Butterzopf – aus Omas Rezeptbuch:
Unser Butterzopf ist besonders saftig und luftig. Das Rezept haben wir aus Omas Rezeptbuch und gleicht fast einem Butterzopf von der kleinen Konditorei um die Ecke. Für die Zubereitung werden die klassischen Zutaten für einen Hefeteig benötigt. Also ein glattes Mehl, Milch, Butter, ein Ei und frische Hefe. Aus dem Hefeteig lässt sich entweder ein großer, geflochtener Hefezopf backen oder zwei Kleine. Das Hefegebäck ist ideal um es zu einem Frühstück oder Osterbrunch zu genießen. Außerdem können Sie den Hefezopf in größeren Mengen backen und schön verpackt an Freunde oder Verwandte verschenken, denn nichts ist schöner als selbst gebackene Teilchen aus der heimischen Bäckerei. Ihre eignes Gebäck können Sie süß oder salzig genießen. Wir empfehlen als süße Beilage eine selbst gemachte Marmelade oder einen Fruchtaufstrich. Für eine salzige Variante schmecken frische Salat Rezepte wie ein Eiersalat toll.
Zutaten für den zarten Butterzopf (für 1 Portion):
Für den Hefeteig:
500 g Mehl
200 ml lauwarme Milch
120 g Butter oder Margarine
1/2 Würfel frische Hefe
1 Bio Ei Größe M
2 EL Zucker
1 TL Salz
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 TL Zucker
1 EL Milch
Zubereitung des Butterzopf:
1.
Zuerst die Butter einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen lassen, sodass sie etwas weicher wird. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben und den Zucker und das Salz dazugeben. Mit der Faust eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe mit den Fingern hinein bröseln.
2.
Nun das Ei in die Schüssel geben und die Zutaten mit der lauwarmen Milch aufgießen. Anschließend den Teig für einige Minuten auf niedriger Stufe verkneten und dann die Butter in kleinen Stücken unterrühren lassen bis sie aufgebraucht ist.
3.
Der Butterzopf-Teig sollte etwa 10 Minuten verknetet werden, sodass ein homogener Teig entsteht. Danach sollte der Hefeteig für mindestens eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
4.
Nach der Gehzeit den Teig noch einmal kurz mit etwas Mehl kneten und dann in 6 Teile trennen, diese jeweils zu einer langen Rolle formen und dann entweder in einen großen oder zwei kleine Zöpfe flechten.
5.
Jetzt muss der Butterzopf-Teig erneut für 30 Minuten abgedeckt gehen. Währenddessen den Backofen auf 170° Grad vorheizen und danach das Gebäck mit einer Mischung aus Eigelb, Milch und Zucker bestreichen und für 30 Minuten backen. Für eine hellere Backfarbe nach der Hälfte der Backzeit den Zopf abdecken.
Weitere schöne Rezepte aus der Backstube:
Hefezopf Rezepte – die besten Rezepte für einen Hefezopf
Hefezopf Rezepte sind klassisches Teegebäck! Genießen Sie Hefezopf Rezepte mit Freunden zum Tee und Kaffee und ernten Sie die wohlverdiente Bewunderung für dieses köstliche Gebäck.
Kuchen Rezepte & Ideen fürs selber Backen
Kuchen Rezepte für Naschkatzen!: Diese Kuchen Rezepte versammeln die besten Kuchenideen aus der süßen Backstube. Dabei muss man gar nicht immer viel Zucker verbacken, auch…
Herrliche Karottenkuchen Rezepte – von salzig bis süß
Diese Karottenkuchen Rezepte machen alle Glücklich! Karottenkuchen Rezepte gibt es viele, doch hier finden Sie die besten, sowohl süße als auch salzige Ideen, mit denen…
Muffin Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Muffin Rezepte von zuckersüß bis herzhaft salzig! Dies Muffin Rezepte sind eine schöne Inspiration für alles Backfans. Die Auswahl reicht von süßen Mandel Marzipan Muffins,…
Obstkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Die schönsten Obstkuchen Rezepte des Sommers! Genießen Sie den Sommer dank dieser Obstkuchen Rezepte in seiner ganzen, fruchtigen Fülle. Ob Äpfel, Erdbeeren, Birnen, Aprikosen oder…
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…