Aprikosenkuchen – fruchtig und schnell gebacken vom Blech:
Aprikosenkuchen vom Blech ist eine herrliche Kuchenvariante. Gerade im Sommer, wenn die Aprikosen frisch vom Baum kommen, lässt sich der Kuchen blitzschnell zubereiten. Der leckere Blechkuchen eignet sich ideal zum Mittagskaffee, als Geburtstagskuchen für die Arbeitskollegen oder andere Anlässe. Auch Anfänger in der Backstube werden Freude an der Zubereitung dieses Rezeptes haben.
Redaktionstipp: Als Beilage zum leckeren Blechkuchen empfehlen wird selbst gemachtes Eis. Gerade im Sommer gibt Eis dem Kuchen eine besondere Frische. Von köstlichen Zimteis, Vanilleeis oder leckeren Erdbeereis, gibt es viele Möglichkeiten.
Zutaten für den Aprikosenkuchen (ca. 24 Stück):
12 Bio Aprikosen
300 g Mehl
130 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
3 Bio Eier
150 g weiche Butter
1/2 Packung Backpulver
3 EL Milch
1 Prise Salz
Benötigtes Equipment:
Backblech mit Backpapier
Rührgerät
Zubereitung des Aprikosenkuchens:
1.
Den Backofen auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Backblech mit einem leicht gefetteten Backpapier vorbereiten. Zu Beginn wird die weiche Butter mit Hilfe eines Rührgeräts schaumig gerührt. Anschließend kommt der Zucker und Vanillezucker mit in den Teig. Den Teig schön geschmeidig verrühren.
2.
Danach werden die Eier nach und nach mit in den Teig verrührt. Nun kommt das Mehl vermischt mit dem Backpulver und einer Prise Salz dazu. Alles kräftig verrühren und auch die Milch mit hinzugeben. Sobald alles eine schöne glatte Teigmasse ergibt, kann der Teig noch kurz ruhen während die Bio Aprikosen gewaschen, halbiert und entsteint werden.
3.
Zum Schluss wird der Rührteig auf das vorbereitete Backblech gegossen und glatt gestrichen. Die Aprikosenhälften werden vorsichtig auf den Teig gesetzt. Wenn sie einsinken ist das nicht schlimm, da der Teig beim backen, sowieso noch einmal ein wenig aufgeht. Das fertige Kuchenblech geht nun für etwa 30 Minuten zum Backen in den vorgeheizten Ofen. Nach der Backzeit den Kuchen gut auskühlen lassen und nach Bedarf mit Puderzucker bestreuen.
Wissenswertes über Aprikosenkuchen:
Beim Kauf von Obst ist es vor allem wichtig, saisonal Einzukaufen. Das heißt, eben nur dann das Lieblingsobst zu kaufen, wenn es auch bei uns in Deutschland wächst. Internationele Früchte sind über das ganze Jahr verfügbar, der Nachteil ist jedoch, dass diese eine sehr weite Flugzeug- oder Schiffsreise hinter sich haben und deswegen meist auch mit Konservierungsmitteln behandelt werden. Ebenso wird Obst oft mit schädlichen Pestiziden gezüchtet. Ein Grund mehr, regionale Bio Produkte zu kaufen.
Weitere tolle Rezepte mit sommerlichen Früchten:
Desserts mit Erdbeeren, sommerliche Rezepte & Ideen
Genießen Sie Desserts mit Erdbeeren solange Erdbeeren Saison haben! Leider haben Desserts mit Erdbeeren nicht das ganze Jahr über Saison, denn Erdbeeren sind bei uns…
Himbeeren – süße Verführung im Sommer
Die Himbeere ist eigentlich ein Rosengewächs das im Frühsommer hellrosa bis weißlich blüht. Die kleinen, runden Früchte sind im reifen Zustand rot, ein wenig behaart…
Blaubeermuffins sind fruchtige Mini-Küchlein
Blaubeermuffins (Heidelbeermuffins) frisch und saftig aus dem Ofen genießen: Blaubeermuffins sind eine köstliche und frische Alternative zu einfachen Muffins. Gerade im Sommer, wenn die kleinen…
Pflaumen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pflaumen Rezepte haben im Spätsommer Saison! Ende Juli, Anfang September ist es wieder Zeit für die schönsten Pflaumenrezepte. Jetzt reifen die dunkelblau lilanen Früchte an…
Apfelkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Unsere Apfelkuchen Rezepte lassen den Herbst noch besser schmecken! Diese Apfelkuchen Rezepte stammen teilweise noch aus Omas Zeiten und erfreuen nicht nur die lieben Kinder.…
Birnenkompott – die volle Frucht im Glas
Birnenkompott ist eine schöne Alternative zu Apfelkompott Birnenkompott ist ein klassisches Rezept aus der Einmachküche. Wenn im Herbst die Birnbäume reichlich Früchte tragen, gibt es…
Cranberry – das Rubin Rote Früchtchen mit Gesundheitspower
Die Cranberry ist eine Pflanze aus der botanischen Familie der Heidekrautgewächse. Sie wird vor allem in Nordamerika kommerziell angebaut, da sie – ähnlich der Blaubeere…
Cranberry Muffins mit Orange und Zimt
In diesen Cranberry Muffins mit Orange und Zimt sind einige der schmackhaftesten Zutaten vereint, die die aktuelle Saison zu bieten hat. Die kleinen Küchlein, die…
Erdbeer-Cremetörtchen, süße Verführung
Erdbeer Cremetorte – zwei Worte die einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen! Wenn es im Mai endlich frische Erdbeeren gibt, beginnt die Zeit…