Dominosteine sind köstliche Pralinen für Weihnachten!
Dominosteine kennt man vor allem aus dem Supermarktregal als Fertigprodukt. Wir zeigen, wie der Klassiker auch Zuhause ganz einfach zubereitet werden kann. Für die Pralinen wird ein Lebkuchenteig als Boden und für die Füllung Marzipan und selbst gemachtes Himbeergelee zubereitet. Für das Rezept benötigt es ein wenig Fingerspitzengefühl und Geduld, das Ergebnis kann sich jedoch sehr gut sehen lassen und schmeckt köstlich.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere süße Klassiker aus der Backstube. Ein herrlicher Christstollen, Mohnstollen, Nürnberger Lebkuchen oder Elisenlebkuchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Außerdem gibt es feine Plätzchen Rezepte für Vanillekipferl, Spitzbuben, Butterkekse oder Zimtsterne.
Zutaten für die Dominosteine (für ca. 30 Portionen):
Für den Lebkuchenteig:
170 g Roggenmehl
1 Bio Ei Größe M
90 g Puderzucker
1 EL Honig
1 TL Backpulver
2 EL Lebkuchengewürz
Für die Füllung:
ca. 200 g Marzipan Rohmasse
300 g Himbeeren (TK)
100 g Gelierzucker 3:1
Für die Glasur:
Schokoladenglasur nach diesem Rezept
Zubereitung der Dominosteine:
1.
Zuerst das Mehl gemeinsam mit Ei, Puderzucker, Honig, Backpulver und Lebkuchengewürz zu einem homogenen Teig verkneten und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig auf dem Backblech verteilen, glatt streichen und für 10 Minuten bei 180° Grad backen. Fertig gebackenen Lebkuchen auskühlen lassen und in ca. 3 cm große Quadrate aufschneiden.
2.
Während der Lebkuchenteig auskühlt wird schon mal das Gelee vorbereitet. Dazu die Himbeeren in einen ausreichend großen Topf geben und zum Kochen bringen. Heiße Himbeeren durch ein Sieb streichen und die Kerne entfernen. Flüssige Himbeeren mit dem Gelierzucker gut durchmischen, auf dem Herd zum köcheln bringen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
3.
Das Himbeergelee in eine große, flache Form gießen, so dass eine etwa 5 mm dicke Schicht den Boden der Form bedeckt. Auskühlen lassen, bis das Gelee fest wird.
Tipp: am besten gibt man das erkaltete Gelee noch für ca. 1 Stunde ins Gefrierfach, denn dann wird es so fest, dass man es perfekt zerschneiden und auf den Lebkuchenboden auflegen kann.
Festes Gelle in 3 cm große Quadrate schneiden, die genau auf den Lebkuchenteig passen. Danach die Marzipanmasse auf einer Arbeitsfläche ausrollen, ebenfalls in 3 cm große Quadrate zerschneiden und auf das Apfelgelee legen.
4.
Die vorbereiteten Dominosteine mit ein bisschen Abstand zueinander auf ein Gitter setzen. Die Schokoladenglasur erhitzen und vorsichtig über die Würfel gießen.
Tipp: die Dominosteine sollen von allen Seiten und natürlich auch auf der Oberseite mit Schokolade bedeckt sein. Lediglich der Boden kann frei bleiben.
5.
Schokolade abkühlen und trocknen lassen und die Dominosteine als festliche Weihnachtspralinen servieren.
Wissenswertes über Dominosteine:
Damit die Schokolade der Dominosteine bei einer warmen Zimmertemperatur nicht schmilzt, sollten diese an einem kühlen Ort in einer Dose aufbewahrt werden. Außerdem empfehlen wir Alternativ zu der Verarbeitung auf einem Backblech, den Teig in vorfertigten eckigen Formen zu backen, dadurch ist das ausschneiden nicht so mühsam.
Unsere besten Rezepte aus der Weihnachtsbackstube
Weihnachtsplätzchen Rezepte & Ideen von klassisch bis modern
Weihnachtsplätzchen-Rezepte kann man zur Weihnachtszeit gar nicht genug zur Auswahl haben! Denn Plätzchen Rezepte sind fast so wichtig wie die bunten Kugeln am Baum und…
Stollen Rezepte & Ideen für das Traditionsgebäck zu Weihnachten
Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbackstube! Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie…
TOP 10 Weihnachtsbäckerei – von Stollen bis Spitzbuben
Die besten Rezepte in der Weihnachtsbäckerei Jetzt geht die Zeit der Weihnachtsbäckerei wieder los! Im Dezember, wenn draußen der Nebel auf den Feldern hängt und…
Topfenstollen, einfaches Rezept für weihnachtliches Gebäck
Topfenstollen – köstlicher Stollen selbst gemacht: Ein Topfenstollen ist eine tolle alternative zum bekannten Christstollen. Durch den Topfen wird der Stollen besonders saftig und schmeckt…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Weihnachtskekse selber backen für ein festliches Vergnügen
Weihnachtskekse gibt es wie Sand am Meer Aber Weihnachtskekse sind eben auch nicht gleich Weihnachtskekse! Da wäre zum einen die Kategorie der mürbeteigartigen Gebäcke, wie…
Unser liebstes Weihnachtsplätzchen, der Walnuss Marzipan Taler
Diese Walnuss Marzipan Taler sind tolle Weihnachtsplätzchen! Diese Weihnachtsplätzchen machen den üblichen Verdächtigen auf dem Plätzchenteller Konkurrenz. Vanille, Walnüsse, Marzipan und Schokolade – ein Fest…
Butterplätzchen, der Klassiker an Weihnachten
Butterplätzchen sind absolute Klassiker und dürfen an Weihnachten nicht fehlen Ihr zarter Hauch von Buttergeschmack wird nur mit der leichten Säure der Zitrone kombiniert. Ansonsten…
Butterkekse mit Dinkelmehl – der Klassiker aus der weihnachtlichen Backstube
Butterkekse mit Dinkelmehl – der perfekte Teig: Butterkekse sind in der Adventszeit der absolute Klassiker. Die leckeren Kekse sind blitzschnell gebacken und vor allem für…
Bärentatzen – süße Adventskekse mit Kakao und Schokolade
Bärentatzen – feines Gebäck für den Winter: Bärentatzen sind gerade in der Adventszeit gerne gesehen. Die leckeren Kekse werden mit einem geschmacksvollen Teig mit Schokolade…
Christstollen mit Dinkelmehl – köstliches Weihnachtsgebäck selbst gemacht
Christstollen mit Dinkelmehl – so gelingt der Klassiker: Ein köstlicher Christstollen gelingt auch mit Dinkelmehl großartig. Den Stollen kann man in der Adventszeit zum Frühstück…
Einfache Haselnuss Plätzchen
Diese Haselnuss Plätzchen kann man das ganze Jahr über essen! Die Haselnussplätzchen sind das ganze Jahr über genial und ihre puristische Zubereitung überzeugt nicht nur…
Einfache Weihnachtsplätzchen – von Butterplätzchen bis Spritzgebäck
Rezepte für einfache Weihnachtsplätzchen – so gehts … Einfache Weihnachtsplätzchen müssen nicht weniger köstlich sein als aufwendige Kreationen! Butterplätzchen zum Beispiel werden nur aus den…
Elisenlebkuchen, saftige Kekse mit viel Aroma für die Weihnachtszeit
Elisenlebkuchen – so gelingt der Klassiker: Elisenlebkuchen gehören sicher mit zu den beliebtesten Plätzchen während der Adventszeit. In sämtlichen Bäckereien und im Supermarkt werden die…
Feine Butterplätzchen – Klassisches Weihnachtsgebäck
Butterplätzchen sind der Weihnachtskecks Klassiker schlechthin! Butterplätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Egal ob mit buntem Zuckerguss und Liebesperlen verziert, oder einfach ohne alles und noch lauwarm…
Feines Spritzgebäck ganz einfach selbst gemacht
Spritzgebäck macht jeden Weihnachtsplätzchen Teller zum Kunstwerk Der Teig von Spritzgebäck wird anders als bei den meisten Plätzchen nicht ausgestochen, sondern, wie der Name erahnen…
Haselnussmakronen sind ein tolles Weihnachtsgebäck und recht einfach selber gemacht
Haselnussmakronen gehören einfach zu Weihnachten Haselnussmakronen ähneln in ihrer Zubereitung den klassischen Kokosmakronen, ihr Geschmack aber erinnert eher an den großen Sack voll Nüsse, den…
Honiglebkuchen – tolles Rezept für besonders weiche Lebkuchen
Honiglebkuchen – herrlicher Duft in der Adventszeit: Honiglebkuchen sind vor allem dafür bekannt, dass sie besonders weich und saftig sind. Die leckeren Kekse werden mit…
Ingwer Plätzchen – würzige Kekse für die Weihnachtszeit
Ingwer Plätzchen – einfach selbst gemacht: Ingwer Plätzchen sind genau die richtige Wahl, wenn man gerne einen außergewöhnlichen und scharfen Geschmack mag. Die leckeren Butterkekse…
Klassische Zimtsterne – Originalrezept
Zimtsterne zählen zu den beliebtesten Plätzchen an Weihnachten! Denn Zimtsterne passen dank ihrem süßlichen Gewürzaroma, das durch eine dünne Schicht Zuckerguß abgerundet wird, sowohl zum…
Klassischer Mohnstollen, nicht nur für Weihnachten
Dieser Mohnstollen ist ein tolles Weihnachtsgebäck! Der Mohnstollen ist, im Vergleich zum normalen Stollen, eher ein leichter und kalorienarmer Stollen, von dem man ohne schlechtes…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
Kokoskugeln – selbst gemacht mit weisser Schokolade
Kokoskugeln – toll für die Weihnachtszeit: Diese leckeren Kokoskugeln schmecken einfach herrlich und sind ideal für die Keksdose im Winter. Die köstlichen Kugeln werden aus…
Kokosmakronen sind der luftig leichte Plätzchengenuss und ein echter Klassiker zu Weihnachten
Kokosmakronen bestehen nur aus Eiweiß, Kokosraspeln und Zucker… …und eine Prise Zimt sorgt für das passende weihnachtliche Aroma. Nicht nur Kinder mögen die exotisch süßen…