Heidesand – nach Omas Rezept:
Heidesand zählt zu den absoluten Klassikern in der Weihnachtsbäckerei. Die Kekse werden aus einem Mürbeteig mit Butter, Zucker und Mehl im Ofen goldgelb gebacken. Die Zubereitung gelingt sehr einfach und ist ideal um auch die Kinder am Backen Teil haben zu lassen. Das Gebäck ist vor allem im Norden von Deutschland sehr beliebt.
Redaktionstipp: In der kalten Jahreszeit schmecken Plätzchen, Kekse, Stollen und anderes Weihnachtsgebäck einfach köstlich zu einer Tasse heißen Punsch. Gerade wenn man Gäste empfängt machen sich Vanillekipferl, hübsche Lebkuchenplätzchen oder ein klassischer Christstollen toll auf dem Keksteller. Außerdem lassen sich mit Zimt und Sternanis auch toll ein Gewürzkuchen oder Weihnachtsmuffins backen.
Zutaten für die Heidesand (für ca. 30 Portionen):
160 g Mehl
100 g Puderzucker
130 g Bio Butter
1 EL Milch
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
etwas Kristallzucker zum Wälzen
Benötigtes Equipment:
Rührgerät mit Knethacken
Schüssel
Sieb
Backblech mit Backmatte
Topf
Zubereitung des Heidesand:
1.
Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen und einige Minuten köcheln lassen. Anschließend die Butter kurz auskühlen lassen und dann etwa eine Stunde im Kühlschrank kalt werden lassen.
2.
Nun den Puderzucker durch ein Sieb in die Schüssel geben und gemeinsam mit der Butter, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz cremig rühren.
3.
Danach das Mehl nach und nach unter den Teig vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer gleichmäßigen Rolle formen und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
4.
Den Backofen auf 160° Grad vorheizen. Dann eine Arbeitsfläche mit Kristallzucker bestreuen und die Teigrolle darin wälzen. Von der Rolle jeweils eine Scheibe abschneiden und die Kekse auf das Backblech legen.
5.
Die Plätzchen für etwa 15 Minuten im Ofen goldgelb backen, auskühlen lassen und dann in einer Keksdose aufbewahren.
Wissenswertes über Heidesand:
Falls die Teigrolle noch zu weich zum schneiden ist kann man den Teig auch für 30 Minuten bis zu einer Stunde im Gefrierfach kühlen. Ebenso gelingt das mit der Butter. Nach dem Backen sollte man die Kekse vom heißen Blech nehmen, da sie sonst noch weiter backen und zu fest werden. Am Besten legt man die Kekse zum auskühlen auf ein Backgitter.
Weitere tolle Rezepte für sensationelles Weihnachtsgebäck:
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Unser liebstes Weihnachtsplätzchen, der Walnuss Marzipan Taler
Diese Walnuss Marzipan Taler sind tolle Weihnachtsplätzchen! Diese Weihnachtsplätzchen machen den üblichen Verdächtigen auf dem Plätzchenteller Konkurrenz. Vanille, Walnüsse, Marzipan und Schokolade – ein Fest…
Zimtplätzchen sind herrlich würziges Weihnachtsgebäck
Die Zimtplätzchen sind Aroma pur! Unsere Zimtplätzchen sind besonders würzig und schmackhaft, da wir sie mit Mandeln und Honig backen. Sie sind schnell und einfach…
Christstollen mit Dinkelmehl – köstliches Weihnachtsgebäck selbst gemacht
Christstollen mit Dinkelmehl – so gelingt der Klassiker: Ein köstlicher Christstollen gelingt auch mit Dinkelmehl großartig. Den Stollen kann man in der Adventszeit zum Frühstück…
Feines Spritzgebäck ganz einfach selbst gemacht
Spritzgebäck macht jeden Weihnachtsplätzchen Teller zum Kunstwerk Der Teig von Spritzgebäck wird anders als bei den meisten Plätzchen nicht ausgestochen, sondern, wie der Name erahnen…
Dominosteine mit Marzipan und Gelee für die Weihnachtszeit
Dominosteine sind köstliche Pralinen für Weihnachten! Dominosteine kennt man vor allem aus dem Supermarktregal als Fertigprodukt. Wir zeigen, wie der Klassiker auch Zuhause ganz einfach…