und Zimt
In diesen Cranberry Muffins mit Orange und Zimt sind einige der schmackhaftesten Zutaten vereint, die die aktuelle Saison zu bieten hat. Die kleinen Küchlein, die…
Feiner Blaubeer Gugelhupf mit Mohn und Schokolade
Der Gugelhupf ist ein Klassischer auf dem Kuchenbuffet. Sein Name stammt von dem althochdeutschen Wort Gugel ab, was mit Kapuze übersetzt werden kann. Gebacken wird…
Schweineohren – Klassisches Teegebäck
Schweineohren gehören zu den Klassikern des Teegebäcks! Diese Schweineohren lassen sich mit tiefgefrorenem Blätterteig relativ schnell und ohne viel Aufwand zubereiten. Ob zum Kaffee, zum…
Saftiger Kuchen mit Hokkaido Kürbis und Schuss
Der Hokkaido Kürbis ist ein geniales Herbstgemüse! Hokkaido Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe, gebackenes Gemüse oder zur Pastasauce verarbeitet, er steht in jeder Variation…
Schokoladenkuchen im Glas – Schokokuchen mit Baileys Chocolat Luxe
Dieses Osterei tarnt sich als saftiger Kuchen, in dessen weicher Mitte sich pure Schokolade und ein Gläschen Baileys Chocolat Luxe versteckt hat. Dadurch wird der…
Schwarzwälder Kirschtorte – eine Torte mit Geschmack
Diese Torte kennen wir alle noch aus Omas Zeiten. Doch die Schwarzwälder Kirschtorte ist auch heute noch eine besonders beliebte Torte, die auf Sahnecreme Basis…
2 Antworten
Hm Foto und Rezeptbeschreibung stimmen aber nicht ūberein. Habe den gerade gebacken…leider nach 40 min. schon sehr sehr dunkel leider.
Hallo Lilachaos, schade, dass der Kuchen bei Dir nicht geklappt hat. Das Foto ist allerdings genau nach diesem Rezept von uns gemacht worden. Und so aus der Ferne ist es natürlich schwierig, auf Fehlersuche zu gehen, denn jeder Ofen backt anders oder auch jede Quarksorte lässt sich anders ausbacken. Ich habe aber gerade noch mal bei Melanie nachgefragt, die den Kuchen genau so gemacht hatte.
Wir überlegen jetzt gerade auch eine Artikelserie zu starten, eben mit den Besonderheiten von Online-Rezepte, also dass jeder Ofen anders backt und die Backzeiten immer nur Annäherungsversuche sein können, etc. Vielleicht hilft so etwas ja zukünftig?
Wir haben hier auch eher die Erfahrung gemacht, dass oft die ca. 40 Minuten für den Käsekuchen gar nicht ausreichen und die Backzeit dann eher ein bisschen mehr ist. Eventuell hätte es geholfen den Kuchen mit einer Alufolie zu bedecken, wenn er anfängt dunkel zu werden?
Wir hoffen aber sehr, dass es beim nächsten Mal besser gelingt!