Bananenbrot – So backt man das leckere Brot
Bananenbrot ist bei Fitnessgurus und Influencern absolut im Trend. Zum Frühstück oder als Mittagssnack kann man das Brot mit vielen Beilagen wie Avocado oder Nussnougat-Creme und frischen Bananen vorbereiten. Besonders gut schmeckt es, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Das leckere Bananen-Brot ist sehr schnell und einfach zubereitet, besonders sättigend und kann eingefroren werden. Ebenso können in diesem Rezept wunderbar Bananen verarbeitet werden, die schon zu matschig zum Essen sind.
Redaktionstipp: Idealer Begleiter zum Bananenbrot ist ein leckerer Detox Smoothie. Auf das Brot kann man eine Avocadocreme oder einen Fruchtaufstrich geben. Wenn Sie sich gerne gesund ernähren, haben wir viele weiter gesunde Rezepte, die das Bananenbrot ergänzen.
Zutaten für das Bananenbrot (1 Brotlaib):
300 g reife Bananen (ohne Schale)
70 ml Keimöl
100 g Rohrzucker oder Kokosblütenzucker
2 Bio Eier
200 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
Butter
Benötigtes Equipment:
Mittelgroße Kastenform
Zubereitung des Bananenbrot:
1.
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen und die Kastenform mit ein wenig Butter einfetten. Damit sich das Brot am Ende leichter löst, kann die Butter, je nach Geschmack, noch mit Grieß, Semmelbröseln oder Mehl bestreut werden.
2.
Die Bananen schälen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel in einer Schale zerdrücken. Die Vanilleschote aufschneiden, auskratzen und mit in die Schale geben. In einer zweiten Schale das Keimöl mit dem Rohzucker und den Eiern mit einem Rührgerät schaumig verrühren. Anschließend unter stetigem Rühren Mehl, Backpulver, Salz und Zimt untergeben.
3.
Sobald der Teig zu einer glatten Masse verrührt ist, wird der Bananenbrei untergehoben. Wenn alles schön vermengt ist, kommt der Bananenbrot-Teig in die Kastenform und anschließend für rund 50 Minuten in den Ofen. Nach dem Backen auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Fertig ist das leckere Bananenbrot.
Wissenswertes über Bananenbrot:
Bananen gelten als die schnellsten Energielieferanten. Aufgrund des hohen Fruchtzuckeranteils sind sie vor allem bei Sportlern beliebt. Zudem besitzt die Banane weitere Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Vitamin B. Vitamin B regt vor allem den Eiweißstoffwechsel an. Bananenbrot ist gesund und kann mit verschiedenen Zutaten wie beispielsweise Nüssen oder Samen verfeinert werden.
Viele weitere tolle Brotrezepte:
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Aromatische Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis
Die Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis ist eine köstliche Spezialität! Die Quittenmarmelade unterscheidet sich in der Konsistenz und im Geschmack von anderen Konfitüren. Je nach…
Brotzeit Rezepte sind perfekt für zwischendurch
Brotzeit Rezepte in vielfältigster Art und Ausführung! Denn Brotzeit Rezepte sind die Grundlage für alle Arten von kleinen Snacks. Brotzeit kann man immer und überall…
Amerikanisches Zucchini Bread als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…