Wildschwein Rollbraten eignet sich besonders gut als Braten!
Wildschwein Rollbraten hat dunkleres Fleisch als gewöhnliches Schweinefleisch und hat einen kräftig, aromatischen Geschmack. Vor allem in der kalten Jahreszeit passt dieser Rollbraten vom Wildschwein besonders gut auf die Speisekarte.
Redaktionstipp: Der Rollbraten hat ein herrlich kräftiges Aroma und verlangt nach dazu passenden Beilagen zum Wildschweinbraten. Herbstliche Klassikern sind natürlich Kürbis und Kartoffeln, aber auch ein buntes Ofengemüse oder ein kräftiger Endiviensalat schmecken dazu hervorragend. Probieren Sie klassische Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln und vergessen Sie den Rotkohl und die Preiselbeer Marmelade nicht.
Zutaten für Wildschwein Rollbraten (für 4 Personen):
2,5 kg Wildschwein Schulter (ohne Knochen)
6 Zweige Thymian
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Salbei
3 EL mittelscharfer Senf
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 Karotten
1/4 Sellerie
1 Lauchstange
500 ml Wildfond
500 ml Bier
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment: Küchengarn oder Bratennetz
Zubereitung des Wildschwein Rollbraten:
1.
Wildfond nach diesem Rezept herstellen. Zwiebeln schälen, halbieren und in ca. 1 cm breite Schiffchen schneiden. Knoblauch schälen, halbieren und in kleine Schiffchen schneiden. Karotten, Sellerie und Lauch waschen und in 2 cm große Würfel schneiden. Thymian, Rosmarin und Salbei waschen und abtropfen lassen. Blätter von den Stielen zupfen. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
2.
Das Fleisch der Wildschwein Schulter auf der Arbeitsfläche ausbreiten, mit der Fettseite nach unten. Mit Salz und Pfeffer einreiben, Senf, Kräuter, Zwiebel- und Knoblauchschiffchen darauf verteilen. Das Fleisch so zusammenrollen, dass die Fettseite nach außen kommt. Mit Küchengarn oder Bratennetz fest verschnüren und in einer ausreichend großen Pfanne mit 2 EL Pflanzenöl von allen Seiten scharf anbraten.
3.
Gewürfelte Karotte, Sellerie und Lauch in die Reine geben und den Wildschwein Rollbraten darauf setzen, mit 100 ml Bier übergießen und in den vorgeheizten Backofen geben. Bei 175 Grad 2 Stunden garen. Alle 10 Minuten abwechselnd mit einer Tasse Wildfond oder Bier übergießen. In der Zwischenzeit bereitet man die Beilagen zu.
4.
Wildschwein Rollbraten aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und mit entsprechender Beilage servieren.
Auf einen Blick: die schönsten Rezeptideen für Beilagen zum Wildschweinbraten!
Wissenswertes zum Thema Wildschwein Rollbraten:
Das Wurzelgemüse aus dem Bratensaft schmeckt besonders aromatisch und sollte den Gästen auf jeden Fall mit angeboten werden. Wer die Sauce etwas dicker haben möchte, kann sie mit 1-2 TL Kartoffelstärke (in 2-3 EL kaltem Wasser aufgelöst) oder einer klassischen Mehlschwitze noch eindicken.
Hier finden Sie die schönsten Rezeptideen für die passende Beilage zum Wildschwein Rollbraten!
Ob klassische Knödel, Spätzle, Kartoffelbrei, Bratkartoffeln oder Kürbis aus dem Ofen, der kräftige Geschmack vom Wildschwein verträgt fast jedes Aroma als Begleitung…
Kürbis – die perfekte Beilage
Kürbis Beilagen Rezepte Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, wenn auch Wild und deftige Eintöpfe wieder auf den Speiseplan kommen. Aus dem festen Fruchtfleisch vom…
Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten
Es gibt tolle Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten können klassisch oder modern sein. Denn die Kartoffel ist die…
Die besten Knödel Rezepte – klassische und kreative Knödel
Alle Knödel Rezepte im Überblick! Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Spätzle selber machen, der Beilagen Allrounder
Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern…
Rotkohl selber machen mit Apfel und Rotwein Cassis Reduktion
Rotkohl (oder auch Blaukraut) kann man einfach selber machen! Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von…
Preiselbeer Marmelade
Preiselbeer Marmelade selber machen Preiselbeer Marmelade ist wegen ihres herben, säuerlichen und zugleich herrlich süßen Geschmacks ein echter Klassiker zum feinen Braten. Durch den hohen…