Die Fenchel Quiche mit Petersilie ist herrlich einfach!
Auch wenn die Fenchel Quiche zwei Handgriffe mehr braucht, bis sie zubereitet ist. Einen einfacher Mürbeteig wird mit blanchiertem Fenchel belegt und mit einer Sahne Ei Creme mit frischen Kräutern übergossen.
Einfach köstlich und absolut gelingsicher!
Ob Mürbeteig mit oder ohne Ei zubereitet wird, scheidet seit je her die kulinarischen Geister. Wir enthalten uns an dieser Stelle der Diskussion, denn wer den Mürbeteig ohne Ei zubereiten möchte, findet hier das passende Rezept für Mürbeteig ohne Ei.
Zutaten für die Fenchel Quiche mit Petersilie (für eine 28 cm Springform):
250 g feines Dinkelmehl
225 g sehr kalte Butter
1 Ei
ca. 50 ml sehr kaltes Wasser
1 TL Salz
4 Fenchel
150 ml Weißwein
4 Eier
300 ml Sahne
300 ml Milch
1 TL Salz
1 Prise Muskat
1 Handvoll Fenchelkraut
Zubereitung der Fenchel Quiche:
1.
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
2.
Aus Dinkelmehl, 175 g Butter, 1 Ei und 1 TL Salz den Teig verkneten, soviel eiskaltes Wasser dazugeben bis er geschmeidig wird. In einer Springform gleichmäßig auslegen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten bei 175 Grad blind backen. Wenn sich der Teig beim Backen aufwölbt, mit einer Gabel mehrfach vorsichtig einstechen.
3.
In der Zwischenzeit Fenchel waschen und vierteln. In einem ausreichend großen Topf 1/2 l Wasser, Weißwein und 50 g Butter erhitzen und den Fenchel darin ca. 30 Minuten blanchieren. Gekochten Fenchel in ein sauberes Geschirrtuch geben und gut ausdrücken.
4.
Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Fenchel und Fenchelkraut, 4 Eier, Sahne und Milch, 1 TL Salz und Muskat im Mixer gut durchpürieren. Kleingeschnittene Petersilie untermischen. Alles auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen, Parmesan darüber geben und die Fenchel Quiche noch mal ca. 20 Minuten in den Backofen stellen, bis der Belag goldbraun ist.
Wissenswertes zum Thema Fenchel Quiche:
Der Mürbeteig wölbt sich beim blindbackend gerne mal auf und reißt dabei. Um das zu verhindern, kann man getrocknete Hülsenfrüchte (wie Bohnen oder Erbsen) auf den Teigboden geben und mitbacken.
Anstatt der Petersilie würde auch Kerbel gut passen, ebenso Schnittlauch und Lauch.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für frischen Fenchel!
Lassen Sie sich inspirieren…
Fenchel in Milch gebacken – Finocchi al Latte
Fenchel in Milch gebacken ist ein echter Italien Klassiker! Der Fenchel in Milch ist ein herrlich vegetarisches Rezept, das aber natürlich auch als Beilage zu…
Balsamico Pfeffer Poulardenbrust mit Fenchel Orangen Salat
Mit Balsamico kochen – einfach köstlich! Balsamico und fermentierter Pfeffer geben der Poulardenbrust ein herrlich würziges Aroma. Verfeinert mit Honigsenf, Thymian und Knoblauch und serviert…
karamellisierter Fenchel mit Ziegenkäse
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Vegetarische Pizza mit Fenchel und mediterranem Gemüse
Fenchel ist ein aromatisches und geschmackvolles Gemüse, dass bekanntermaßen sehr bekömmlich und magenfreundlich ist. Fenchel ist kalorienarm und eignet sich hervorragend für die leichte Sommerküche.…