Florentiner – so schön selbst gemacht:
Florentiner sind ein herrliches Gebäck das man zu Kaffee und Kuchen genießen kann. Besonders in der Weihnachtszeit ist das Gebäck sehr beliebt. Die Zubereitung ist gar nicht schwer, denn es werden nur wenige Zutaten benötigt. Das Gebäck wird aus gehobelten Mandeln, Schlagrahm, Butter und Honig gebacken und mit einer Zartbitter Schokoladenglasur verziert.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere schöne Rezepte für feines Gebäck wie Plätzchen, Kekse oder Stollen. Zum Mittagskaffee schmecken Cantuccini und Panettone aus Italien hervorragend. Ebenso passt ein Reindling, Marzipanstollen oder Topfenstollen sehr gut zu Kaffee und Tee.
Zutaten für die Florentiner (für ca. 10 Portionen):
190 g gehobelte Mandeln
60 g Butter
75 ml Schlagrahm
40 g Bio Honig
80 g brauner Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
Schokoladenglasur nach diesem Rezept
Benötigtes Equipment:
Backblech mit Backpapier
Topf
Pfanne
Zubereitung der Florentiner:
1.
Den Backofen auf 160° Grad vorheizen. Zuerst den Honig gemeinsam mit dem Schlagrahm, Zucker, Butter, Vanillezucker und einer Prise Salz unter Rühren aufkochen.
2.
Währenddessen die Mandeln in einer Pfanne kurz von beiden Seiten anrösten.
3.
Sobald die Honig Sahne Mischung sprudeln kocht und der Zucker sich aufgelöst hast die Mandeln dazu geben und das Ganze etwa 5 Minuten kochen lassen.
4.
Die fertige Mischung auf ein Backblech mit Backpapier streichen und für circa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen den Teig gut auskühlen lassen.
5.
Nun die Schokoladenglasur nach diesem Rezept vorbereiten und aus dem Teig kleine Riegel schneiden. Die Florentiner von unten in die Schokolade tauchen und auf einer Silikonmatte im Kühlschrank aushärten lassen.
Wissenswertes über Florentiner:
Damit die Mandeln ein schönes Röstaroma bekommen sollte man sich genug Zeit lassen um von beiden Seiten zu rösten. Während des Backens sollte man aufmerksam sein, ob die Nüsse eventuell zu dunkel werden. Je nach Backofen ist die ideale Hitze zwischen 160 und 180° Grad. Da der Teig im Backofen etwas flüssiger wird empfehlen wir den Teig in eine Muffinform oder in eine Riegelform aus Silikon zu füllen. Nachdem das Gebäck ausgekühlt ist lässt es sich ganz einfach aus der Form lösen.
Weitere tolle Rezepte für Stollen, Kekse und Plätzchen:
Kekse Rezepte & Ideen von einfach bis raffiniert
Kekse Rezepte für Weihnachten und jeden anderen Anlass! Diese Kekse Rezepte sind nicht nur an Weihnachten hilfreich, wenn die ganze Familie sich auf die vielen…
Glutenfreie Spitzbuben – der Klassiker für die Weihnachtsbäckerei
Glutenfreie Spitzbuben – frei von Gluten: Diese glutenfreien Spitzbuben schmecken einfach köstlich und kann man toll mit Kindern zubereiten. Die Kekse kann man toll als…
Glutenfreie Plätzchen, köstliches Gebäck für die Weihnachtszeit
Glutenfreie Plätzchen – ohne Gluten: Diese glutenfreie Plätzchen sind ideal für die Keksdose im Advent. Gerade in der Weihnachtszeit fällt es oft schwer, glutenfreie Rezepte…
Plätzchen mit Schokolade – Rezeptideen fürs Weihnachtsgebäck
Weihnachtsplätzchen mit Schoko gehören nun mal zum Fest Hier finden Sie die schönsten Rezepte für Plätzchen mit Schokolade, die sich hervorragend auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller…
Schokoplätzchen mit Walnüssen und dunkler Schokolade
Schokoplätzchen lieben vor allem Kinder an Weihnachten Diese Schokoplätzchen sind ein sehr beliebtes Kleingebäck, das sich hervorragend zu festlichen Anlässen macht. Glasiert mit einer dicken…
Spitzbuben mit Johannisbeer Gelee, herrlich süßes Weihnachtsgebäck
Spitzbuben selber machen geht ganz einfach: Spitzbuben sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgebäck, denn Mehl, gemahlenen Nüsse, Zimt und Johannisbeer Gelee als Zwischenschicht sind ausreichend gute…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Terrassenplätzchen – tolles Buttergebäck zum Backen mit Kindern
Terrassenplätzchen – einfach und schön gebacken: Terrassenplätzchen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Die leckeren Kekse kann man toll mit Kindern backen, da vor allem…
Weihnachtsplätzchen Rezepte
Die schönsten Weihnachtsplätzchen Rezepte… …findet man in Großmutters altem Backbuch oder in verstaubten Rezeptbüchern der traditionellen alten Küche. Die Klassiker wie Spitzbuben, Zimtsterne, feine Lebkuchen,…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…