Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker!
In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere Variante zu Hühnchen und heutzutage im gutsortierten Fachhandel zu bekommen. Das feine Fleisch des Perlhuhns ähnelt eher dem von Wildgeflügel und ist daher ein tolles Gericht für ein festliches Wintermenü.
Als Beilagen passen vor allem Kartoffeln. Entweder als Schnitze aus dem Ofen oder ganz klassisch als https://www.cooknsoul.de/rezepte/basics/bratkartoffeln/. Auch schön für die viele Sauce sind selbstgemachte Nudeln oder Spätzle.
Zutaten fürs Perlhuhn in Granatapfelsauce: (4 Personen)
2 Perlhühner (á ca. 1 kg) mit Innereien
3 Knoblauchzehen
1 Bund Rosmarin
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Karotte
2 EL Butter
80 g Parmaschinken
20 ml Marsala
1 reifer Granatapfel
Salz und Pfeffer
Benötigtes Equipment fürs Perlhuhn:
großer Bräter mit Deckel
Zubereitung vom Perlhuhn in Granatapfelsauce:
1.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2.
Perlhühner gründlich säubern und mich Olivenöl einstreichen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben und in den Bräter legen. Knoblauch und Rosmarin dazugeben. In einen Bräter mit Deckel legen und geschlossen für 1-1,5 Stunde im Ofen garen lassen.
3.
In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein hacken. Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und kleinschneiden. Rosmarin waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Granatapfel halbieren und die Kerne herausholen. Innereien der Perlhühner in kleine Stücke schneiden, salzen und pfeffern.
4.
Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Karotte anbraten. Anschließend Innereien hinzugeben und für 4 Minuten mitbraten. Schinkenscheiben im Ganzen hinzugeben und den Marsala darüber gießen. Kurz aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 7 Minuten weiterkochen lassen.
5.
Perlhühner aus dem Ofen nehmen, Fett aus dem Bräter entfernen und den Rest mit 50 EL Wasser ablöschen. Mix aus Zwiebel, Karotte, Parmaschinken und Innereien in den Bräter geben. Granatapfelkerne hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Perlhühner tranchieren und mitsamt den Innereien, dem Gemüse und der Sauce auf tiefe Teller verteilen. Sofort servieren.
Wissenswertes zum Perlhuhn in Granatapfelsauce:
Das Perlhuhn zeichnet sich durch einen hocharomatischen Geschmack aus, der deutlich kräftiger ist als der von gewöhnlichem Hühnchen. Sein Fleisch ist sehr mager und hat einen guten Proteingehalt, weshalb das Perlhuhn als gesunde Fleischmahlzeit angesehen wird.
Rohes Geflügelfleisch ist allgemein ein leicht verderbliches Lebensmittel, bei dem das Risiko von Salmonellen erhöht ist. Von daher ist es sehr wichtig bei der Zubereitung auf Hygiene zu achten. Sämtliches Küchenequipment sowie alle Arbeitsflächen und Hände, die mit dem rohen Perlhuhn oder den Innereien in Berührung gekommen sind, sollten anschließend gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel abgewaschen werden.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Geflügelküche!
Wir haben die schönsten Beilagen für Geflügel für Sie zusammengetragen. Hier finden Sie herzhafte und leichte, raffinierte und einfache Beigerichte für Rezepte aus der Geflügelküche. Probieren Sie…
Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten
Es gibt tolle Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten können klassisch oder modern sein. Denn die Kartoffel ist die…
Grill, Gemüse, Grillgemüse marinieren & alles was man dazu braucht
Grillgemüse marinieren für das besondere Aroma Wer Grillgemüse marinieren möchte, sollte eine ölige Marinade mit vielen Kräutern und/oder Gewürzen dazu verwenden. Es gibt zahlreiche Kräutermarinaden,…
Die besten Knödel Rezepte, klassische und kreative Knödel
Welche unterschiedlichen Knödel gibt es? Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Grüne Bohnen im Speckmantel – gesunde Gemüsebeilage
Grüne Bohnen im Speckmantel selber machen Grüne Bohnen im Speckmantel sind eine herrliche Gemüsebeilage, die zu vielen Fleischgerichten hervorragend passt. Ob man sie vegetarisch oder…
Kartoffelpüree – der Beilagenklassiker
Kartoffelpüree selber machen: Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse.…
Kürbis ist die perfekte Beilage
Kürbis Beilagen Rezepte Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, wenn auch Wild und deftige Eintöpfe wieder auf den Speiseplan kommen. Aus dem festen Fruchtfleisch vom…
Kürbis Gnocchi selber machen – die perfekte Beilage im Herbst und Winter
Kürbis Gnocchi selber machen geht ganz einfach! Kürbis Gnocchi passen als neutrale Beilage zu fast allen Fleischgerichten und kräftigem Wild geben sie eine besonders feine…
TOP 10 Beilagen Rezepte fürs Weihnachtesmenü
Die besten Beilagen Rezepte für Weihnachten Die perfekten Beilagen Rezepte fürs Weihnachtsmenü berücksichtigen nicht nur den persönlichen Geschmack der Gäste, sondern auch die Komposition aller…