Dieser Schweinebraten hat die Gelingt-Garantie!
Schweinebraten kann man entweder ganz klassisch im Ofen zubereiten oder ihn einfach auf den Grill legen – das Ergebnis ist in beiden Fällen ausgesprochen köstlich. Wenn die Temperatur am Ende der Garzeit stimmt, wird die Kruste schön knackig und der Schweinebraten zum Vergnügen!
Redaktionstipp: dies ist ein Schweinebraten Rezept, das immer gelingt, denn das Fleisch wird vor dem eigentlichen Braten im Sud vorgekocht. Dadurch wird es butterzart und man verhindert ein Austrocknen. Klassisch gehören zum Schweinebraten ein Krautsalat und Kartoffelknödel oder – für alle die mit mehr Einfallsreichtum ans Werk gehen wollen – ein pinker Coleslaw Salat und selbst gemachte Serviettenknödel. Die Reste vom Semmelknödel, falls überhaupt welche übrigbleiben, können zu einem Knödel Salat mit Weinbergspfirsichen verarbeitet werden. So hat man auch am nöchsten Tag noch mal was Feines.
Zutaten für den Schweinebraten (für 4 Personen):
1 kg Schweinebraten
3 Zweige Majoran
3 Zweige Oregano
1 TL Kümmel (ganz)
1 TL Salz
5 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfeffer (ganz)
1 Zwiebel
Benötigtes Equipment: Metzgergarn
Zubereitung Schweinebraten:
1.
3 Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines großen Messers quetschen. 2 Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Majoran und Oregano waschen und Blätter von den Stielen zupfen. Majoran, Oregano, Knoblauchscheiben, Salz und Kümmel auf das Fleischstück geben, einrollen und mit dem Metzgergarn zusammenbinden.
2.
Ungeschälte Zwiebel halbieren. In einem ausreichend großen Topf kaltes Wasser aufsetzen und Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Zwiebel und die zerquetschten Knoblauchzehen dazu geben. Den Braten in das Wasser geben, kurz aufkochen und anschließend bei geringer Hitze 1 Stunde im Sud ziehen lassen.
3.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Fleisch aus dem Sud nehmen und ca. 1,5 Stunden im vorgeheizten Backofen weiter braten. Zum Schluß den Ofen auf 220 Grad hochschalten und den Schweinebraten für weitere 30 Minuten grillen. Vorsicht: die Kruste soll knusprig werden, darf aber nicht schwarz verbrennen! Sofort mit passenden Beilagen servieren.
Wissenswertes zum Thema Schweinebraten:
Für den Schweinebraten aus dem Ofen ist ein Rollbraten von der Schulter besonders geeignet. Auch Nacken, Rücken und der sogenannte Schinken sind gute Fleischstücke für den klassischen Braten. Genießen Sie die Vielfalt der bayerischen Spezialitäten Rezepte und zaubern Sie Ihren Gästen ein ganzes Menü nach bayerischen Maßstäben.
Hier finden Sie die schönsten bayerischen Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Vorspeisen – die schönsten Rezeptideen
Gibt es typisch bayerische Vorspeisen? Ja, die Liste für bayerische Vorspeisen ist sogar sehr lang. Sie reicht von der klassischen Brotzeit, über traditionelle Suppen und…
Bayerische Salate – die schönsten Rezeptideen
Bayerische Salate sind die perfekte Vorspeise! Aber bayerische Salate sind auch köstliche Schmankerln für den Biergarten oder die Brotzeit. Die klassischen Vertreter sind der traditionelle…
Bayerische Suppe – die schönsten Rezeptideen
Gibt es eine klassische bayerische Suppe? Es gibt vielleicht keine einzige, wahre bayerische Suppe, aber die Liste der klassischen Suppen aus der bayerischen Küche ist…
Bayerischer Obazda ist der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda nach Original bayerischem Rezept Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer…
Biergarten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen für einen Ausflug in den Biergarten
Biergarten Rezepte sind gold wert! Denn Biergarten Rezepte braucht man jeden Tag wieder, wenn die frohlockende Sonne einen aus der Haustür und in den nächstgelegenen…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…
Gegrillter Schweinebauch in Biermarinade
Gegrillter Schweinebauch in Biermarinade – das klingt endlich nach Sommer! Das kräftige Schweinefleisch harmoniert perfekt mit dem würzigen Bier Geschmack. Ein Grillrezept, das aus wenigen…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…