Rinderbraten aus dem Backofen

Rinderbraten aus dem Backofen

Ein Rinderbraten aus dem Backofen geht ganz einfach!

Für unseren Rinderbraten aus dem Backofen müssen Sie kein Kochprofi sein. Das wichtigste ist ein gutes Stück Fleisch in BIO Qualität und die passenden Beilagen. Den Rest erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

Redaktionstipp: bei der Fleischauswahl des Rindfleischs, sollten Sie auf ein gut durchwachsenes, aber nicht zu fettes Stück Fleisch zurückgreifen. Wurzelgemüse, wie Karotten und Petersielienwurzeln geben der Rinderbratensauce ein tolles Aroma und Rotwein ist eine gute Basis für den geschmorten Rinderbraten. Die perfekten Beilagen für den Rinderbraten, sind kräftig, aber nicht zu deftig, wie zum Beispiel knusprige Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln bzw. Butterkartoffeln aus der Pfanne. Auch ein einfaches Kartoffelgratin oder ein cremiges Kürbispüree sind echte Highlight mit auf dem Teller. An Weihnachten servieren wir den Braten gerne mit selbst gemachten Semmelknödeln und Rotkohl.

Zutaten für Rinderbraten aus dem Backofen (für 4 Personen):

1,2 kg Rindfleisch (z.B. aus der Schulter)
3 Karotten
2 Petersilienwurzeln
2 Zwiebeln
2-3 Stangen vom Staudensellerie
3 Knoblauchzehen
1 l Rotwein
1 l Wasser
1 TL Pfefferkörner
1/2 TL Pimentkörner
optional 1/2 Zimtstange
optional 2 Nelken
1 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer

Benötigtes Equipment: Backofenreine mit Deckel, feines Sieb

Zubereitung Rinderbraten aus dem Backofen:

1.
Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt. Stangensellerie waschen, grob kleinschneiden. Wurzelgemüse mit der Wurzelbürste gut schrubben, halbieren, aber nicht schälen. Zwiebel halbieren, nicht schälen. Knoblauchzehen zerquetschen, nicht schälen. Wir schälen das Gemüse nicht, da in der Schale die meisten Aromen und gesunden Inhaltsstoffe stecken. Da die Sauce am Ende der Kochzeit sowieso abgeseilt wird, kann die Schale komplett mitgekocht werden.

2.
Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft ist weniger geeignet, da die stetige Luftumwälzung der Fleischoberfläche unnötig Feuchtigkeit entzieht). In der Zwischenzeit das Gemüse in die Backofenreine legen. Rindfleisch in einer ausreichend großen Pfanne im heißen Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten. Auf das Gemüsebett legen und die Pfanne mit etwas Rotwein ausspülen. Diesen Bratensaft mit in die Reine geben. Mit restlichem Rotwein und so viel Wasser auffüllen, dass der Braten fast vollständig in Flüssigkeit liegt. Gewürze dazu geben.

3.
Reine mit Deckel drauf in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 140 Grad ca. 20 Minuten im Ofen lassen. Anschließend die Backofentemperatur auf 80 Grad reduzieren, am besten die Backofentür kurz öffnen, damit sich die Hitze schneller reguliert, und weitere 2-2,5 Stunden garen lassen. Die anfänglich höhere Temperatur

4.
Am besten verwenden Sie für die Zubereitung ein Bratenthermometer, das die genaue Kerntemperatur des Rinderbratens anzeigt. Der Rinderbraten ist fertig, wenn er eine Kerntemperatur von 58 Grad erreicht hat. Je länger er dann noch im Ofen bleibt, um so mehr Fleischsaft verliert er. Das heißt aber nicht unbedingt, dass er trocken wird, denn sein Fleisch beginnt jetzt auch immer mehr zu zerfallen und wird dadurch wieder zart und mürbe, im Biss aber etwas anderes als ein auf den Punkt gegarter Rinderbraten.

5.
Den fertigen Braten aus der Reine nehmen und auf einem Teller in den ausgeschalteten, aber noch warmen Ofen geben, damit er nicht auskühlt. Die Bratensauce durch ein feines Sieb abgießen und in einem Topf aufkochen. Mit Mehlschwitze oder einfach nur etwas Kartoffelstärke eindicken und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken. Dann sofort mit passenden Beilagen servieren.

Unsere besten Rindfleisch Rezepte

Bewerte diesen Beitrag:
Rinderbraten aus dem Backofen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
3,75 von 5 Sternen, basierend auf 4 abgegebenen Stimmen.
Loading…