Christstollen Guglhupf – ideale Geschenkidee für Weihnachten

Christstollen Guglhupf Rezept

Christstollen Guglhupf – herrlich saftig:

Unser Christstollen Guglhupf kann ideal als Geschenk für Freunde und Verwandte in der Weihnachtszeit gebacken werden. Der Stollen wird klassisch mit Hefe, Milch und Mehl gebacken. Für ein besonders Aroma sorgen Orangeat, Zitronat und gemahlene Mandeln. Das Gebäck ist schnell zubereitet. Nur für das gehen der Hefe benötigt es ein wenig mehr Geduld.

Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere Stollen Rezepte für Mohnstollen, Marzipanstollen oder Topfenstollen. Außerdem lassen sich Kekse, Lebkuchen und Plätzchen auch wunderbar in kleinen Schraubgläschen verschenken. Nürnberger Lebkuchen, Vanillekipferl, Nussplätzchen oder Kokoskugeln eignen sich dafür ideal.

Zutaten für den Christstollen Guglhupf (für 1 Portion):

1/2 Würfel frische Hefe
120 ml Milch
40 g Puderzucker
60 g Bio Butter
210 g Mehl
60 g gemahlene Mandeln
40 g Orangeat
40 g Zitronat

etwas Butter für die Form
Puderzucker für die Verzierung

Benötigtes Equipment:
Guglhupf Backform
Rührgerät mit Knethacken
Topf
Sieb

Zubereitung des Christstollen Guglhupf:

1.
Die Butter mit der Milch auf dem Herd erhitzen bis sie schmilzt. Währenddessen das Mehl, die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel geben.

2.
Die Hefe zum Mehl in die Schüssel bröseln und die lauwarme Milch darüber gießen. Alles zu einem schönen Teig verkneten und für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.

3.
Das Zitronat und Orangeat unter den Teig kneten und die Backform mit Butter fetten. Den Teig vorsichtig in die Form geben und erneut für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 170° Grad vorheizen.

4.
Nun den Stollen für knapp 35 Minuten im Ofen backen, auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestreuen.

Wissenswertes über den Christstollen Guglhupf:

Den fertigen Guglhupf kann man in kleinen Förmchen backen und dann entweder in einer Keksdose oder in einem Schraubglas verschenken. Ebenso kann man eine Backmischung für Stollen zusammen mischen und die restlichen Arbeitsschritte auf das Glas schreiben und so verschenken. Hierzu sollte man allerdings Trockenhefe verwenden. Die Milch kommt natürlich nicht in das Glas. Die Idee ist besonders kreativ und es kostet nicht viel.

Weitere wunderbare Rezepte für die Weihnachtszeit von Glühwein, Stollen bis hin zu leckeren Plätzchen:

Bewerte diesen Beitrag:
Christstollen Guglhupf – ideale Geschenkidee für Weihnachten
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 1 abgegebenen Stimmen.
Loading…