Wirsing Hackfleisch Pfanne als klassisches Winteressen
Wir leiben die Wirsing Hackfleisch Pfanne vor allem an kalten Tagen, wenn es draußen schneit oder regnet und man eine Portion Soulfood braucht. Der Wirsing hat ein mildes, aber doch ausgeprägtes Kohlaroma, das wir mit den Röstaromen von scharf angebratenem Rinderhack kombinieren. Dazu ein paar Zwiebeln und Knoblauch, ein Schluck Weißwein zum Ablöschen und ein Hauch Sahne für die Sauce. Der Wirsing wird vorab blanchiert, dadurch behält er seine leuchtend grüne Farbe und sein volles Aroma.
Redaktionstipp: das Wirsing blanchieren ist ein alter Trick, den wir schon bei unserer Oma gelernt haben. Wichtig ist das kurze Abschrecken mit eiskaltem Wasser, denn es stoppt den Garprozess und das Gemüse bleibt knackig. Aus dem blanchierten Wirsing lassen sich auch andere köstliche Wirsing Rezepte zubereiten, wie unsere klassischen Wirsing Rouladen Rezepte oder eine leichte, sommerliche Wirsing Pasta. Wir verwenden für dieses Rezept ausschließlich Rinderhack, denn es hat das schönste Aroma. Man kann es aber nach Belieben auch mit Schweinehack mischen. Wenn vom Wirsing was übrig bleibt, kann man den Rest ein paar Tage im Kühlschrank zwischenlagern oder den Wirsing einfrieren.
Passende Artikel und Rezepte
► Wirsing blanchieren Schritt für Schritt erklärt – mit vielen Tipps&Tricks
► Wirsing Reste verwerten
► Hackfleisch – eine kleine Warenkunde
Zutaten für die Wirsing Hackfleisch Pfanne
(für ca. 4 Personen)
1 Wirsing (ca. 850 g)
1-2 Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
500 g Bandnudeln
500 g Hackfleisch vom Rind
200 ml Weißwein (alternativ Brühe)
250 ml Sahne
1 Prise Muskat
Salz und Pfeffer
nach Verfügbarkeit: frische Petersilie
Zubereitung Schritt für Schritt
1.
Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Wirsing gründlich waschen, abtropfen lassen, halbieren und den dicken Strunk im Inneren V-förmig ausschneiden.
Tipp: waschen Sie den Wirsing gründlich zwischen den äußeren losen Blättern, denn hier verstecken sich oft kleinen Insekten oder Kohlraupen. Im hellgrünen, innengelegenen Kopf kommt dies seltener vor, dennoch lohnt sich auch hier ein Blick zwischen die Blätter.
2.
Die übereinander liegenden Wirsingblätter mit der einen Hand zusammen halten und mit der anderen Hand und einem scharfen Küchenmesser in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
3.
Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und den Wirsing darin für 4-5 Minuten blanchieren. Mit einer Schöpfkelle aus dem kochenden Wasser heben und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser zum Abschrecken geben.
Tipp: wenn Sie ein paar Eiswürfel im Gefrierfach haben, können diese in die Schüssel mit dem kalten Wasser.
4.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
5.
In der Zwischenzeit Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wirsing und Knoblauch dazu geben, kurz mit braten und dann mit Weißwein ablöschen und einen Deckel auf die Pfanne legen. So kann der Wirsing 5-10 Minuten garen.
6.
In einer separaten Pfanne das Hackfleisch mit etwas Bratöl scharf anbraten. Dabei mehrmals wenden, so dass es von allen Seiten bräunt und Röstaromen entwickelt.
Tipp: achten Sie darauf dass die Pfanne sehr heiß ist, wenn das Hackfleisch hinein kommt. Das Hackfleisch sollte nicht mehr Kühlschrankkalt sein, da es sonst einen Temperaturschock bekommt und seinen Fleischsaft verliert. Dadurch wird es unnötig trocken und hart. Je nach Größe der Pfanne kann das Hackfleisch auch auf zwei Portionen verteilt angebraten werden, so hat es die optimale Hitze in der Pfanne.
7.
Am Ende der Garzeit die Sahne ins Wirsinggemüse gießen und das gebratene Hackfleisch dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit den Bandnudeln zusammen servieren. Wer frische Kräuter auf der Fensterbank hat, kann das Gericht noch mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Weitere Wirsing und Kohl Rezepte
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Wirsing Rezepte sind gesund, gut für die Verdauung und durchaus bekömmlich
Wirsing Rezepte von vegetarisch bis vegan oder mit Fleisch und Käse! Unsere Wirsing Rezepte sind Klassiker, aber auch ausgefallenen Kreationen und passen zu jeder Gelegenheit.…
Wirsing blanchieren bzw. in Salzwasser kochen
So einfach ist Blanchieren Wer Wirsing blanchieren möchte, braucht nur einen ausreichend großen Topf, etwas gesalzenes Wasser und gerade mal 15 Minuten Zeit in der…
Wirsing Reste verwerten
Wirsing Reste sinnvoll verkochen Wir schmeißen unsere Wirsing Reste natürlich nicht weg, denn das aromatische Kohlgemüse ist viel zu schade für die Tonne. Oft ist…
Wirsing einfrieren Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und Tricks
Wirsing einfrieren und damit haltbar machen Wer Wirsing einfrieren möchte, kann den rohen Kohlkopf klein schneiden und portionieren, oder die klein geschnittenen Blätter vorab kurz…
Wirsing kochen, mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten
Wirsing kochen auf die schnelle Art Früher hieß es Wirsing kochen dauert lange oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er.…
Wirsing lagern, Haltbarkeit und Aufbewahrung
Wie gut lässt sich Wirsing lagern Wer Wirsing lagern möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten, damit sich das Kohlvergnügen auch über Monate hält.…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Wirsinggemüse vegetarisch, vegan und super gesund
Wirsinggemüse als vegetarisch veganer Eintopf Unser Wirsinggemüse ist eine Art leichter Eintopf, der mit etwas Brühe versetzt wird. Wirsing, Lauch, Staudensellerie, Karotten und Kartoffeln, dazu…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Der beste Kohl für Krautfleckerl Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das sowohl aus grob geschnittenem Weißkohl, Spitzkohl oder sogar Wirsing zubereitet werden kann. Geschnittene…
Gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade
Unser gebackener Spitzkohl ist ein toller Herbstessen! Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni…
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter! Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…