Klassischer Zwiebelrostbraten – schwäbische Spezialität

Zwiebelrostbraten

Der Zwiebelrostbraten ist ein herrlich deftiges Essen!

Der Zwiebelrostbraten ist, wie der Name schon sagt, ein Rinderbraten, der mit jeder Menge Zwiebeln serviert wird. Das beste Fleisch für den Zwiebelrostbraten ist das Roastbeef, also das magere Rückenstück der Rinderlende. Der Einfachheit halber wird es nicht als ganzes gebraten, sondern zu Steaks zerschnitten und nur in der Pfanne kurzgebraten.

Redaktionstipp: in der schwäbischen Küche hat dieses Essen eine lange Tradition, weshalb es gerne mit selbst gemachten Spätzle serviert wird. Da die Zubereitung des Fleisches nicht lange dauert und volle Aufmerksamkeit erfordert, ist es ratsam, die Beilagen schon vorab zuzubereiten. Dafür eignen sich die Spätzle, da sie zum warm halten in einer Pfanne mit Butter bestens aufgehoben sind. Auch Bratkartoffeln aus dem Backofen funktionieren gut oder einfache Ofenkartoffeln. Ein einfacher grüner Salat oder ein Tomatensalat mit Radieschen schmecken ebenso herrlich zu dem deftigen Rindfleisch.

Zutaten für den Zwiebelrostbraten (für 2 Personen):

2 Lendensteaks (Roastbeef) à 250 g
4 Zwiebeln
2 EL Mehl
3 EL Butterschmalz
100 ml Weißwein
100 ml Gemüsebrühe
1 EL Senf
25 g kalte Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung des Zwiebelrostbraten:

1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen. Sehnen und Flachse vom Steak entfernen. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe aufschneiden. Zwiebelringe fgleichmäßig mit Mehl bestäuben. 2 große Teller mit kochendem Wasser übergießen und kurz stehen lassen, bis sie heiß sind. Backofen auf 50 Grad vorheizen.

2.
1 EL Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Steaks von beiden Seiten 1 Minute scharf anbraten, Hitze reduzieren und sie von beiden Seiten jeweils 2 Minuten durchgaren lassen. Aus der Pfanne nehmen und zwischen den vorgewärmten Tellern 10 Minuten im 50 Grad warmen Backofen ruhen lassen.

3.
Die Pfanne auf dem Herd lassen, Bratensaft mit Weißwein und Brühe ablöschen und kräftig aufrühren, so dass sich alle Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Senf einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bratensauce warm halten.

4.
In einer weiteren Pfanne den restlichen Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelringe darin knusprig braun ausbraten. Fertige Zwiebeln kurz auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

5.
Bratensauce noch mal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und von der kalten Butter kleine Flocken unterrühren, bis die Soße leicht eindickt.

6. Fleisch auf die noch warmen Teller geben, die Zwiebel darauf verteilen und alles mit Bratensoße übergießen. Sofort mit passenden Beilagen servieren.

Wissenswertes zum Thema Zwiebelrostbraten:

In einer Variation aus Österreich (dem angeblichen Herkunftsland des Zwiebelrostbratens) wird die Soße mit Tomatenmark und einem Hauch Balsamico abgeschmeckt, dadurch wird sie kräftiger. Als Beilage kommen zu dieser Art des Rostbratens grüne Bohnen im Speckmantel und klassische Bratkartoffeln.

Hier finden Sie die besten Rezeptideen für Beilagen zum Zwiebelrostbraten!

Lassen Sie sich inspirieren…

  • Spätzle selber machen

    Spätzle selber machen, der Beilagen Allrounder

    Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern…

  • Bratkartoffeln aus dem Backofen Rezept

    Bratkartoffeln aus dem Backofen

    Bratkartoffeln aus dem Backofen sind einfach genial Außerdem sind die schnell und unkompliziert zubereitet und gelingen immer. Da sie auf Backpapier in den Ofen kommen,…

  • Bratkartoffeln Rezept

    Die besten Bratkartoffeln der Welt

    Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…

  • Ofenkartoffeln Rezept

    Die besten Ofenkartoffeln der Welt ganz einfach & schnell zubereitet

    Diese Ofenkartoffeln sind einfach genial! Ofenkartoffeln sind schnell zubereitet und schmecken unheimlich aromatisch. Dabei braucht es nicht mehr als frische, festkochende Kartoffeln, etwas gutes Olivenöl,…

  • Knusprige Kürbis Puffer

    Knusprige Kürbis Puffer

    Kürbis Puffer selber machen: Diese Kürbis Puffer sind eine kohlehydratarme Alternative zu der klassischen Variante aus Kartoffeln. Zubereitet mit Spaghettikürbis, dessen Fleisch nach dem Garen…

  • Kartoffelpuffer

    Kartoffelpuffer Grundrezept

    Kartoffelpuffer selber machen… Kartoffelpuffer bieten sehr viel Variationsmöglichkeiten, was die dazu gereichten Beilagen betrifft, man kann sie süß mit Apfelmus, aber auch herzhaft servieren. Hervorragend…

  • Kartoffelpüree

    Kartoffelpüree – der Beilagenklassiker

    Kartoffelpüree selber machen: Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse.…

  • Grüne Bohnen

    Grüne Bohnen im Speckmantel – gesunde Gemüsebeilage

    Grüne Bohnen im Speckmantel selber machen Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine herrliche Gemüsebeilage, die zu vielen Fleischgerichten hervorragend passt. Ob man sie vegetarisch oder…

  • Bratensoße

    So gelingt die perfekte Bratensoße, viele Tipps & Tricks

    Eine gute Bratensoße ist das Fundament des Bratens Die Bratensoße ist eine wichtige Zutat zu gebratenem oder gegrillten Fleisch. Bei vielen Braten entsteht die Soße…

  • grüner Salat

    Einfacher grüner Salat, puristisches Vergnügen

    Grüner Salat ist mehr als langweilige Beilage! Ein einfacher grüner Salat erscheint einem auf den ersten Blick als unscheinbar und langweilig, aber er ist der…

  • Tomatensalat mit Radieschen

    Einfacher Tomatensalat mit Radieschen und Zwiebeln

    Ein erfrischend einfacher Tomatensalat für den Sommer! Dieser Tomatensalat ist herrlich unkompliziert, schmeckt aber grandios lecker. Kombiniert wird die feine Säure der Tomaten mit knackig…

Kommentare:

Bewerte diesen Beitrag:

Klassischer Zwiebelrostbraten – schwäbische Spezialität
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,60 von 5 Sternen, basierend auf 5 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.