Wildschweingulasch mit Kartoffeln ist ein Seelenwärmer

Wildschweingulasch

Wildschweingulasch ist Soulfood

Unser Wildschweingulasch ist echtes Soulfood, denn die kräftigen Aromen des Wildfleischs, kombiniert mit Wurzelgemüse und ausgesuchten Gewürzen, wie Piment, Kümmel und Selleriegrün, gibt uns Kraft und Energie.

Wildschwein Rezepte zeichnen sich durch ihr kräftiges Aroma aus, denn das Fleisch ist deutlich dunkler als normales Schweinefleisch. Wie bei den meisten Wildgerichten schmeckt man die Wildnis und Freiheit, in der Wildschweine leben. Am besten kauft man das Fleisch direkt beim Jäger, denn dieser kann einem Frische und Qualität am besten garantieren.

Redaktionstipp: in diesem Rezept sind die Beilagen gleich mit in den Topf gewandert, die Kartoffeln würden aber ebenso gut als klassische Bratkartoffeln zum Gulasch passen. Wer noch einen Klecks Extra-Sauce haben will, serviert selbst gemachte Sour Creme dazu und ein Stück frisch gebackenes Baguette zum Auftanken der Sauce.

Welche Fleischstücke eignen sich fürs Wildschweingulasch?

Am besten nimmt man halb durchwachsenes Fleisch, wie das aus der Schulter, aber auch Stücke vom Nacken gemischt mit der etwas magereren Keule sind eine gute Auswahl. Feinere Stücke, wie der Rücken oder das Filet sind für Braten und Steak am besten geeignet.

Passende Artikel und Rezepte
Wildschwein Rezepte
Gulasch Rezepte
Die besten Beilagen zum Gulasch

Zutaten fürs Wildschweingulasch

(für 2 Personen)
500 g Gulaschfleisch vom Wildschwein
400 g Kartoffeln (festkochend)
3-4 Karotten
2 Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
1-2 Petersilienwurzeln
1 Lorbeerblatt
1 kleine Hand voll Selleriegrün (frisch oder getrocknet)
1 TL schwarzer Pfefferkörner (zerstoßen)
3-4 Pimentkörner (zerstoßen)
1 TL Kümmelsamen
2 EL Bratöl
250 ml kräftiger Weißwein
250-500 ml Wasser
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
optional: Sour Cream

Benötigtes Equipment: großer Topf mit Deckel, der im Idealfall für den Backofen geeignet ist

Zubereitung vom Wildschweingulasch

1.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Frisches Selleriegrün waschen und klein hacken, getrocknetes Selleriegrün mit den Fingern grob zerreiben. Karotten und Petersilienwurzeln waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Tipp: wir verwenden zum waschen von Karotten &co. immer eine Wurzelbürste. Damit bekommt man auch aus den Riffeln und Rillen der Wurzeln jeden Dreck raus und muss sie nicht schälen. Die Schale wird bei uns mitgemocht und gegessen, schließlich stecken in ihr oft die meisten guten Inhaltsstoffe.

2.
In einem ausreichend großen Topf das Bratöl erhitzen und das Gulaschfleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, damit Röstaromen entstehen.

Tipp: Im besten Fall ist das Gulasch schon vom Metzger geschnitten worden. Bekommt man das Fleisch nur im Ganzen, so schneidet man es zuerst der Länge nach, also mit der Faser, in Streifen und diese dann gegen die Faser in mundgerechte Stücke.

3.
Zwiebeln und Wurzelgemüse dazu geben und ebenfalls kurz anbraten. Hitze etwas reduzieren (mittlere Stufe), Knoblauch und Gewürze zum Fleisch geben, alles gut durchmengen und dann mit dem Weißwein ablöschen.

4.
So viel Wasser dazu geben, das das Fleisch annähernd bedeckt ist, und alles einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und das Gulasch ca. 1,5 Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis es weich gekocht ist.

5.
In der Zwischenzeit Kartoffeln gründlich waschen, dann ungeschält der Länge nach viertel, so dass Schiffchen entstehen und in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen. Bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten Kochen, bis sie bissfest sind.

Tipp: auch hier verwenden wir zum waschen die Wurzelbürste.

6.
Gekochte Kartoffeln ins Gulasch geben, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Unsere besten Fleisch Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Wildschweingulasch mit Kartoffeln ist ein Seelenwärmer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
5,00 von 5 Sternen, basierend auf 3 abgegebenen Stimmen.
Loading…