Unser Bratapfel im Schlafrock schmeckt nicht nur in der Weihnachtszeit!
Der Bratapfel im Schlafrock passt natürlich besonders gut zu de Festtagen, aber er ist auch sonst ein tolles Dessert, das schon Saison hat, wenn draußen die Temperaturen sinken und die heimischen Äpfel von den Bäumen fallen.
Redaktionstipp: dieser gebackene Bratapfel ist ein tolles Herbst und Winteressen. Genießen Sie ihn mit einem heißen alkoholfreien Quittenpunsch oder einem klassischen Grog nach einem langen Spaziergang oder servieren Sie ihn in den Weihnachtstagen mit einem selbst gemachten Glühwein.
Zutaten für Bratapfel im Schlafrock (für 4 Personen):
350 g Mürbeteig
4 Äpfel
2 EL Rosinen
3 EL Rum
4 Spekulatius Kekse
1 Prise Zimt
2 TL Zucker
1 EL Butter
1 Ei
Zubereitung Bratapfel im Schlafrock:
1.
Der Mürbeteig wird nach diesem Rezept aus 250 g Mehl, 125 g Zucker und einem Schluck eiskaltem Wasser hergestellt. Sobald der Teig eine homogene Konsistenz hat, sollte er noch mal kurz im Kühlschrank ruhen.
2.
In der Zwischenzeit in einer Tasse die Rosinen in 3 EL Rum und etwas heißem Wasser einlegen, so dass die Rosinen komplett bedeckt sind. Äpfel schälen und das Kerngehäuse mit einem speziellen Apfelausstecher entfernen. Wer keinen solchen besitzt, kann ein kleines, scharfes Küchenmesser mehrfach vorsichtig vom Stielansatz bis nach unten stechen und so das Kerngehäuse rundrum ausschneiden.
3.
Spekulatius Kekse zerbröseln, Rosinen aus dem Rumwasser nehmen und klein hacken. Beides mit 2 TL Zucker und 1 EL Butter vermengen vermengen und damit die entkernten Äpfel füllen.
4.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Teig in 4 gleich große Stücke teilen und diese dünn zu Quadraten ausrollen. Je einen gefüllten Apfel auf ein Teilstück setzen und dieses wie einen Mantel um den Apfel wickeln. Teig gut zusammendrücken, so dass der Mantel geschlossen ist. Ei trennen und die Teigmäntel mit dem Eigelb einpinseln. Eiweiß anderweitig verwenden.
5.
Bratäpfel bei 180 Grad Umfüllt im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen, bis der Teigmantel schön goldbraun ist. Sollte der Teig zu dunkel werden entweder Hitze reduzieren oder ihn mit einer lose darumgelegten Alufolie schützen. Fertige Bratäpfel mit Puderzucker bestäuben und heiß servieren.
Wissenswertes zum Thema Bratapfel im Schlafrock:
Der klassische weihnachtliche Bratapfel wird mit Nüssen und Rosinen gefüllt und landet vor allem in den Weihnachtstagen auf unserem Teller. Diese Version sieht nur sehr hübsch aus, sie ist dank des Teigmantels auch eine sättigende Speise zur Teezeit, bzw. zu Kaffee und Kuchen.
Hier finden Sie unsere schönsten Weihnachtsrezepte!
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Feiertage…
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…
Weihnachten vegetarisch mit unseren besten Rezeptideen
Wer Weihnachten vegetarisch feiern will, ist hier goldrichtig! Um Weihnachten vegetarisch zu kochen, muss man sich nicht mehr oder weniger Mühe machen als üblich und…
Weihnachten vegan mit unseren schönsten Rezeptideen
Weihnachten vegan zu genießen kann so köstlich sein! Wer Weihnachten vegan für seine Gäste kochen möchte, der muss sich nicht vor unlösbar kulinarischen Problemen fürchten.…
Weihnachten schnelle Rezepte einfach und günstig kochen
Wer an Weihnachten schnelle Rezepte kocht, spart Zeit und Geld! Bei der Vorstellung Weihnachten schnelle Rezepte zu kochen, schreit sicher der ein oder andere Koch…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Advents Rezepte – die schönsten Anregungen und Rezepte
Die schönsten Advents Rezepte als Vorfreude aufs Fest! Glühwein, Plätzchen und heißer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern sind tolle Advents Rezepte. Aber auch Nikolausstiefel, die aus…
Beilagen zum Weihnachtsbraten – die besten Rezeptideen
Unsere Beilagen zum Braten sind oft ganz klassisch aber manchmal auch kreativ! Die besten Beilagen zum Weihnachtsbraten sind charmante Allrounder, die über ausreichend eigenen Charakter…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Traditionelle Weihnachtsbäckerei – alles zu Stollen, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen
Die traditionelle Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange! Denn jetzt steht Weihnachten kurz vor der Tür und alle haben schon große Lust auf ein paar frisch…
Wärmende Winterküche – Rezepte & Ideen, die von innen wärmen
Die wärmende Winterküche verwöhnt die Seele! Denn die klassische Winterküche kombiniert die schönsten Zutaten mit kräftigen Aromen und heilsamen Komponenten.
Weihnachtliche Ideen & Rezepte: Gemüsegerichten, Schmorfleisch und Braten
Weihnachtliche Aromen für den Dezember! Es muss ja nicht immer gleich Weihnachten sein, damit weihnachtliche Aromen gut auf den Teller passen. Schon in der Vorweihnachtszeit…