Gulasch mit Rindfleisch ist ein Klassiker!
Dieses Gulasch mit Rindfleisch wird ganz puristisch mit einer Hand voll Wurzelgemüse und Tomatensauce zubereitet. Die Fenchelsamen in der Sauce geben ihm die besondere Note, der Rotwein sorgt für das kräftiges Aroma und der durchwachsene Speck für die Würze.
Am Besten servieren Sie das fein aromatische Gulasch mit Knödeln oder Kartoffeln als Beilage. Wer es unkompliziert mag, nimmt dicke Nudeln oder Spätzle, die ebenso gut dazu passen würden wie ein einfaches, frisch gebackenes Stück Baguette.
Zutaten für das Gulasch mit Rindfleisch (für 4 Personen):
1 kg Rindfleisch (z.B. flache Schulter)
200 g durchwachsener Speck
2 Karotten
1 Lauchstange
1 kleiner Sellerie
3 Knoblauchzehen
3 Zwiebeln
400 ml Tomaten (aus der Dose)
2 EL Tomatenmark
1 EL brauner Zucker
200 ml Rotwein
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
1 TL Fenchelsamen
2 EL Butterschmalz
2 EL Mehl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Gulasch mit Rindfleisch:
1.
Rindfleisch in mundgerechte Stücke zerschneiden, Fett und Bindegewebe dabei nicht entfernen. Karotten, Sellerie und Lauch gründlich waschen und in mundgerechte Stücke zerschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden.
2.
Fleischstücke und Speckwürfel in einem ausreichend großen Bräter in Butterschmalz scharf anbraten, aus dem Topf nehmen, Tomatenmark unterrühren und kurz beiseite stellen. Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Lauch in den noch heißen Topf geben und 2 Minuten anbraten. Zucker dazugeben und unterrühren. Gemüse mit Mehl bestäuben, Fleisch wieder dazugeben und alles mit Rotwein ablöschen. Tomaten aus der Dose, Knoblauch und Gewürze dazugeben und das Gulasch ca. 1,5 Stunden bei mittlerer bis kleiner Hitze vor sich hin köcheln lassen.
3.
Fertiges Rindergulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit passenden Beilagen servieren.
Wissenswertes zum Thema Gulasch mit Rindfleisch:
Für das langsame Garen beim Schmoren eignen sich besonders durchwachsene Fleischstücke. Das Fett und die weißen Stellen des Bindegewebes, sowie Sehnen, werden dabei nicht herausgeschnitten, denn sie geben dem Gulasch am Ende das gute Aroma.
Anstelle der flachen Schulter eignen sich auch die fleischreichen Stücke vom Hals und von der Wade, ebenso wie die der hohen Rippe und der Unter- bzw. Oberschale. Hier finden Sie eine schöne Beschreibung der einzelnen Rind- und die einzelnen Fleischstücke in der Übersicht!
Hier gibt es weitere tolle Rezepte aus der Schmorküche!
Auch Schmortöpfe mit Gemüse schmecken herrlich und es muss nicht immer Fleisch sein…
Kartoffelgulasch nach bayerischem Rezept
Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche. Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das…
Klassisches Rindergulasch Rezepte, Ideen & Beilagen
Das Rindergulasch ist ein toller Klassiker im Herbst und Winter In diesem Rezept wird das Rindergulasch ganz puristisch, ohne Gemüse zubereitet. Durch die Zwiebeln kommt…
Boeuf bourguignon mit violetter Aubergine und Kartoffelsotto
Das Boeuf bourguignon ist ein französischer Rinderbraten Klassiker! Boeuf bourguignon heißt so viel wie Rindfleisch (Boeuf) und kräftiger Burgunder Rotwein (Bourguignon), denn dies sind die…
Chili Suppe mit Rindfleisch – scharf und gesund
Diese Chili Suppe ist was für Liebhaber der scharfen Küche: Die Grundbasis der Chili Suppe sind Tomatensugo und Tomatensaft, angereichert wird sie mit Rindfleisch, Bohnen…
Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Birnenkompott
Hirschgulasch mit gewürztem Rotwein Das Hirschgulasch ist ein besonders aromarischer Fleischeintopf, den wir mit vielen Gewürzen und einem schönen Rotwein in der Sauce kochen. Lorbeerblätter,…
Boeuf Stroganoff – traditionelle haute cuisine aus Russland
Das klassische Boeuf Stroganoff wird ausschließlich mit Rinderfilet zubereitet! Das Boeuf Stroganoff ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gulasch also ein kurzgebratenes Geschnetzeltes mit sahniger…
Rindfleisch – die einzelnen Fleischstücke und ihre Verwendung
Rindfleisch Übersicht Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch, wie auch bei anderen Fleischsorten unterscheidet man die einzelnen Fleischstücke. Je nachdem aus welchem Teil das Fleischstück genommen…
Schmorbraten perfekt zubereiten mit Sauce und Beilagen
Schmorbraten sind so herrlich saftig! Für Schmorbraten muss man kein Kochprofi sein, denn es ist eine Zubereitungsart mit Geling-garantie. Dabei spielt es fast keine Rolle,…
Schmorbraten und Eintopf Rezepte mit Rindfleisch
Die schönsten Schmorbraten und Eintöpfe mit Rindfleisch! Saftige Schmorbraten, feurige Eintöpfe und Klassiker wie Rindfleisch Rouladen oder Beouf Bourguignon – aus Rindfleisch lassen sich köstliche…
Tomatensauce einkochen – Schritt für Schritt erklärt, mit vielen Tipps & Tricks
Tomatensauce einkochen ist einfach und erfordert nicht viele Zutaten! Wer Tomatensauce einkochen möchte, kann dies auf verschiedene Arten machen. Die einfachste ist, ungeschälte Tomaten zerschneiden,…