Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand!
Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz mariniert in stark gewürztem Joghurt mit Garam Masala, Cumin, Koriander und Kurkuma, ist das Fleisch im Handumdrehen vorbereitet und das Essen genauso schnell fertig.
Das marinierte Huhn wir zuerst scharf angebraten und anschließend in einer ebenso stark gewürzten Tomatensauce fertig gekocht. Am besten wird das Fleisch portionsweise ins heiße Fett gegeben, damit es ausreichend scharf angebraten werden kann. So bekommt es herrliche Röstaromen aus der Pfanne und einen zarten Biss durchs sanfte Garen.
Viele würden das Chicken Tikka Masala als ein klassisch indisches Rezept bezeichnen, allerdings war Indien lange Zeit englische Kolonie und dieses Rezept stammt aus einem alten englischen Kochbuch. Ein tolles Gericht aus der Gewürzküche!
Zutaten für Chicken Tikka Masala (für 2 Personen):
400 g Hühnerbeine
150 g Basmati Reis
1 Bund Koriander
3-4 EL Pflanzenöl
Marinade:
250 g Naturjoghurt
2 Knoblauchzehen
1 cm frische Ingwerwurzel
1 cm frische Kurkumawurzel
2 TL Garam Masala
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlene rote Chili
1 TL Salz
Sauce:
500 ml Tomatensugo
1-2 cm frische Ingwerwurzel
1-2 cm frische Kurkumawurzel
1-2 TL Garam Masala
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlene rote Chili
1 TL gemahlener Koriander
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 g Schmand
2 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung Chicken Tikka Masala:
1.
Tomatensugo nach diesem Rezept herstellen.
2.
Das Fleisch der Hühnerbeine mit einem scharfen Küchenmesser vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Koriander waschen, abtropfen lassen und grob kleinschneiden.
Für die Marinade Ingwer und Kurkuma waschen und sehr fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Joghurt mit allen angegeben Gewürzen mischen. Hühnerfleisch in die Marinade geben und mindestens 15 Minuten, wenn man Zeit hat 1 Stunde ziehen lassen.
3.
Für die Sauce Ingwer und Kurkuma waschen und sehr fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
4.
In einer ausreichend großen Pfanne das Pflanzenöl stark erhitzen und das marinierte Hühnerfleisch darin scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Hitze reduzieren und Knoblauch, Ingwer und Kurkuma dazugeben und eine weitere Minute anbraten. Gewürze zugeben, alles gründlich verrühren und sofort mit demTomatensugo ablöschen. Die Sauce ca. 15 Minuten einkochen lassen.
5.
In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanleitung kochen.
6.
Schmand und angebratenes Hühnchen in die Tomatensauce geben und alles weitere 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Auf tiefe Teller verteilen und mit Koriander bestreuen. Mit Reis als Beilage servieren.
Wissenswertes zum Thema Chicken Tikka Masala:
Die Hühnerbeinen nehmen im vergleich zu normalerweise für dieses Gericht verwendeten Hühnerbrüsten die Aromen der Gewürze wesentlich schneller auf, deshalb bedarf es keiner langen Marinierzeit.
Je nach persönlicher Vorliebe kann die Tomatensauce nach Zugabe des Schmands erst püriert werden, bevor das Huhn darin gar gekocht wird.
Hier finden Sie viele weiter Rezepte aus der internationalen Küchen!
Gehen Sie mit uns auf kulinarische Reisen und lassen Sie sich inspirieren…
Internationale Fischspezialitäten – von A wie Aal bis Z wie Zebrafisch
Internationale Fischspezialitäten aus aller Herren Länder: Diese Fischspezialitäten stammen aus Italien und Spanien, Frankreich und Katalonien, ebenso wie aus dem fernen Thailand, aus der kreolischen…
Die besten Pizzen – internationale Pizza Rezepte
Diese Pizzen sind einzigartig international! Pizzen sind nicht nur schnell und unkompliziert zubereitet, sie schmecken auch alle ungemein köstlich. Dabei ist die Pizza nicht mehr…
Amerikanisches Zucchini Bread als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Asiatisches Karottengemüse mit Rindfleisch oder Tofu
Ein asiatisches Karottengemüse mit Fleisch oder vegetarisch vegan! Die Grundlage für asiatisches Karottengemüse ist ein aromatischer Eintopf aus Karotten, Lauch, Zwiebeln und frischem Thai Basilikum.…
Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund
Der Begriff Asiatische Küche bezeichnet viele unterschiedliche Kochstile und nationaltypische Küchen, die sich ganz grob in die Ostasiatischen, Südostasiatischen, Südasiatischen und die Zentralasiatischen Regionen einteilen…
Hummus ist eine arabische Kichererbsenpaste
Hummus ist eine arabische Kicherebsenpaste Traditionell wird Hummus im arabischen Raum zu jeder Tageszeit und zu fast jedem Essen gereicht, am besten einfach zu frischem…
Indisches rotes Curry mit Rindfleisch und Karotten Sambal
Rotes Curry oder gelbes Curry? Rotes Curry stellt in der indischen Küche einen beliebten Eintopf mit unbegrenzten Variationsmöglichkeiten an Rezepten dar. Zumeist sehr scharf und…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Kreolische Küche – Langusten auf Karibische Art
Die kreolische Küche ist reich an Spezialitäten Die Kreolische Küche ist mit Langusten, frischem Fisch, Gemüse und exotischen Gewürzen immer ein Hingucker. Am besten isst…
Tintenfisch auf thailändische Art – mit stir fry Gemüse und Reisnudeln
Diese thailändische Tintenfisch Rezept besticht durch aromatischen Zutaten Tintenfisch mit Ingwer und Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl und Chili ist ein ungewöhnlich aromatisches Geschmackserlebnis. Kombiniert mit gesundem…
Toskana Wein – italienische Weinkultur
Toskana Wein – anmutig und bezaubernd ist sie, die Toskana, und sie zählt für Touristen aus aller Welt zu einem der schönsten Weinbaugebiete. Lange vor…
Türkische Pizza – Pide mit Aubergine und Tomate
Eine Türkische Pizza wie aus 1000 und einer Nacht! Die türkische Pizza wird in diesem Rezept mit Aubergine und kleinen, bunten Tomate zubereitet. Das Ergebnis…