Die Quittentarte ist so golden wie der Herbst!
Für diese aromatische Quittentarte braucht man nicht viele Zutaten. Das kräftige, an zitronige Äpfel erinnernde Aroma der Quitte wird durch weißen Portwein unterstrichen. Zimt und karamellisierter Zucker verfeinern es zusätzlich. Ein sahniges Vanilleeis ist der krönende Abschluss und ein schöner heiß-kalt Kontrast.
Redaktionstipp: Quitten sind ein tolles Obst das nur im Herbst und Winter Saison hat. Wer ausreichend Zeit und Lust hat und eine Eismaschine besitzt, kann das Vanilleeis natürlich selber zubereiten. Den Mürbeteig kann man mit Ei oder als Mürbeteig ohne Ei zubereiten.
Zutaten für die Quittentarte (für eine Springform 28 cm Springform):
500 g Mürbeteig
1 kg Quitten
250 ml weißer Portwein
1 Glas gelbe Fruchtmarmelade (zB. Quittengelee, Apfelgelee oder Birnenmarmelade)
100 g brauner Zucker
1 TL Zimt
100 g Mandelblättchen
25 g Butter
1-2 Kugeln Vanilleeis pro Person
Zubereitung der Quittentarte:
1.
Mürbeteig nach diesem Rezept zubereiten und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
2.
In der Zwischenzeit Quitten waschen und mit einem trockenen Geschirrtuch abreiben, bis der Flaum vollständig von der Schale entfernt ist. Quitten vierteln, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 1 cm dicke Schiffchen aufschneiden.
3.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
4.
Eine gut mit Butter gefetteten Springform vollständig mit dem Mürbeteig auskleiden und einen ca. 2 cm hohen Rand stehen lassen. Mürbeteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 10 Minuten vorbacken.
5.
In der Zwischenzeit Zucker in einem ausreichend großen Topf karamellisieren. Sobald der Zucker flüssig und golden wird die Quittenscheiben dazugeben und sofort mit Weißwein ablöschen. Zimt zugeben und alles ca. 10 Minuten bei mittlerer bis kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit nahezu verkocht ist. Topf vom Herd nehmen, Marmelade zugeben, vorsichtig unterrühren und im noch heißen Topf verflüssigen lassen.
6.
Die warmen Quitten mit der Marmelade auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen und die Tarte weitere 15 Minuten im Backofen fertig backen. Mandelstifte auf der Tarte verteilen und den warmen Kuchen mit Vanilleeis servieren.
Wissenswertes zum Thema Quittentarte:
Die Quitte ist eine köstliche Frucht, die man nur im Herbst und Winter bekommt. Da sie sich gut lagern lässt reicht ihre Saison von Oktober bis ins neue Jahr hinein. Allerdings muss bei der Lagerung darauf geachtet werden, das die Quitten keine Druckstellen bekommen, da sie dann recht schnell braun werden und faulen. Auch Äpfel sollten nicht in ihrer Nähe liegen, da das in ihnen enthaltene Reifegas Ethylen die Quitte schneller verderben lässt.
Quitten passen hervorragend zu Wild Rezepten und ihr fein fruchtige Note verfeinert jede Bratensauce.
Hier finden Sie weiter schöne Rezeptideen aus der Herbst- und Winterküche!
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die kalte Jahreszeit….
Quitten – das fast vergessene Obst aus unserem Garten
Die Quitte, die zur Familie der Rosengewächse gehört, ist eine seit mehreren Jahrtausenden bekannte Frucht. Auch wenn sie in Zentraleuropa lange Zeit in Vergessenheit geraten war,…
Alkoholfreier Quittenpunsch mit herbstlichen Gewürzen
Diese Quittenpunsch ist ein herrliches Herbstgetränk! Es gibt nichts besseres als diesen Quittenpunsch, wenn es draußen kalt und grau ist. Da er alkoholfrei ist, ist…
Aromatische Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis
Die Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis ist eine köstliche Spezialität! Die Quittenmarmelade unterscheidet sich in der Konsistenz und im Geschmack von anderen Konfitüren. Je nach…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Apfelkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Unsere Apfelkuchen Rezepte lassen den Herbst noch besser schmecken! Diese Apfelkuchen Rezepte stammen teilweise noch aus Omas Zeiten und erfreuen nicht nur die lieben Kinder.…
Feiner Lammbraten mit Quittenmus und brauner Sauce
Der Lammbraten ist ein toller Schmorbraten! In diesem Rezept wird der Lammbraten schon ein bisschen herbstlich mit Rosmarin und Quittenmus serviert. Reife, heimische Quitten gibt…
Aromatisches Chili con Carne vom Wildschwein
Chili con Carne vom Wildschwein ist tolles Essen! Das Chili con Carne vom Wildschwein ist schnell zubereitet und erfordert nicht viel Können. Mit den richtige…
Butternut Kürbissuppe 🎃 mit gerösteten Haselnüssen
Hochsaison für Butternut Kürbissuppe! Die Butternut Kürbissuppe schmeckt herrlich herbstlich, denn in ihr stecken die vielen Sonnenstunden des Sommers. Wir kombinieren Butternut und Hokkaido Kürbis,…
Cremige Steinpilzsuppe mit Thymian und Trüffel
Diese Steinpilzsuppe wird durch Thymian und Trüffel verfeinert! Unsere Steinpilzsuppe ist ein beliebter Klassiker im Herbst. In diesem Rezept wird sie mit frischen Steinpilzen und…
Die schönsten Herbstrezepte – große Wohlfühlküche
Diese Herbstrezepte lassen einen die Sehnsucht nach Urlaub im Süden vergessen! Denn die Herbstrezepte verwöhnen uns mit köstlichen Aromen, wärmenden Zutaten und einer extra Portion…
Die schönsten Herbstsalat Rezepte
Genießen Sie einen Herbstsalat mit köstlichen Zutaten! Diese Herbstsalat Rezepte bereichern unsere Küche. Köstliche Ideen mit Blattgrün und frischem Gemüse, das als Rohkost oder in…
Die schönsten Herbstsuppen Rezepte
Kochen Sie Herbstsuppen mit viel Gemüse und kräftigen Aromen! Diese Suppen im Herbst erinnern an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten Blätter,…
Das klassische Käsefondue nach Schweizer Rezept
Käsefondue ist das perfekte Herbst- und Winteressen! Ein Käsefondue ist das schönste Highlight für Käsefreunde und deftige Gourmets! Der würzige Geschmack vom Bergkäse und dem…
Feines Weißweinrisotto mit Maronen und Butterpilzen
Das Weißweinrisotto ist ein tolles Herbstessen! In diesem Weißweinrisotto können heimische Waldpilze verbraten werden. Maronen und Butterpilze sind beliebte Speisepilze, die im Herbst in unseren…
Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Birnenkompott
Hirschgulasch mit gewürztem Rotwein Das Hirschgulasch ist ein besonders aromarischer Fleischeintopf, den wir mit vielen Gewürzen und einem schönen Rotwein in der Sauce kochen. Lorbeerblätter,…
Frische Pfifferlinge mit Pasta
Pfifferlinge haben im Spätsommer und Herbst Saison! Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Wir servieren sie ganz klassisch, in…
Herbstliche Fischrezepte – die schönsten Rezeptideen
Diese Fischrezepte werden Ihnen den kulinarischen Herbst verfeinern! Satte Aromen, deftige Beilagen und natürlich gehören jede Menge Pastagerichte mit Fisch jetzt auf den Teller. In…
Gebackene Kürbisspalten auf Feldsalat und Orangen
Aromatisch gebackene Kürbisspalten sind toll im Salat! Serviert man gebackene Kürbisspalten auf einem Bett aus Feldsalat und feinen Orangenfilets, sind sie ein köstlicher, saisonaler Salat,…
Gebeizter Rehrücken, Rehrücken einlegen Schritt für Schritt erklärt
Rehrücken in Portwein marinieren Wird der Rehrücken in kräftigen Portwein, mit vielen Gewürzen und Aromen eingelegt, nimmt er einen unvergleichlichen Geschmack an. Der Rehrücken sollte…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…