Hefezopf mit Hagelzucker – der Klassiker einfach zubereitet:
Der Hefezopf mit Hagelzucker ist ein wunderbares Gebäck, dass vor allem zum Frühstück oder zum Kaffee serviert werden kann. Der Osterzopf ist besonders durch die frische Hefe im Teig besonders luftig. Außerdem werden für den süßen Hefeteig Zucker, Milch, Eier, Butter und Mehl benötigt. Für das Flechten des Zopfes benötigt es ein wenig Feingefühl. Mit ein wenig Übung gelingt das Gebäck jedoch kinderleicht. Für die Dekoration wird klassisch Hagelzucker verwendet, denn der grobkörnige Zucker sieht schön aus und schmeckt intensiver. Für einen Osterbrunch empfehlen wir Ihnen tolle Rezepte für Osterkekse, Fladenbrot oder einen Eiersalat.
Zutaten für den Hefezopf mit Hagelzucker (für 1 Portion):
Für den Hefeteig:
510 g Mehl
260 ml Milch
80 g Puderzucker
1 Bio Eier Größe M
1 Würfel frische Hefe
80 g weiche Butter oder Margarine
1 Prise Salz
Zum Verzieren:
1 Eigelb vom Bio Ei
3 EL Hagelzucker
Benötigtes Equipment:
große Schüssel
Rührgerät mit Knethacken
kleiner Topf
Küchentuch
Backblech mit Backpapier
Sieb
Zubereitung des Hefezopf mit Hagelzucker:
1.
Für den Osterzopf zuerst die Milch mit der Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Währenddessen das Mehl mit dem Puderzucker und einer Prise Salz in eine große Schüssel sieben.
2.
Danach die Hefe mit in die Schüssel bröseln und das Ganze mit der lauwarmen Milch-Butter Mischung aufgießen. Die Eier dazu geben und alles zu einem schönen festen Teig verkneten.
3.
Nun muss der Hefeteig etwa eine Stunde, mit einem Küchentuch abgedeckt, ruhen. Nach dieser Zeit wird der Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche in 3 Teile geteilt.
4.
Die Teigstücke werden jeweils zu einer langen Rolle geformt und dann zu einem Zopf geflochten. Den geflochtenen Osterzopf erneut für 20 bis 30 Minuten ruhen lassen.
5.
Den Backofen auf 170° Grad vorheizen, den Hefezopf mit einem Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Das Gebäck für etwa 30 Minuten im Ofen backen. Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und dann servieren.
Weitere passende Rezepte zum ausprobieren:
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Osterkekse – feines Gebäck einfach zubereitet
Osterkekse – perfekt zum Ausstechen: Osterkekse sehen wunderbar aus, lassen sich toll verschenken und schmecken einfach herrlich. Die netten Kekse werden aus einem einfachen Butterkeksteig…
Osterlamm backen – feines Ostergebäck aus Biskuitteig
Osterlamm backen – perfekt für das Osterfest: Ein Osterlamm zu backen ist gar nicht schwer. In der Osterzeit lässt sich das köstliche Gebäck herrlich zu…
Klassischer Biskuitteig
Biskuitteig selber machen Der klassische Biskuitteig ist eine einfache Mischung aus Mehl, Eiern und Zucker. Da er ohne Fett gebacken wird, wird er locker und…
Osterhasen aus Biskuitteig
Die Osterhasen aus Biskuitteig sind einfach toll auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag! Osterhasen aus Biskuitteig oder das klassische Osterlamm aus Biskuitteig, gehören einfach dazu an Ostern.…