Spaghetti Bolognese – der italienische Klassiker mit Rinderhackfleisch

Spaghetti Bolognese

Wird die traditionelle Bolognese Sauce mit Hackfleisch vom Rind oder vom Schwein zubereitet?

Der Originalname für die Spaghetti Bolognese Sauce ist Ragu alla bolognese. In manchem alten Rezept wird die Hackfleischsauce noch mit Geflügelleber und Rinderhack zubereitet, während sie heutzutage hauptsächlich mit Hackfleisch vom Rind und in manchen Fällen mit Bauchspeck vom Schwein variiert wird.

Readktionstipp: In diesem Rezept wird der italienische Klassiker ganz puristisch zubereitet, mit 100% Rinderhackfleisch und selbstgemachtem Tomatensugo. Wer Tomatensauce einkochen gerne macht, sollte sich einen Vorrat zulegen, so hat man immer eine gute Basis für Spaghettisaucen.

Zutaten für die Bolognese Sauce (für 4 Personen):

500 g Rinderhackfleisch
2 Karotten
1 Petersilienwurzel
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1/4 Sellerie
2 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
350 ml Tomatensugo
150 ml Rotwein
100 g Tomatenmark
4 EL Olivenöl
2 TL Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Bolognese Sauce:

1.
Tomatensugo nach diesem Rezept herstellen.

2.
Zwiebel schälen und fein schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Karotte und Petersilienwurzel schälen und in feine Würfel schneiden. Sellerie schälen, erdige Wurzelstellen ausschneiden und gegebenenfalls waschen. Gereinigten Sellerie in feine Würfel schneiden. Tomatenmark mit 2 TL Zucker und 2 TL Olivenöl verrühren.

3.
Restliches Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten. Angebratenes Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebeln, Karottenwürfel und Sellerie in derselben Pfanne anbraten, bis das Gemüse leicht anbräunt. Knoblauch, Pigmentkörner, Lorbeerblatt und Tomatenmark dazu geben, alles gut miteinander vermengen und mit Rotwein ablöschen.

4.
Tomatensugo angießen und die Bolognese Sauce 2 Stunden lang und mit Deckel einkochen lassen. Mit selbst gemachter Pasta servieren.

Wissenswertes zur Bolognese Sauce:

Wer fertige Spaghetti verwenden möchte, sollte in jedem Fall die aus reinem Hartweizengrieß und ohne Ei nehmen, denn das Ei macht nur in frischem Pastateig Sinn.

Wer keine Zeit hat Tomatensugo selber einzukochen kann natürlich auch Tomaten aus der Dose nehmen. Am besten eignen sich hierfür die ganzen, geschälten Tomaten, die beim Einkochen zerfallen, bzw. am Ende der Kochzeit mit einer großen Gabel noch zerdrückt werden können.

Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der traditionellen, italienischen Küche!

Lassen sie sich inspirieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Spaghetti Bolognese – der italienische Klassiker mit Rinderhackfleisch
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,50 von 5 Sternen, basierend auf 18 abgegebenen Stimmen.
Loading…