Putengeschnetzeltes nach klassischem Rezept
Wer Putengeschnetzeltes zubereiten möchte, braucht nur wenige Zutaten, um das schmackhafte Gericht auf den Teller zu bringen. Fleisch, Sahne, Zwiebeln und Pilze sind bei uns die Grundzutaten, die nur durch Knoblauch und ein paar Gewürze ergänzt werden. Muskat gibt dem Geschnetzelten ein feines Aroma, während Pfeffer für den nötigen Biss sorgt. Die Sahnesauce wird noch durch einen Schluck Weißwein und Geflügelbrühe verfeinert.
Beilagen zum Putengeschnetzelten
Klassisch wird dieses sahnige Fleischgericht mit Reis serviert, denn sein milder Geschmack passt bestens zur Pute und Reis eignet sich auch perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Alternativ können selbst gemachte Spätzle oder eine frisch zubereitete Pasta, ebenso Semmelknödel oder selbst gemachte Gnocchi dazu serviert werden. Alternativ zur Pute lieben wir auch unser Hähnchengeschnetzeltes oder das vegane Geschnetzelte mit asiatischem Gemüse.
Wie bekommt man Putengeschnetzeltes saftig und zart?
Entscheidend ist hierfür natürlich die Qualität des Fleisches und die richtige Art der Zubereitung. Das Fleisch sollte immer in BIO Qualität sein. Perfekt ist die Putenbrust, die man meist als fertig geschnittene Putenschnitzel bekommt. Das magere Fleisch ist bestens geeignet zum Kurzbraten, sollte also in keinem Fall zu lange gebraten bzw. gekocht werden. Kommt das Fleisch nur kurz in die heiße Pfanne, wird von beiden Seiten scharf angebraten und darf dann in der Sahnesauce noch 1 höchstens 2 Minuten durchwärmen, wird es die perfekte Konsistenz haben.
► Geschnetzeltes richtig zubereiten – alle Tipps & Tricks für saftig zartes Fleisch
Warum wird Putengeschnetzeltes zäh und trocken?
Allgemein gilt bei der Zubereitung von Geschnetzeltem: wird das Fleisch zu lange gebraten oder zu lange in der Sahnesauce geköchelt, verliert es schnell seinen Fleischsaft. Dadurch trocknet es aus, wird fest und lässt sich nicht mehr so einfach zerkauen. Achten Sie also genau darauf, dass die Zubereitung schnell und ohne unbeabsichtigte Wartezeiten abläuft, damit das Fleisch schön zart und saftig bleibt.
Tipp: wir bereiten das Geschnetzelte immer mit zwei separaten Pfannen zu. In der einen braten wir die Zwiebeln, Pilze oder anderes Gemüse, in der zweiten kommen die Fleischstreifen ins heiße Bratenöl und werden in kürzester Zeit gebraten. Anschließend wandert alles in die Sahnesauce und direkt auf den Teller.Auch der Reis als Beilage sollte schon im Vorfeld zubereitet werden, denn das Geschnetzelte selber braucht keine 10 Minuten, bis es gar ist.
Zutaten für Putengeschnetzeltes
(für 2-3 Personen)
400 g Putenschnitzel aus der Brust
200 g Pilze (z.B. Seitlinge oder Champignons)
1 große rote Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
250 ml Sahne
200 ml Geflügelbrühe
100 ml Weißwein
optional: 1 TL Kartoffelstärke
1 Prise Muskat
2 EL Bratenöl
Salz und Pfeffer
75 g Reis pro Person als Beilage
Tipp: selbst gemachte Geflügelbrühe haben wir immer eingeweckt im Kühlschrank stehen. Auch ein kleiner Vorrat an selbst gemachter Gemüsebrühe und selbst gemachter Rinderbrühe sind in unserem Vorratsschrank Standard.
Zubereitung Putengeschnetzeltes Schritt für Schritt
1.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Pilze bei Bedarf putzen, aber keinesfalls mit Wasser waschen, da sich dann nicht mehr gut anbraten lassen. In kleine bis mittelgroße Stücke schneiden. Putenschnitzen in Streifen schneiden, so dass mundgerechte Stücke bleiben.
Tipp: sollten Sie eine ganze Putenbrust gekauft haben, können Sie die Schnitzel natürlich auch selber schneiden. Achten Sie aber darauf, dass die Scheiben quer zur Faser aus der Brust geschnitten werden.
2.
Reis nach Packungsanleitung kochen. Die Menge von 75 g pro Person erscheint vielleicht wenig, aber Reis verdoppelt beim Kochen sein Volumen und aus 75 g wird eine gute Portion, die reichen sollte. Besteht akuter Hunger, können auch 100 g pro Person gerechnet werden, bleibt was übrig empfehlen wir einen schönen Reissalat für morgen.
3.
2 Pfannen auf den Herd stellen. In der ersten 1 EL Bratenöl erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten, so dass sie Rundrum schön Farbe bekommen. Zwiebeln dazu geben und ebenfalls scharf anbraten. Knoblauch untermengen und alles mit dem Weißwein ablöschen. Dieser sollte in die sehr heiße Pfanne kommen, damit er schnell aufkocht und sein Alkohol verdunstet.
4.
Die zweite Pfanne auf den Herd stellen und das verbliebene Öl darin erhitzen, damit es gleich nahtlos weitergehen kann. Parallel die Geflügelbrühe und Sahne zu den Pilzen gießen, die Temperatur reduzieren und alles 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sahne andickt. Optional kann 1 TL Kartoffelstärke, der in einem kleinen Schluck kalten Wasser aufgelöst wurde, in die Sauce gegeben werden, um diese schön sämig zu machen.
5.
In diesen 5 Minuten muss das Fleisch in die heiße Pfanne und im Öl von allen Seiten scharf angebraten werden. Nehmen Sie am besten eine Gabel, um das Fleisch 2-3x zu wenden. Sobald es rundrum schön gebräunt ist, kommt das Fleisch in die Pilzsauce, um 1 maximal 2 Minuten durchzuwärmen. Dann sofort mit Reis servieren.
Putengeschnetzeltes ist mager und gesund
Kaufen Sie immer Putenfleisch in BIO Qualität, am besten noch aus Freilandhaltung. Das magere Geflügelfleisch gilt grundsätzlich als besonders gesund, kommt es aber aus konventioneller Aufzucht, ist es meist stark mit Medikamenten belastet. In der biologischen Aufzucht haben die Tiere ein deutlich besseres Leben und bekommen statt billigem Mastfutter eine artgerechte Ernährung. Dann ist das Putenfleisch von Haus aus schön zart und saftig und ist dank seines geringen Fettgehalts sehr kalorienarm. Außerdem enthält es viele ungesättigte Fettsäuren, die es so wertvoll machen.
Rezepte mit Huhn und/oder Pute
Coq au Vin aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept…
Entenbrust braten Schritt für Schritt erklärt
Entenbrust braten ist kinderleicht und geht schnell! Wer Entenbrust braten möchte muss kein Küchenprofi sein, denn das dunkle Fleisch des der Entenbrust wird schön zart…
Geflügel – die schönsten Rezeptideen mit Huhn, Ente, Gans und Fasan
Geflügel zählt zu den beliebtesten Fleischgerichten Geflügel zeichnet sich durch helles, mageres Fleisch und einen zart delikaten Geschmack aus. Neben den Klassikern aus Huhn, zählen…
Gebratene Hühnerbrust mit Tomaten Orangen Salat und Balsamicodressing
Gebratene Hühnerbrust als herrlicher Sommersalat! Kombiniert man die gebratene Hühnerbrust mit knackigen Cocktailtomaten und ein paar Scheiben Orange, so hat man einen herrlich fruchtigen Sommersalat.…
Geflügelbrühe selber machen, Grundrezept
Geflügelbrühe als Basis für viele Rezepte Die Geflügelbrühe ist eine klassische Zutat in unserer Küche. Wir verwenden sie nicht nur als Basis für Suppen, sondern…
Geflügelrouladen mit Erbsen und Basilikum
Geflügelrouladen sind was besonders Feines! Hier ist eine Neuinterpretation der Geflügelroulade. In diesem Rezept wird die Hühnerbrust mit Rosmarinschinken, Schnittlauch und Frischkäse gefüllt und zu…
Gefüllte Hühnerbrust mit Salciccia – herrliches Grillgericht
Die gefüllte Hühnerbrust ist ein Geschmackserlebnis! Unsere gefüllte Hühnerbrust ist sowohl zart, als auch deftig. Mit verschiedenen Kräutern und Knoblauch mariniert, in Speck eingewickelt und…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Grillhähnchen selber machen, im Backofen oder auf dem Grill
Grillhähnchen wie vom Profi Unser Grillhähnchen ist schnell und unkompliziert zubereitet. Wir erklären Schritt für Schritt was Sie tun müssen, damit es außen knusprig und…
Hähnchengeschnetzeltes mit Sahnesauce und Pasta
Hähnchengeschnetzeltes ist schnell zubereitet Hähnchengeschnetzeltes gibt es bei uns immer, wenn wir entweder keine große Zeit haben zu kochen oder uns der Heißhunger auf ein…
Hähnchensalat – buntes Salat Rezept mit saftigem Geflügel besonders schnell zubereitet
Dieser Hähnchensalat ist besonders frisch und gesund: Dieser Hähnchensalat ist perfekt für eine gesunde Mittagsmahlzeit, denn das Salat Rezept sättigt ideal. Im Rezept wird frisches…
Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste
Dieses kinderleichte Rezept für Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste ist ein echter Alleskönner, egal ob heiß als Vorspeise, Hauptgericht Komponente, oder kalt als Fingerfood…
Hühnerkeulen zubereiten, im Backofen oder auf dem Grill
Hühnerkeulen zubereiten mit viel Aroma Die Hühnerkeulen sind eine herrlich unkomplizierte Speise. Sie lassen sich sowohl ganz unkompliziert im Backofen zubereiten, machen aber auch auf…
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Klare Hühnerbrühe, Grundrezept
Hühnerbrühe sollte man immer selber machen Die klare Hühnerbrühe ist einfach und schnell zubereitet. Als Grundbasis für Suppen und viele andere Gerichte ist sie ganz…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Rustikal geschmortes Huhn im Rosmarinsud
Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat! Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit…
Schnelles Chicken Tikka Masala
Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand! Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz…