Biskuitrolle für Weihnachten – toller Genuss mit Lebkuchen und Kakao:
Eine leckere Biskuitrolle ist das ideale Dessert für Weihnachten. Das Gebäck sieht nicht nur toll aus sondern schmeckt auch fantastisch. Im Biskuitteig werden Kakao, Muskatnuss und Lebkuchengewürz verarbeitet, die besonders würzig nach Winter schmecken. Für die Füllung werden Schlagrahm, Zimt und Schokolade verwendet. Den Kuchen kann man toll vor den Feiertagen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Damit ist die weihnachtliche Biskuitrolle auch die ideale süße Beilage zu Kaffee, Tee und Glühwein.
Redaktionstipp: Das Dessert für Weihnachten darf natürlich nicht fehlen. Es gibt viele schöne Rezeptideen wie Tiramisu, Bratapfel mit Zimt, Schokofondue oder Mousse au Chocolat. Wenn es etwas ausgefallener sein darf empfehlen wir unseren Grießbrei mit Sternanis, Panna Cotta mit Zitrusfrüchten oder ein leckeres Lebkuchen Mousse.
Zutaten für die Biskuitrolle für Weihnachten (für ca. 14 Portionen):
Für den Biskuit:
80 g Mehl
65 g Puderzucker
5 Eigelb vom Bio Ei
4 Eiklar vom Bio Ei
1 TL Backpulver
1 Packung Bourbon-Vanillezucker
4 EL schwach entölter Kakao
2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise gemahlener Muskatnuss
1 Prise Salz
Für die Sahne-Füllung:
390 g Schlagrahm
90 g Zartbitter Schokolade (mit 70% Kakaoanteil)
40 g Puderzucker
2 EL Butter
1 TL Zimt
1 TL Kakao
Für die Verzierung:
etwas Puderzucker
Fondant oder Marzipan
Lebensmittel Farbpulver
Zubereitung der Biskuitrolle für Weihnachten:
1.
Zunächst den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Dann die Eigelb gemeinsam mit dem Puderzucker, Vanillezucker, Kakao, Lebkuchengewürz und Muskatnuss für etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
2.
Nun das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festen Eischnee schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nun durch ein Sieb langsam zum Eigelb rieseln lassen.
3.
Den Eischnee und das Mehl abwechselnd unter die Eigelbmasse heben, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Teig auf ein Backblech geben, glatt streichen und für circa 9 Minuten backen.
4.
Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu die Schokolade klein hacken und in einer Schmelzkelle über dem Wasserbad mit etwas Butter schmelzen. Die Sahne mit dem Puderzucker, Zimt und Kakao steif schlagen und kühl stellen.
5.
Sobald der Biskuitteig gebacken ist, diesen noch warm auf ein feuchtes Küchentuch stürzen und vorsichtig zu einer Rolle formen. Nachdem die Rolle gut ausgekühlt ist, wird zunächst die geschmolzene Schokolade auf den ausgerollten Teig gestrichen. Anschließend die Sahne gleichmäßig auf den Teig geben.
6.
Nun den Biskuit erneut zu einer schönen Rolle aufrollen, mit Fondant, Marzipan dekorieren und vor dem servieren etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Wissenswertes über unsere Biskuitrolle für Weihnachten:
Das Gebäck kann man toll mit Fondant und Marzipan verzieren. Den Marzipan kann man mit Lebensmittel Farbenpulver einfärben und mit Keksausstechern zu netten Weihnachtsfiguren formen. Die Deko gelingt auch nur mit Puderzucker. Mit Papierformen wie Sternen oder Tannenbäumen, kann man ein tolles Muster auf den Kuchen zaubern.
Weitere schöne Dessert Rezepte für Weihnachten:
Weihnachten Dessert Rezepte – die schönsten Ideen für festlich Süßes
Diese Weihnachten Dessert Rezepte machen Lust aufs Festessen! Wer noch Weihnachten Dessert Rezepte braucht, der findet hier für jeden Geschmack und jede Zubereitungsart was. Wir…
Schokoladen Tarte ohne Mehl – einfach selber backen
Unsere Schokoladen Tarte ohne Mehl schmeckt einfach köstlich! Die Schokoladen Tarte ohne Mehl ist schnell zubereitet und erfordert keine großen Backkenntnisse. Das herbe Aroma der…
Lebkuchen Grießbrei – herrlich weihnachtliches Dessert
Dieser Lebkuchen Grießbrei schmeckt nicht nur Kindern! Der Lebkuchen Grießbrei ist für jene Leckermäuler, die Weihnachten am liebsten schon zum Frühstück genießen würden. In wenigen…
Glühweinbirne – mit weihnachtlichen Aromen
Eine Glühweinbirne peppt die Weihnachtszeit auf! Die Glühweinbirnen werden in selbstgemachtem Glühwein, mit Sternanis, Zimt, Nelke und Orange eingelegt. Da sie nicht gekocht werden, behält…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Tiramisu Rezept ohne Eier
Tiramisu ist der Nachspeisen Klassiker aus Italien, der weit über seine Landesgrenzen hinaus bekannt ist In diesem Rezept wird das Tiramisu ohne Ei und mit…
Mousse au Chocolat – wunderbar luftig und ein zeitloser Dessert Klassiker
Mousse au Chocolat – so gelingt die köstliche Creme garantiert: Die Mousse au Chocolat gehört wohl zu einem der beliebtesten Desserts. Man findet die süße…
Vanillepudding einfach und schnell selbst gemacht
Vanillepudding ist im Handumdrehen zubereitet! Ein Vanillepudding ist ein köstliches Dessert, welches wir viel zu selten selbst zubereiten. Wir zeigen wir einfach und köstlich die…
Kaiserschmarrn mit roten Beeren
Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die man nicht nur vom österreichischen Hofe kennt. Er ist der klassiche Nachtisch beim Hüttenbesuch in den bayerischen Bergen…
Germknödel selber machen – traumhafte Süßspeise wie auf der Berghütte
Germknödel – nach österreichischem Rezept: Den wunderbaren Germknödel kennt man vor allem aus den schönen Berghütten in Österreich. Den leckeren Knödel aus Hefe kann man…