Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste!
Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet. Es ist eine Mischung zwischen Brot und Kuchen und kann sowohl als Beilage zu herzhaften Gerichten, aber auch als Gebäck zum Nachmittagskaffee genossen werden.
Redaktionstipp: besonders lecker wird das Zucchini Bread wenn man ei paar ganze Nüsse dazu gibt. Einfach eine Handvoll Walnüsse oder auch Haselnüsse mit in den teig geben. Je weniger Zucker Sie nehmen, um so mehr wird es ein Brot und um so weniger ein süßer Kuchen. Will man es ganz salzig haben, kann man auch noch durch Oliven und frische Kräuter ergänzen. Will man es ganz süß haben, gibt man noch 50 Gramm mehr Zucker dazu und verfeinert den Teig mit Zimt und Vanillepulver.
Zutaten für amerikanisches Zucchini Bread (für eine 30 cm Kastenform):
250 g Zucchini
250 g Weizenmehlmehl (Typ 550)
60 g gemahlene Walnüsse
2 Eier
optional: 100 g brauner Zucker
optional: ganze Nüsse
100 ml Sonnenblumenöl
3 EL Apfelmus
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
Butter zum einfetten
Mehl zum bestäuben
Zubereitung amerikanisches Zucchini Bread:
1.
Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Zucchini waschen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden. Mit der Gemüsereibe fein raspeln.
2.
In einer großen Schüssel 1 Ei und 1 Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Sonnenblumenöl und Apfelmus einrühren. Wer ein salziges Zucchini Bread bevorzugt, nimmt nur eine Prise Zucker.
3.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, gemahlene Walnüsse, Zimt, Muskat und Salz vermengen. Die Mehlmischung zum Teig geben und alles kräftig miteinander verrühren. Die geriebene Zucchini unterheben. Nach Belieben ganze Nüsse einrühren.
4.
Den fertigen Teig in die gefettete und bemehlte Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 55 Minuten backen. Das fertige Zucchini Bread abkühlen lassen und aus der Backform nehmen. Servieren.
Wissenswertes zu amerikanisches Zucchini Bread:
Die geriebene Zucchini sollte vor der Zugabe zum Teig mit Küchenpapier abgetupft werden, um zu verhindern, dass der Teig durch das austretende Zucchiniwasser später zu flüssig wird.
Je nachdem, ob eher ein herzhaftes Brot oder eher ein süßer Gewürzkuchen gebacken werden soll, kann die Zuckermenge und somit der Grad der Süße des Zucchini Breads individuell angepasst werden. Abschmecken lohnt sich!
Zusätzlichen Biss erhält das Zucchini Bread durch das Hinzufügen von grob gehackten Walnüssen, Pecannüssen oder Paranüssen.
Zum Frühstück schmeckt das Zucchini Bread besonders gut in Verbindung mit Preiselbeermarmelade oder einem anderen Lieblingsaufstrich.
Wird das Zucchini Bread als Beilage zu Suppe oder Salat gereicht, kann es mit einer dünnen Schicht Butter oder Frischkäse bestrichen werden.
Unsere Klassiker aus der Backstube!
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Biskuitrolle mit sahniger Erdbeerfüllung
Wer kennt Sie nicht die Erdbeerbiskuitrolle. Die Erdbeerbiskuitrolle ist an jedem nachmittags Kaffeekränzchen gern gesehen. Für sommerliche Frische sorgen knackige Erdbeeren und ein Hauch von…
Bratapfelkuchen mit Rum und gerösteten Mandeln
Der saftige Bratapfelkuchen ist ein fantastischer Kuchen für den Herbst oder den Frühling. Der klassische Bratapfelkuchen ist ein Gebäck aus Mürbteig, selbst gemachtem Vanillepudding, Äpfeln…
Cranberry Muffins mit Orange und Zimt
In diesen Cranberry Muffins mit Orange und Zimt sind einige der schmackhaftesten Zutaten vereint, die die aktuelle Saison zu bieten hat. Die kleinen Küchlein, die…
Deftige Muffins mit Käse, Zwiebeln und Kräuterbutter
Muffins haben ihren Ursprung in den USA und dort sind die kleinen Kuchen Kult. Sie werden entweder süß mit Schokolade und Glasur genascht oder in…
Erdbeer-Cremetörtchen, süße Verführung
Erdbeer Cremetorte – zwei Worte die einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen! Wenn es im Mai endlich frische Erdbeeren gibt, beginnt die Zeit…
Feiner Blaubeer Gugelhupf mit Mohn und Schokolade
Der Gugelhupf ist ein Klassischer auf dem Kuchenbuffet. Sein Name stammt von dem althochdeutschen Wort Gugel ab, was mit Kapuze übersetzt werden kann. Gebacken wird…
Flammkuchen- hauchdünne Pizza Spezialität aus dem Elsass
Der klassische Flammkuchen stammt aus dem Elsass und wird auf Französisch Tarte flambée genannt. Da der Teigboden und der Belag des Flammkuchen hauchdünn ist, wird…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner! Der Blätterteig Kuchen wird in diesem Rezept auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Käsekuchen ohne Boden
Ein Käsekuchen ohne Boden ist schnell zubereitet! Dieser Käsekuchen wird ohne einen festen Boden zubereitet. Der Grieß, den man mit in den Teig gibt, ersetzt…
Klassischer Apfelstrudel – eine unkomplizierte Nachspeise
Dieser Apfelstrudel ist einfach und schnell zubereitet und er gelingt immer So simpel kann Apfelstrudel backen sein. Ganz puristisch wandern kleingeschnittene Äpfel mit ein wenig…
Mandel Gewürz Schnitten mit Johannisbeer Gelee
Die Mandel Gewürz Schnitten ähneln einem Klassiker aus der Österreichischen Küche. Die Linzerschnitte wird in traditionellen Rezepten mit dem Braunen Linzer Teig zubereitet, der einem…
Panforte di Siena – ein Kuchen aus Nüssen, kandierten Früchten und Honig
Die Panforte ist ein traditionelles, italienisches Gebäck aus der Region um Siena: Ursprünglich stammt die Panforte aus Siena und ist dort seit dem Mittelalter eine…
Saftiger Kuchen mit Hokkaido Kürbis und Schuss
Der Hokkaido Kürbis ist ein geniales Herbstgemüse! Hokkaido Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe, gebackenes Gemüse oder zur Pastasauce verarbeitet, er steht in jeder Variation…
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Kümmel
Der schwäbische Zwiebelkuchen ist eine Delikatesse Zwiebelkuchen gibt es wohl in jeder Region Deutschlands, aber der schwäbische mit viel Kümmel und einer extra Portion Schmand…
Schwarzwälder Kirschtorte – eine Torte mit Geschmack
Diese Torte kennen wir alle noch aus Omas Zeiten. Doch die Schwarzwälder Kirschtorte ist auch heute noch eine besonders beliebte Torte, die auf Sahnecreme Basis…
Kleine Kirschkuchen mit großem Aroma
Diese kleinen Kuchen läuten den Sommer ein! Jedes Jahr zwischen Juni und Juli sind Kirschen das Symbol des heiß ersehntes Sommerfeelings, das in allen dunkel…
Vollkornbrot selber backen – gesunde Kraft aus dem vollem Korn
Ein frisches Vollkornbrot ist das bessere Frühstück! Denn Vollkornbrot ist ein gesundes Frühstück, da es über viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe verfügt. Das Brot sollte…